Sangokai Basic zzgl. zu den ATI Essentials

Hier geht es um allgemeine Themen rund um das SANGOKAI BASIS-System
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1174
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Sangokai Basic zzgl. zu den ATI Essentials

Beitrag von tropicreef »

der_Karsten hat geschrieben:#3 auch Spurenelemente wie Kalium, Ca, Mg, SR etc.
Kalium, Ca, Mg, SR sind aber keine Spurenelemente, sondern Hauptelemente.

Die Elemente K, Mg und Ca liegen in #3 vornehmlich als Carbonate vor und stehen bei Zugabe den Organisem als partikuläre Kalksedimente zur Verfügung. Das gibt es so in der Ausprägung von anderen Herstellen nicht! Ansatzweise vielleicht von KZ (Stichwort: CoralSnow).
der_Karsten hat geschrieben: 3. Wie wird der Rollermat im Sangokai-System angesehen? kontraproduktiv?
Der Rollermat ist eher kontraproduktiv zum Abschäumer.
Gruss Dieter
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Sangokai Basic zzgl. zu den ATI Essentials

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo,
ich klinke mich hier nochmal ein. Mir liegen mittlerweile auch über die Beratung so viele Analysen über essentials Becken vor, dass das potentielle Problem mit doppelten Spurenmetallen eher unwahrscheinlich ist. Natürlich kenne ich die Rezeptur der essentials nicht, aber ich sehe, wie sich die Metall- oder auch die Iod-Werte in den Becken verhalten.
Daher sehe ich es auch mittlerweile nicht mehr so also Problem an, wenn man das mischt, solange ATI nichts an Nährstoffen zudosiert.

Carsten, zu den Inhaltsstoffen: Ja, die stehen dann nachher auf der Webseite in den jeweiligen Produktbeschreibungen, wie auch schon bei dem alten System.
Du machst Dir über Inhaltsstoffe Gedanken, über die Du selbst sage ich jetzt mal nicht so viel weißt. Du kannst das ganze über Analysen kontrollieren, aber die Produkte sind wie gesagt aufeinander abgestimmt und ich dosiere nichts an Kalium oder Magnesium in so hohen Mengen, dass da was doppelt wäre. Von daher, nutze gerne die Produkte und kontrolliere sie über Analysen, aber es bringt Dir glaube ich nicht viel, wenn Du von verschiedenen Herstellern Inhaltsstoffe vergleichst und darüber rätselst, wie genau sich was verhält.
Du kannst gerne das BALANCE System mit dem BASIS-System koppeln und bist 100% auf der sicheren Seite. Ansonsten schau wie gesagt über Analysen, wie sich die Werte entwickeln und dann kann man faktisch auch darüber diskutieren.
recht haste. Herr Kokott meinte es wäre gut möglich Basic und die Essentials zu verwenden. Er scheint gut zu tun zu haben. Hatte nicht mehr geantwortet. Ist auch nich schlimm. Deshalb schreib ich nun hier. Da können dann ggf auch andere profitieren.
Ja, habe die email noch bei mir liegen, stimmt. Sorry. Fragen sind ja hier beantwortet worden.

Für was genau hast Du den Steinhaufen da in Deinem Technikbecken liegen? Das lagert nur Mulm ein und gammelt vor sich hin, das solltest Du entfernen, oder ein richtiges Lebendgesteinrefugium einrichten, d.h. die Steine müssen dann auf einer Lichtrasterplatte vollständig von oben und unten beströmt werden. Das kann man auch mit Algen koppeln, die auf den Steinen wachsen. Aber so ist das nachteilig und bereitet Dir bald Probleme.
Gruß,
Jörg
hypocampo

Re: Sangokai Basic zzgl. zu den ATI Essentials

Beitrag von hypocampo »

tropicreef hat geschrieben:
der_Karsten hat geschrieben: 3. Wie wird der Rollermat im Sangokai-System angesehen? kontraproduktiv?
Der Rollermat ist eher kontraproduktiv zum Abschäumer.
Hallo Dieter
Diese Aussage "teile ich so nicht".. ;)
Wenn der Rollermat am Schluss des Wasserkreislaufes eingesetzt wird, bekommt der Abschäumer die volle Ladung ab.
Der Rollermat entfernt dann die kleinstteile durch Abrieb der Kohle oder Adsorber sowie weitere Kleinteile, welche der Abschäumer nicht erfasst.
Ich bin auch der Überzeugung, dass kein Abschäumer 100% des Rücklaufes erfassen kann...
Wie siehst Du diese Aussage?
der_Karsten
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:45

Re: Sangokai Basic zzgl. zu den ATI Essentials

Beitrag von der_Karsten »

Hallo zusammen.

Erstmal danke für die Antworten.
Jörg Kokott hat geschrieben: Du machst Dir über Inhaltsstoffe Gedanken, über die Du selbst sage ich jetzt mal nicht so viel weißt. Du kannst das ganze über Analysen kontrollieren, aber die Produkte sind wie gesagt aufeinander abgestimmt und ich dosiere nichts an Kalium oder Magnesium in so hohen Mengen, dass da was doppelt wäre. Von daher, nutze gerne die Produkte und kontrolliere sie über Analysen, aber es bringt Dir glaube ich nicht viel, wenn Du von verschiedenen Herstellern Inhaltsstoffe vergleichst und darüber rätselst, wie genau sich was verhält.
Klar, ich bin kein Chemie-Spezi und steck da nicht im tiefsten Detail. Mein Gedanke: Mit den Essentials hatte ich bislang keine mangelnden Spuren- oder Mengenelemente. Folglich würden weitere Spuren- oder Mengenelemente zu viel sein. Deshalb die Frage ob das überhaupt zusammen passt.
Ich versteh schon das Problem mit dem Mixen zweier Hersteller. Ich hab nachher Element X zu viel und rätsel was ich reduziere oder absetze. Sangokai absetzen stell ich mir nicht so toll vor. Die mühsam ernährten Lebewesen würde ja nach und nach absterben.

Mein Bauchgefühl (mehr is es halt nich) sagt: entweder nicht mixen oder wenigsten #2 weglassen. #1 sehe ich als Laie als unkritisch. Bei #3 vertrau ich Euch.??

Für was genau hast Du den Steinhaufen da in Deinem Technikbecken liegen?
Kommt raus. Sind die Reste vom Bau. Ist ja erst 5Wochen alt.


Gruß Karsten
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1174
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Sangokai Basic zzgl. zu den ATI Essentials

Beitrag von tropicreef »

hypocampo hat geschrieben:Diese Aussage "teile ich so nicht".. ;)
Wenn der Rollermat am Schluss des Wasserkreislaufes eingesetzt wird, bekommt der Abschäumer die volle Ladung ab.
Ja, aber nur in diesem Falle. Die meisten Aquarianer bauen den Rollermat - ein mechanischer Filter- vor dem Abschäumer. Ich kann es jetzt nicht erkennen wie Karsten die Reihenfolge der Filterung im Technikbecken realisiert hat. siehe Bild .

Wenn der Abschäumer keine Trübstoffe bekommt , dann minimiert es definitiv seine Abschäumleistung.

Zu dem Thema hat Jörg auch etwas geschrieben.:
Jörg Kokott hat geschrieben:Ich hatte Dir in einem anderen Beitrag schon geschrieben, dass UV und Ozon die Abschäumleistung reduzieren können und auch der Einsatz von Deinem mechanischem Filter kann dazu führen, dass der Abschäumer nicht mehr so effizient arbeitet. Viele Abschäumer brauchen auch eine gewisse Trübstoffbelastung, damit der Schaum sich gut verfestigt. Alleine das kann schon ein Grund sein.
Das andere ist, dass ein Abschäumer nur das entfernen kann, was er bekommt, d.h. er ist davon abhängig, dass er potentiell abschäumbare Substanzen in einer Zeit erhält, ohne, dass diese Substanzen schon im Becken umgewandelt werden. DAs ist meist das Problem in Becken, die einen sehr üppigen Aufbau haben mit einer hohen Gesamtdekorationsoberfläche, die wiederum auch eine hohe Mineralisations- und Nitrifikationsaktivität hervorruft. Dann steht der Abschäumer räumlich und zeitlich am falschen Ort und kann nicht arbeiten. Auch wenn sich im Becken selbst durch ein mangelhaftes Strömungskonzept zu viele Ablagerungen ergeben und organisches partikuläres Material nicht im Wasser bleibt und in den Filter kommt, dann kann Nitrat und Phosphat im Becken entstehen und der Abschäumer kann nichts machen. Daher braucht es ein gutes Strömungskonzept und ein ausreichend hohes effektives Druchflussvolumen durch den Filter von dem 2-3fachen des Beckenvolumens. Aber auch hier nochmal der Hinweis, dass der mechanische Filter die Abschäumung auch beeinflussen kann.
Letztlich ist dann auch der Eintrag von Nitrat direkt aus dem Ausgangswasser relevant und viele v.a. ländliche Gegenden haben mittlerweile das Problem, dass teils auch die zulässigen Grenzwerte überschritten werden.
Aber ich würde das Problem nicht direkt am Abschäumer suchen, sondern an den Dingen, die die Abschäumleistung beeinflussen.
Ich arbeite auch nur noch mit Royal Exclusiv Abschäumern, v.a. mit den double cones.
Dateianhänge
roller.JPG
Gruss Dieter
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Sangokai Basic zzgl. zu den ATI Essentials

Beitrag von carlo_kraemer »

Hi,

ich hab den Rollermat vor dem Abschäumer und habe nachwievor sehr gute Abschäumung. Der Rollermat holt ja nur recht grobe partikuläre Verschmutzungen aus dem Wasser. Mag die Abschäumleistung leicht verringern, aber für mich überwiegen ganz klar die Vorteile. Muss am Ende natürlich jeder selbst entscheiden.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
der_Karsten
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:45

Re: Sangokai Basic zzgl. zu den ATI Essentials

Beitrag von der_Karsten »

Hallo Dieter,
vorne im Bild läuft das Wasser rechts in die Technikkammer. Ganz hinten steht die RFP und pumpt zurück.

Rollermat-Einzug ist schon hinter dem AS, aber nicht durch Scheiben getrennt. Geht besser. Wird angepasst. Danke

Gruß Karsten
Antworten