Basis System Question

Hier geht es um allgemeine Themen rund um das SANGOKAI BASIS-System
MasterBlaster
Beiträge: 60
Registriert: Montag 13. Mai 2019, 22:09

Basis System Question

Beitrag von MasterBlaster »

Hello


I have a few questions related to Basis System :

1.When it comes to a dosing pump keeping a lot of liquid in the dosing container near saltwater is advised ? Phrasing the question in a different way how long the Basis System liquids can stay exposed to humidity/air before expiring ? (any special consideration when dosing with a dosing pump ?)

2.Initially I dosed manually using a small pipette that was used with saltwater as well. After some dosing I considered that maybe I did not take the best approach as the basic system is more or less bacteria food and I have not used a sterile pipette. Should I be worried ?

3. When I started dosing the Basis and when added the filter bed reactor with carbon I have seen the tank corals explode with growth and vitality (white growth spots on all corals with polyps extension ... everything happy in general).Then less then 1 month later I noticed that corals have started to have the polyps retracted (even hardy SPS ) for no reason (especially considering that the params have not changed and I test often/in some cases continuously with Profilux). I also noticed that the maximum polyp reduction was after dosing manually nutri basis 1 and 2.

My water tests are No3 1 or less ; PO <= 0.03 ; salinity 35 ppm ; temp 25-5;ph 8-8.1 (small deviation between day/night) ; redox 330-400 ;KH 6.5 - 5.5 ; calcium around 450 and Magnesium 1400. Apart from Basis system I only dose Iron and Iodine independently in the recommended dose (1 drop per day/2 drops per day). Until I set up an auto dosing system I do a water change 40% once a month and use a KH supplement to avoid it going too low. I also noticed a shift in microfauna populations from filter feeder tube worms to hard shell filter feeders.

I sent an ICP test but unfortunately it arrived with the no water at the ICP testing location , will try again monday. What advice or analysis can you give me here. I can answer any required questions.


Thanks
MasterBlaster
Beiträge: 60
Registriert: Montag 13. Mai 2019, 22:09

Re: Basis System Question

Beitrag von MasterBlaster »

I think corals show negative signs after Nutri Basic 2 dosing and the problem is somehow related to this
MasterBlaster
Beiträge: 60
Registriert: Montag 13. Mai 2019, 22:09

Re: Basis System Question

Beitrag von MasterBlaster »

MasterBlaster hat geschrieben:Hello

I have a few questions related to Basis System :

1.When it comes...

Vielleicht mehr Glück, wenn ich die deutsche Übersetzung versuche


Hallo


Ich habe einige Fragen zum Basissystem:

1.Wenn es sich um eine Dosierpumpe handelt, wird empfohlen, viel Flüssigkeit im Dosierbehälter in der Nähe von Salzwasser zu halten. Anders formuliert die Frage, wie lange die Flüssigkeiten des Basissystems vor dem Auslaufen Feuchtigkeit / Luft ausgesetzt bleiben können. (Gibt es besondere Überlegungen beim Dosieren mit einer Dosierpumpe?)

2. Anfangs habe ich manuell mit einer kleinen Pipette dosiert, die auch mit Salzwasser verwendet wurde. Nach einiger Dosierung dachte ich, dass ich vielleicht nicht den besten Ansatz gewählt habe, da das Basissystem mehr oder weniger Bakterienfutter ist und ich keine sterile Pipette verwendet habe. Sollte ich besorgt sein ?

3. Als ich anfing, die Basis zu dosieren, und als ich den Filterbettreaktor mit Kohlenstoff versetzte, sah ich, dass die Tankkorallen vor Wachstum und Vitalität explodierten (weiße Wachstumsflecken auf allen Korallen mit Polypenverlängerung ... alles im Allgemeinen glücklich). Dann weniger 1 Monat später bemerkte ich, dass bei Korallen die Polypen ohne Grund zurückgezogen wurden (sogar bei robuster SPS) (insbesondere angesichts der Tatsache, dass sich die Parameter nicht geändert haben und ich oft / in einigen Fällen kontinuierlich mit Profilux teste). Ich bemerkte auch, dass die maximale Polypenreduktion nach manueller Dosierung der Nährstoffbasis 1 und 2 erfolgte.

Meine Wassertests sind No3 1 oder weniger; PO <= 0,03; Salzgehalt 35 ppm; Temp 25-5; pH 8-8,1 (kleine Abweichung zwischen Tag / Nacht); Redox 330-400; KH 6,5-5,5; Kalzium um 450 und Magnesium 1400. Abgesehen vom Basissystem dosiere ich Eisen und Jod nur unabhängig voneinander in der empfohlenen Dosis (1 Tropfen pro Tag / 2 Tropfen pro Tag). Bis ich ein automatisches Dosiersystem eingerichtet habe, wechsle ich einmal im Monat 40% des Wassers und verwende ein KH-Präparat, um zu vermeiden, dass es zu niedrig wird. Ich bemerkte auch eine Verschiebung der Mikrofaunapopulationen von Filter-Feeder-Röhrenwürmern zu Hartschalen-Filter-Feedern.

Ich habe einen ICP-Test gesendet, aber leider ist er ohne Wasser am ICP-Testort angekommen. Ich werde es am Montag erneut versuchen. Welchen Rat oder welche Analyse können Sie mir hier geben? Ich kann alle erforderlichen Fragen beantworten.


Vielen Dank
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Basis System Question

Beitrag von Gweny »

Ivch versuche mal mein Glück:
1.Wenn es sich um eine Dosierpumpe handelt, wird empfohlen, viel Flüssigkeit im Dosierbehälter in der Nähe von Salzwasser zu halten. Anders formuliert die Frage, wie lange die Flüssigkeiten des Basissystems vor dem Auslaufen Feuchtigkeit / Luft ausgesetzt bleiben können. (Gibt es besondere Überlegungen beim Dosieren mit einer Dosierpumpe?)
Ich würde von dem das Basis 1 und 2 eine Mischung ansetzen und von der Menge her, so viel nehmen dass es in max. 3 Wochen aufgebraucht ist. Bei einer Mischung hat man den Vorteil, dass das Dosiervolumen doppelt so hoch ist. Viele Dosierpumpen sind bei sehr geringen Dosiermengen ungenau. Wichtig ist, dass der Dosierbehälter verschlossen ist.
2. Anfangs habe ich manuell mit einer kleinen Pipette dosiert, die auch mit Salzwasser verwendet wurde. Nach einiger Dosierung dachte ich, dass ich vielleicht nicht den besten Ansatz gewählt habe, da das Basissystem mehr oder weniger Bakterienfutter ist und ich keine sterile Pipette verwendet habe. Sollte ich besorgt sein ?
nei Sorgen musst du dir keine machen. Aber ich verwende für jede Flüssigkeit eine eigene Spritze. Solltest du auch machen.
Meine Wassertests sind No3 1 oder weniger; PO <= 0,03; Salzgehalt 35 ppm; Temp 25-5; pH 8-8,1 (kleine Abweichung zwischen Tag / Nacht); Redox 330-400; KH 6,5-5,5; Kalzium um 450 und Magnesium 1400. Abgesehen vom Basissystem dosiere ich Eisen und Jod nur unabhängig voneinander in der empfohlenen Dosis (1 Tropfen pro Tag / 2 Tropfen pro Tag). Bis ich ein automatisches Dosiersystem eingerichtet habe, wechsle ich einmal im Monat 40% des Wassers und verwende ein KH-Präparat, um zu vermeiden, dass es zu niedrig wird. Ich bemerkte auch eine Verschiebung der Mikrofaunapopulationen von Filter-Feeder-Röhrenwürmern zu Hartschalen-Filter-Feedern.

Ich habe einen ICP-Test gesendet, aber leider ist er ohne Wasser am ICP-Testort angekommen. Ich werde es am Montag erneut versuchen. Welchen Rat oder welche Analyse können Sie mir hier geben? Ich kann alle erforderlichen Fragen beantworten.
Auf jeden Fall solltest du deine KH konstant bei 7-7,5 halten und das CA auf 420 fallen lassen. Dein Verhältnis von CA zu KH passt gar nicht.

Zusätzlich könntest du mal das Nutri-Complete mit 1 ml/100l für 2 Tage dosieren und schauen ob die Korallen positiv drauf reagieren. Es könnte sein, dass deine Nährstoffe zu gering sind.

Ich würde dir auch empfehlen eine ICP zu machen um genauere Infos zu deinem Meerwasser zu erhalten. Zusätzlich wären ein paar aktuelle Bilder von deinem Becken zur Beurteilung hilfreich.
Grüße miri
MasterBlaster
Beiträge: 60
Registriert: Montag 13. Mai 2019, 22:09

Re: Basis System Question

Beitrag von MasterBlaster »

Bild Bild Bild Bild BildBild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
MasterBlaster
Beiträge: 60
Registriert: Montag 13. Mai 2019, 22:09

Re: Basis System Question

Beitrag von MasterBlaster »

Monday I will probably have ICP test results (both RO and tank water) from Aquaforest and will post them too.

Few words from me . I don't have a lot of corals, never had as the pool is young. I am waiting to get the last pieces of hardware and to have clear success and then I will add about 20+ sps frags to the tank. My logic was not to buy corals until what I already have really thrives. In my saltwater adventures I lost acropora ,1 in a pico and 1 in this tank(RTN both). I have 2 corals with clear damage because of insufficient O2 in the pool but I found the problem fast so I did not lose the whole frag.

I think the problem is related to water quality , either contamination from RO or overdose of some trace elements(probably Iron or Iodine). As I mentioned the NO3 is around 1 so the only unknown is PO4(when it comes to no nutrients hypnosis) which I cannot test accurately (but Hanna Phosphorus ULR is incoming ). Two weird things for me happened at the same time with the lack of polyp extension in corals - some snails died (both algae and non algae eaters) and the population of filter fan worms was really devastated with a explosion/replacement with filter fan shell worms.I am really diligent when it comes to testing and have not seen major issues with the params with the exception of low ALK.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Basis System Question

Beitrag von Gweny »

Leider muss ich sagen, dass dein Aufbau sehr sehr massig ist. Da wirst du auf Dauer einige Mulmecken bekommen.

Zudem solltest du trotzdem schauen, dass du deinen Besatz erhöhst. Du brauchst ein gesundes Milieu und das bekommst du nur indem du den Besatz gesund aufstockst. Hast du eigentlich bereits Fische im Becken? Ich seh keine. Man muss ja nicht gleich die heikelsten Acroporen ins Becken setzten. es gibt viele schöne Korallen, die auch bei nicht ganz perfektem Milieu gedeihen.

Ich würde auch erstmal kein Jod und Eisen Dosieren. Wodurch soll der bei dir verbraucht werden? Der Besatz ist noch gering, soviel zieht der nicht. Warte bitte mit der nächste Dosierung bis zur nächsten Analyse.
Grüße miri
MasterBlaster
Beiträge: 60
Registriert: Montag 13. Mai 2019, 22:09

Re: Basis System Question

Beitrag von MasterBlaster »

Gweny hat geschrieben:Leider muss ich sagen, dass dein Aufbau sehr sehr massig ist. Da wirst du auf Dauer einige Mulmecken bekommen.

Zudem solltest du trotzdem schauen, dass du deinen Besatz erhöhst. Du brauchst ein gesundes Milieu und das bekommst du nur indem du den Besatz gesund aufstockst. Hast du eigentlich bereits Fische im Becken? Ich seh keine. Man muss ja nicht gleich die heikelsten Acroporen ins Becken setzten. es gibt viele schöne Korallen, die auch bei nicht ganz perfektem Milieu gedeihen.

Ich würde auch erstmal kein Jod und Eisen Dosieren. Wodurch soll der bei dir verbraucht werden? Der Besatz ist noch gering, soviel zieht der nicht. Warte bitte mit der nächste Dosierung bis zur nächsten Analyse.
True , the rock placement is not ideal and I am continuously looking for some better rock shapes at the LFS.It is work in progress and I will improve it but I added 2 Sicce Nano 2000L/h under the rocks to create flow all around (not seen in the photos). I have 8 fish but they are camera shy ( mostly chromis). I also stopped dosing Iodine and Iron more than a week ago . Related to Iron/Iodine I read on this subject and I understood that is very hard to overdose Iron and also know Iodine is extracted partially by the skimmer but definitely the problem might be too much of either one. I am really expecting the ICP tests to confirm/infirm this possible cause.

Next month will order a lot of corals because as you say this might be a problem through Alkalinity consumption is very high for what I have , I lose about 1 ALK in a 2-3 days if I don't add the ALK buffer.
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Basis System Question

Beitrag von tropicreef »

MasterBlaster hat geschrieben:True , the rock placement is not ideal and I am continuously looking for some better rock shapes at the LFS
buy reef mortar and build a light structure. i can recommend reefbond from AMA.

please clean your sump. I would advise you to clean that up completely. these are just rotten corners
Dateianhänge
sump.JPG
Gruss Dieter
MasterBlaster
Beiträge: 60
Registriert: Montag 13. Mai 2019, 22:09

Re: Basis System Question

Beitrag von MasterBlaster »

Hello tropicreef , Gweny

I would really appreciate your feedback as the ICP results have arrived for both tank water and RO water and it is not what I was expecting.Everything looks fine for on the nutrient overdose / ineficient nutrient export system hyposis but I have Al/Zn/Cu and Molybdenum (Mn) in red range. At this point this is a mistery to me as apart from the powerheads/skimmer I only have a metal clamp for the return pump hose and that did not look coroded last time I verified. It was supposed to be salt water safe. The RO water test does not show the red range concentration of Al/Zn/Cu and Mn that the tank water shows.
Dateianhänge
3.jpg
2.jpg
1.jpg
Antworten