Grüne Algenbüschel

Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo zusammen,

das ist Cladophora, nicht Bryopsis. Man kann aber so mit Detailphotos allenfalls die Gattung bestimmen, aber ohne eine Gesamtansicht vom Becken ist eine Beurteilung der Problematik nicht möglich. Mg auf 1600 mg/L zu erhöhen ist genauso unsinnig wie einen nachher 30 cm großen Siganus in ein kleines Becken zu setzen. Das mit Mg ist eine völlig unspezifische Reaktion und es gibt bei weitem mehr Fälle, in denen diese "Kur" nicht funktioniert hat. Aber als "Kassenschlager" wird das natürlich gerne von jedem Händler wärmstens empfohlen und der Aquarianer kauft es natürlich gleich, weil es ja eine super einfach Sache ist, das Problem so einfach zu lösen.

Cladophora kommt auch häufiger bei allgemein niedrigem Nährstoffgehalt und zieht sich Nährstoffe aus dem Substrat. Kann auch an einer ungünstigen Beleuchtung mit zu hohem Rot- und Grünanteil liegen oder wenn insgesamt zu stark und zu lang beleuchtet wird.

Eine Gesamtaufnahme vom Becken wäre also super und auch einige Infos zu den Wasserwerten sowie zur Beleuchtung. Dann schauen wir mal weiter.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von DaRo »

Hallo,

gegen Cladophora gibt es den perfekten Fressfeind, diverse Watvögel. Aber das hilft jetzt auch nicht so recht :D.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von Jörg Kokott »

Jörg hat geschrieben: Eine Gesamtaufnahme vom Becken wäre also super und auch einige Infos zu den Wasserwerten sowie zur Beleuchtung. Dann schauen wir mal weiter.
Sorry Lutz,
da stand ich auf dem Schlauch, Dein Becken hattest Du ja auch vorgestellt und ich kenne es ja auch. Manchmal sind es einfach zu viele Namen und Becken, da kommt ich schnell mal durcheinander, leider...

LED Einstellungen hattest Du mir ja auch geschickt. Nimm vielleicht mal die roten Kanäle bei Dir komplett raus und schau mal, ob sich das Wachstum der Algen dadurch beeinflussen lässt!
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Hallo Jörg,

Ich befürchte die Beleuchtung können wir ausschließen.
Die Algen hatte ich schon mit der alten Lampe. Da hatte ich kein Rot.
Ich werde die Rotkanäle aber runterfahren.
Beleuchtungsdauer ist ok ?

Gruß und Danke

Lutz
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von Jörg Kokott »

Im Anamnesebogen steht, 10 h + 2 h Blau (also je 1 h morgens und abends). Ich selbst fahre die Beleuchtung immer in der gleichen Konstellation hoch und runter, also ohne Blauphasen, weil das zu unterschiedlichen Photoakklimatisationsprozessen über den Tag führt. Aber wirklich problematisch ist das vermutlich nicht, gibt sicherlich tausende Aquarianer, die das so machen. In Problemfällen rate ich dann allerdings dazu, es synchron zu dimmen. Aber ob das ein Grund ist, weiß ich nicht.
Ehrlich gesagt sehe ich in Deiner Beckengesamtansicht aber keinen Fitzel Algen, von daher würde ich das nicht als Problem deklarieren, auch wenn es Dich stört. Aber Algen gehören eben auch zur Riffaquaristik dazu. Wichtiger ist, dass die Korallen alle gut stehen, und das tun sie.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Hallo Jörg,

ich habe die Beleuchtung jetzt umgestellt.
Rot ist auf 5% und die Dimm Phasen sind gleich.
Leider wird das mit den Algen aber nicht besser.
Ich versuche jetzt jede Woche ein bisschen zu zupfen, aber das ist eher ein Kampf gegen Windmühlen.
Da sich jetzt an einigen Stellen noch ein paar Cyanos gebildet haben, bin ich doch wieder etwas besorgter.
Gibt es vielleicht noch Empfohlene Fress feinde, die mich bei der Beseitigung der Algen unterstützen könnten ?
Ich hatte überlegt noch ein paar Turbo Schnecken zu kaufen ?

Anbei noch ein paar Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von Dennis »

Hallo,

Jörg hatte ja bereits geschrieben das es an zu niedrigen Wasserwerten liegen kann, hattest Du das schon mit Jörg abgeklärt oder ihm die Daten per Mail zukommen lassen ? Oder habe ich das übersehen ?

Und hattest Du die Percnon getestet ?
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Hi Dennis,

ich habe mit Jörg geschrieben.

Die Percnon habe ich noch nicht getestet, weil ich ja 2 Mithrax habe.
Ich hatte da ein bisschen Angst, weil der Percnon nachgesagt wird auch schon mal an Fische zu gehen.

Die Cyanos kommen ggf. auch daher, dass ich vor Kurzem eine Anemone samt Lebendstein abgegeben habe.
Die wurde einfach zu groß, war aber leider fest an einem Lebendstein.

Gruß

Lutz
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von enrico »

Hallo,
Zum Entfernen der Algen hat bei mir damals ein Dolabella auricularia super geholfen diese Büschel zu entfernen.
Aber trotz alledem solltest Du Deine WW im Auge behalten. Als meine WW sich eingepegelt hatten, waren die Algen auch verschwunden.
Gruss
Gruß
Enrico
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Ja. Seehasen leisten da bestimmt gute Arbeit. Mich schreckt aber die Größe etwas ab.
Die Guten sind mit 12-50 cm angegeben und es wird ein Becken ab 1000l empfohlen.
Das sollte ich bei 230l doch besser lassen.
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Antworten