Urlaubsversorgung

Hier geht es um das Thema Calcium- und KH Stabilisierung im Allgemeinen
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsversorgung

Beitrag von tomtomschweiz »

Hallo Martina,

ich weiss nicht ob es Ahnung ist oder auch noch ein grosses Stück Glück dazu. Gilbers ist grundsätzlich sehr gut, wobei auch bei allen anderen Tests vielfach das Ca. Probleme bereitet. Wenn man dann mit verschiedenen Tests anfängt wird es noch verwirrender weil alle andere Daten hergeben. Da kannst drei Tests nehmen und bekommst im Gegenzug drei verschiedene Resultate.

Bin auch gespannt was Du noch für Antworten bekommen wirst, denn wie schon geschrieben, es wird auch andere interessieren.

Drück mal die Daumen, damit es noch zum klappen kommt ;-)

LiGruss
Tom
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsversorgung

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Martina,

ungeachtet der Schwankungen, die Du hast, solltest Du für den Urlaub jetzt einfach die einzelnen Dosierungen aufsummieren und durch die Anzahl an Messtagen teilen, damit Du für Dein Verbrauchsvolumen ein Ergebnis bekommst. Ob dass dann stimmt oder nicht, kann ich Dir leider nicht sagen, weil ich nicht weiß, ob Deine Messwerte richtig sind und ob die Zugdosierungen stimmen. Aber je mehr Tage Du misst und die Werte beobachtest und angleichst, desto wahrscheinlicher wird es, dass das ermittelte Verbrauchsvolumen nachher richtig ist.
Gruß,
Jörg
Martina
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:00

Re: Urlaubsversorgung

Beitrag von Martina »

Martina hat geschrieben:
Martina hat geschrieben:
Daniel Klein hat geschrieben:Hallo Martina,

Mit einer Dosierpumpe. Den wert so Stabil wie möglich einstellen, tendenziell eher etwas zu niedrig als zu hoch.
Davon sinkt zwar deine KH und das Korallenwachstum stagniert aber besser als eine Überdosierung.
Wie siehts mit deinem Besatz aus? Futter etc.?
Generell wird dein Becken einen Mangel eher verkraften als eine Überdosierung.
Hallo Daniel,
Dosierpumpe habe ich keine und wollte auch eigentlich keine... :shock:
Was wäre denn für mein 55l Nano an Dosierpumpe überhaupt zu empfehlen?
Besatz sind nur Einis, Schnecken, Borsten und eine übriggebliebene Thor drin. Die bekommen sowieso nur selten mal eine Futtertablette.
Das mit dem KH Wert im Verhältnis zum Cal Wert habe ich gelesen und es leuchtet mir ein den KH Wert eher sinken zu lassen.

Würdest Du dann Cal1 und 2,Geos, Mineral, und Nanoedition mit der Dosierpumpe zudosieren?
Hallo Daniel,
wollte nochmal nachfragen...
Habe eine Person gefunden die mir jeden 2. Tag die Dosierungen macht und nach dem rechten schaut ;-). Also Kai Geos, Kai Mineral, ioF, Complete, und Basic Nano.
Bin jetzt aber verunsichert, da die Person keine Ahnung hat von AQ geschweige denn von MW, und das ermitteln durch die Test von Werten wirklich Erfahrung braucht ( am eigenen Leibe festgestellt ), wie ich das mit der KH und Ca1 und Ca2 machen soll. Ich ermittle ja gerade täglich die Werte um mal einen Durchschnitt zu bekommen und stelle immer Schwankungen fest. Hier mal Beispiele:

Salinität 35
Ab da mit Ca Referenz gemessen:
KH Ca
18.7. 7,5 420
19.7. 405
20.7. 375
21.7. 390
mit Referenz wieder geprüft
22.7. 5,5 400
23.7. 7,5 425
27.7. 5,5 425
28.7. 5,5 415
29.7. 6,5 410
30.7. 5,5 375

habe die KH Werte immer entsprechend erhöht, allerdings noch nicht mit Sangokai Produkt, weil ich das vorhandene noch aufbrauchen möchte.
Ca1 und Ca2 ml genau zudosiert.
Könnt Ihr mir bitte bei der Interpretation der Werte helfen und soll der "Urlaubspfleger" Ca1 und Ca2 und KH überhaupt dosieren ?
Danke für Eure Unterstützung

Jörg????
Daniel????
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsversorgung

Beitrag von Jörg Kokott »

Martina???? :D

Was genau ist jetzt Deine Frage?
Es wäre übrigens ganz gut, wenn Du nicht immer die gesamten Beiträge zitieren würdest, das macht den Verlauf extrem unübersichtlich. Klick einfach nur auf antworten, oder Du markierst einzelne Bereiche und zitierst diese, sofern notwendig. Aber ich muss zugeben, dass ich gerade den Überblick verloren habe, um was es genau geht. Ich hatte Dir ja gestern geantwortet und weiß jetzt nicht, was genau ich übersehen habe.
Gruß,
Jörg
Martina
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:00

Re: Urlaubsversorgung

Beitrag von Martina »

Danke für die Info nicht übers zitieren zu antworten. Wußte das nicht, sorry.
Wo hast Du gestern geantwortet?
Meine Frage war die Interpretation der obigen Werte. Soll der "Urlaubspfleger" Ca1 und Ca2 und KH überhaupt dosieren ?
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsversorgung

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Martina,

genau vor Deinem Beitrag gestern.
ungeachtet der Schwankungen, die Du hast, solltest Du für den Urlaub jetzt einfach die einzelnen Dosierungen aufsummieren und durch die Anzahl an Messtagen teilen, damit Du für Dein Verbrauchsvolumen ein Ergebnis bekommst
Mit dieser Aufsummierung wirst Du ja ein Dosiervolumen ermitteln, das kannst Du dann in der Urlaubsvertretung anwenden.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
MargoKrieg
Beiträge: 116
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 11:41
Wohnort: Galgenen

Re: Urlaubsversorgung

Beitrag von MargoKrieg »

Hoi Martina

Meine Antwort bleibt leider im Postausgang hangen. Hab schon an Administrator geschrieben.

Lg
Margo
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsversorgung

Beitrag von Dennis »

Hallo Margo,

nur kurz als Info....Nachrichten bleiben solange im Postausgang wie sie nicht gelesen sind. Sobald diese vom Empfänger geöffnet werden verschwinden sie auch dort.
Gruß

Dennis
Martina
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:00

Re: Urlaubsversorgung

Beitrag von Martina »

Hallihallo,
bin wieder aus dem Urlaub zurück und das Becken steht gut :D .
Ich hatte die Freundin meines Sohnes, die übrigens jetzt ein neues Hobby entdeckt hat :P , "angelernt".
Jeden 2. Tag wurde die Pumpe kontrolliert, überprüft ob der Osmolator funktioniert und nach meinen Anweisungen die versch. Tröpfchen dosiert.
2 Wochen wurde das AQ versorgt, die dritte Woche wurde es seinem Schicksal, mit ein paar Stoßgebeten überlassen ;) .
Salinität stieg auf 36
KH sank auf 5,5
Cal 350mg.

Habe als erstes Salinität ausgeglichen
Dann am nächsten Tag KH angehoben
und heute CA1 und 2 zugefügt

Mal sehen wie der Cal Wert sich morgen zeigt.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsversorgung

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Martina,

prima, das freut mich. Urlaub machen und ein Aquarium "allein zu Haus" zu wissen, ist manchmal nicht ganz so erholsam. Aber freut mich, dass alles okay ist. Idealerweise hättest Du Ca und KH, also beide Werte am gleichen Tag angehoben, zumindest anteilig. Den Salinitätsausgleich hättest Du dann eher am zweiten Tag machen können.
Hoffe, es ist soweit alles okay und nichts passiert. Die Werte müssen immer schnell gerichtet werden, d.h. beide Werte sollten bei jeweils gravierenderen Defiziten auch gleichzeitig angehoben werden. Manchmal ist es weniger schlimm, wenn beide Werte niedrig sind, als wenn ein Wert plötzlich gravierend vom anderen abweicht.
Aber okay, das nur als Info für's nächste Mal.
Gruß,
Jörg
Antworten