Maßanfertigung vs. komplett System

Alles zum Thema Riffgestaltung, Dekoration und Bodengrund
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Maßanfertigung vs. komplett System

Beitrag von PepperoniSalt »

Hi,

ich bin gerade am Planen eines neuen Beckens und gerade in bisschen hin und her gerissen ob ich ein fertiges Red Sea REEFER XL 425 kaufen, oder ein Becken maßanfertigen soll.

Was meint ihr dazu? Beim Reefer stört mich ein bisschen der mittige Ablaufschacht. Ich hätte ihn am liebsten in einer Ecke. Allerdings weiß ich nicht ob es preislich unbezahlbar ist ein Becken anfertigen zu lassen? Das Reefer kostet knappe 1.500 €, inklusive Unterschrank und Technikbecken.
Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Maßanfertigung vs. komplett System

Beitrag von Steppo »

Hallo Christian,

Meiner Meinung nach spielt hier lediglich der zur Verfügung stehende Platz eine Rolle und ob man diesen mit nem Fertigbecken optimal ausnutzen kann. War bei mir nie der Fall. Und natürlich die Gestaltung des Beckens selber, wie du geschrieben hast. Wenn dich der mittlere Schacht stört (Strömungsbild schwer zu realisieren, abhängig vom Aufbau), dann plane selber ein Becken. Je nachdem, wo du herkommst kann ich Ralf Lerbs empfehlen.

Was Technik betrifft, ist es meiner Meinung nach egal, ob man ein Komplettangebot nimmt oder selber plant. Einiges an Technik wird man bei beiden Varianten doppelt kaufen ... Versuch macht klug :D

Gruß
Steffen
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: Maßanfertigung vs. komplett System

Beitrag von PepperoniSalt »

Hallo Steffen,

ich komme aus München. Weißt du ob es preislich einen großen Unterschied macht wenn man sich ein Becken machen lässt? Ich möchte halt ungern mehrere tausend Euro nur für ein Becken ausgeben wenn ich des Reefer für knappe 1.500 € bekommen kann. Das angefertigte sollte so ziemlich die gleichen Maße haben, nur ein bisschen tiefer wäre toll.
Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Maßanfertigung vs. komplett System

Beitrag von Steppo »

Hm, schwierig zu sagen und immer abhängig von der Qualität des Glases (Float oder White etc.).

Ich glaube aber dennoch, dass du ein Becken in dieser Größe auch zu diesen Konditionen bekommen kannst. Interessant wirds halt mit dem Schrank (hier habe ich z.b. Küchenschränke von IKEA genommen. Ist am Ende auch nicht billig, sieht aber super aus und trägt auch einiges.

Ich kann dir mal den Preis meines alten Beckens nennen. Beckenmaße 220cm x 73cm x 50cm. Glasstärke 12mm, keine Streben. Floatglas und noch bissl Löcher-Bohren-Gebamsel für knapp 600 € genau 463 € (gerade nachgesehen). Das Reefer hat meines Wissens nach 15mm Opti-White-Glas. Was das an Mehrkosten verursacht, kann ich nicht abschätzen, aber preislich sollte man dennoch nicht viel teurer kommen.

Gruß
Steffen

EDIT: Ich glaube München ist bissl weit. Wobei, zu mir fährt Ralf auch ein paar 100km. Anfragen lohnt sich bei ihm allemal und wenn du nur ein Preisvergleich bei ihm erbittest.
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
hypocampo

Re: Maßanfertigung vs. komplett System

Beitrag von hypocampo »

Ich habs im falschen Ort gepostet..
Meine Antwort ist hier...
hypocampo

Re: Maßanfertigung vs. komplett System

Beitrag von hypocampo »

Steppo hat geschrieben: Ich kann dir mal den Preis meines alten Beckens nennen. Beckenmaße 220cm x 73cm x 50cm. Glasstärke 12mm, keine Streben. Floatglas und noch bissl Löcher-Bohren-Gebamsel für knapp 600 € genau 463 € (gerade nachgesehen).
Hallo Steffen
Für mein Empfinden sind 12mm schon etwas "riskant" für ein Becken dieser Dimensionen.. wieviel Bauch hat Deine Frontscheibe? :shock:
Oder hast Du dieses nicht mehr weil Du schreibst "altes Becken"?
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Maßanfertigung vs. komplett System

Beitrag von Steppo »

Hi Dani,

Es hat genau 2mm :)

Bei 190 ist noch eine durchgehende Scheibe verklebt, dahinter ist das Technikabteil. Der Wasserstand ist bei 45cm. Passt alles ;)

Gruß
Steffen
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Maßanfertigung vs. komplett System

Beitrag von Steppo »

Hier mal nen Bild...
Dateianhänge
20150716_Flachriff-1.jpg
20150711_Flachriff-1.jpg
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
hypocampo

Re: Maßanfertigung vs. komplett System

Beitrag von hypocampo »

Na dann toi toi toi :-)
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Maßanfertigung vs. komplett System

Beitrag von enrico »

Oh ha, ohne Strebe war aber nur auf Kundenwusch deinerseits?
Das wäre mir aber zu riskant. Ich hatte das mal, bei einem Juwelbecken, dass die Streben sich gelöst hatten. Und da waren es schon mehr als 2mm bei einem 450l / 1500mm Becken.

Beim jetzigen Becken bin ich ja in den Genuß der Individuellplanung gekommen.
Ich würde jederzeit wieder ein Becken individuell planen lassen. Einfach mal durchkalkulieren lassen und dann abwägen, ob einem der evtl. anfallende Mehrpreis es Wert ist. Dabei darf man aber die Vorteile, die solche Planung beinhaltet nicht ausser acht lassen.
So kann man dann auch mal sagen, mach das Becken noch 5cm tiefer, oder setz den Ablaufschacht nicht links sondern recht hin.

In Ruhe mal beide Varianten mit Vor- und Nachteilen betrachten.
Gruß
Enrico
Antworten