Messmethoden

Hier geht es um das Thema Calcium- und KH Stabilisierung im Allgemeinen
Martina
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:00

Messmethoden

Beitrag von Martina »

Hallo zusammen,
das messen des Calciumwertes erscheint mir immer schwierig. :roll: Habe den Test von Reefer.
Messe gerade täglich um den Verbrauch zu ermitteln wegen des Startes vom Balancesystem.
Messe um die etwa gleiche Zeit, gestern KH 7,5, Cal 310, Salinität 35,
Dann mal vorsichtig 50ml Ca1 und 2 dosiert.

Heute wieder gemessen, KH 7,5, Cal 310 :shock: Salinität 35.

Nur ?????
Wer kann mir bitte dazu was sagen?
Calcium Test.jpg
Daniel Klein
Beiträge: 62
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2015, 19:08

Re: Messmethoden

Beitrag von Daniel Klein »

Hallo Martina,

Um etwas dazu sagen zu können wäre das Beckenvolumen wichtig zu wissen, also Nettovolumen ohne Bodengrund, Steine etc.
310mg/l scheint mir aber arg ungewöhnlich, welche Methode zum Kalkausgleich hast du vorher verwendet? Allegemein wären mehr Infomationen zum Becken gut.
Eine Referenzmethode wäre gut also wenn du mal mit einem anderen Test vergleichen könntest. Vielleicht hast du ja jemanden, der auch mal dein Calcium messen kann. Alternativ ist es sowieso sinnvoll seine Test mit einem Standard mal zu überprüfen. Fauna Marine bietet dafür zum beispiel eine Multireferenz an.

Grüße, Daniel
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Messmethoden

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Martina,

ich denke auch, dass Dein Test nicht in Ordnung ist. Du solltest also unbedingt gegen eine Referenz prüfen bzw. mit einem anderen Test. Ich empfehle die Tests von Gilbers, da ist auch gleich eine Referenz dabei.
Gruß,
Jörg
Finsrfun
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 23:56

Re: Messmethoden

Beitrag von Finsrfun »

Hi Martina,

ich finde auch den Test von Gilbers sehr gut. Wenn du dann noch eine Diabetiker-Spritze nimmst, kannst du mit kleineren Tropfen arbeiten und es wird noch etwas genauer. Und regelmässig mit Referenz testen, ob das Zeug noch gut ist, da kann man blaue Wunder erleben. Ich habe mir mit einem überlagerten NO3-Test mal ein Becken zerschossen.

VG
Thomas
Martina
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:00

Re: Messmethoden

Beitrag von Martina »

Danke. Becken steht gut. Das ist schonmal ok. Dosiere dann mal nicht weiter zu und bestelle einen neuen Test.
Benutzeravatar
MargoKrieg
Beiträge: 116
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 11:41
Wohnort: Galgenen

Re: Messmethoden

Beitrag von MargoKrieg »

Hoi Martina

Ich habe genau das gleiche Problem. Habe mittlerweile drei verschiedene Tests versucht. Hanna, Gilbers und Salifert. Bleibe jetzt stur bei Gilbers. Entweder habe ich gar kein Calciumverbrauch oder sogar ohne Zugabe zuviel Calcium und dann auf einmal geht es runter. Es macht langsam kein Spass mehr immer zu testen.
Lg Margo
Benutzeravatar
Paedu
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 21:48
Wohnort: CH-3072 Ostermundigen

Re: Messmethoden

Beitrag von Paedu »

Hallo zusammen

Ich kenne das Problem mit der Messung von Calcium. Habe hier vor kurzem selbst dazu eine Frage gehabt.
Ich kann mir auch heute noch nicht erklären weshalb ich scheinbar plötzlich keinen Calciumverbrauch mehr gehabt habe. Messen tue ich immernoch mit dem Test von Gilberts. Mehrmals habe ich nun die Referenz gemessen, welche in Ordnung ist. Ich ermittle hier einen Gehalt der ca. 4% zu tief ist, was ich dann bei der Bestimmung dazu rechne. Ich habe mir nun angewöhnt, dass ich stur die Zeit messe und wirklich erst nach 10min den Test ablese (vorher manchmal schon nach 5min). Und zudem notiere ich mir die Uhrzeit wann ich den Test mache und versuche auch eine immer gleiche Uhrzeit einzuhalten. Ich habe immernoch den Verdacht, dass der plötzlich höhere Messwert bei mir mit der ausnahmsweise völlig anderen Uhrzeit der Messung einen Zusammenhang hat.

Beste Grüsse
Patrick
Beste Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
MargoKrieg
Beiträge: 116
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 11:41
Wohnort: Galgenen

Re: Messmethoden

Beitrag von MargoKrieg »

Hi Patrick
Es beruhigt mich etwas nicht der einzige zu sein mit Messprobleme. Lustigerweise Hab ich das aber auch nur bei Calcium. Es verunsichert aber total. Habe mit Referenz gemessen und der Test stimmt. Aber ich habe trotzdem 3 Tage kein
Verbrauch. Ich werde es jetzt auch mal genau 10 Minuten stehen lassen. Mal sehen.
Lg
Margo
Martina
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:00

Re: Messmethoden

Beitrag von Martina »

Daniel Klein hat geschrieben:Hallo Martina,

Um etwas dazu sagen zu können wäre das Beckenvolumen wichtig zu wissen, also Nettovolumen ohne Bodengrund, Steine etc.
310mg/l scheint mir aber arg ungewöhnlich, welche Methode zum Kalkausgleich hast du vorher verwendet? Allegemein wären mehr Infomationen zum Becken gut.
Eine Referenzmethode wäre gut also wenn du mal mit einem anderen Test vergleichen könntest. Vielleicht hast du ja jemanden, der auch mal dein Calcium messen kann. Alternativ ist es sowieso sinnvoll seine Test mit einem Standard mal zu überprüfen. Fauna Marine bietet dafür zum beispiel eine Multireferenz an.

Grüße, Daniel
Hallihallo,
also das Nettovolumen beträgt 55l. Und vor 2 Wochen habe ich mit einem Tropic Marin Test 410mg/l gemessen und wollte somit das Balancesystem starten, da ich ja schon die Nanoedition verwende. Habe bisher keinen Ausgleich gebraucht. Dann habe ich dieses mal mit dem Test von Reefers gemessen, so aus einem Bauchgefühl raus. Da wurde der Wert von 310mg/l angezeigt :shock: , nach dem zuführen von den Balanceprodukten habe ich am nächsten Tag gemessen um zu ermitteln ob der Wert gestiegen ist...310mg/l weiterhin. Heute Interesse halber nochmal gemessen, Wert 210/mg/l :x ...da stimmt doch was nicht mit dem Test. Habe heute den von Gilbers bestellt mit Referenz. Bin sehr genau mit dem testen und habe eigentlich auch Übung ....
Achso KH 7,5, Salinität 35, Nitrat, Nitrit 0 ( gebe deshalb noch Nutri Complete dazu ), Po4 0,00...

Das wärs mal in Kürze
Martina
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:00

Re: Messmethoden

Beitrag von Martina »

MargoKrieg hat geschrieben:Hoi Martina

Ich habe genau das gleiche Problem. Habe mittlerweile drei verschiedene Tests versucht. Hanna, Gilbers und Salifert. Bleibe jetzt stur bei Gilbers. Entweder habe ich gar kein Calciumverbrauch oder sogar ohne Zugabe zuviel Calcium und dann auf einmal geht es runter. Es macht langsam kein Spass mehr immer zu testen.
Lg Margo
Sprichst mir aus dem Herzen ...
Was hast Du für ein Becken?
Antworten