Wer wohnt in meiner Acropora?

Antworten
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Wer wohnt in meiner Acropora?

Beitrag von Frank »

Hallo
Ich habe drei dieser weißen Stellen in der Acropora. Ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen. Dort kommt sowas wie ein weißer Fecher raus, fängt scheinbar Futter und verschwindet dann kurz wieder. Was ist das und muss ich dagegen was unternehmen?
Dateianhänge
image.jpeg
Gruß Frank
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Wer wohnt in meiner Acropora?

Beitrag von Christian86 »

Hi Frank,

Das sind Brachiopoden.
Ich habe auch in so gut wie jeder Acropora welche sitzen.
Die sind absolut ungefährlich.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Wer wohnt in meiner Acropora?

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Frank,
das Bild ist recht unscharf, aber die Koralle sieht an manchen stellen fleckig aus, die könnte von Acropora-Strudelwürmern befallen sein. Das Gewebe ist stark eingedunkelt und stumpf, schlechtes Polypenbild. Ich würde die ggf. mal in PestControl baden.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: Wer wohnt in meiner Acropora?

Beitrag von Frank »

Okay, Danke dann brauche ich mir ja keine Gedanken machen. ;)
Gruß Frank
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Wer wohnt in meiner Acropora?

Beitrag von Christian86 »

Wenn sie wirklich wie von Jörg vermutet von Strudelwürmern befallen sein sollte solltest du dir Gedanken machen :)
Wegen den "Fächern" allerdings nicht.
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: Wer wohnt in meiner Acropora?

Beitrag von Frank »

Hi Jörg
Es ist leider nur ein IPhone Foto und auch noch sehr stark gezoomt. Baden ist schwierig, da darin auch noch eine Krabbe wohnt. Bei Strudelwürmer müssten dann doch frassspuren zusehen sein, oder?
Vielleicht hätte ich vorher mal die Scheiben putzen sollen. :oops:
Zu den eindunkeln hatte ich schon einmal geschrieben, http://www.sangokai.org/forum/viewtopic ... 056#p20056, aber dann leider keine Antwort mehr bekommen.
An den Nährstoffen sollte es wohl nicht liegen, die sind gerade so nachweißbar. Heute habe ich 1/3 Wasser gewechselt um die erhöhten Werte zu senken.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Wer wohnt in meiner Acropora?

Beitrag von Patrick »

Frank hat geschrieben: Bei Strudelwürmer müssten dann doch frassspuren zusehen sein, oder?
Hi,

Ja, und nach einer gewissen Zeit sogar deutlich an einer weißen Fraßspur.
Schau mal hier: http://www.sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=28&t=64

Sollte es sich tatsächlich um Strudelwürmer handeln kannst Du die Koralle baden indem Du vorher die Krabbe aus der Koralle entfernst.
Mit einem Kabelbinder kannst Du die Krabbe vorher "herausangeln". Nach dem Bad kannst Du sie wieder auf die Koralle setzen, oder aber auch in eine andere Acropora.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Wer wohnt in meiner Acropora?

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo,
das sind anfangs va. kleine helle Flecken, und die dachte ich, könnte ich auf dem Foto ganz schwach erkennen, zumal valida extrem anfällig für Strudelwürmer ist.
Deinen alten Eintrag aus Juni kannst Du ja nochmal mit einem neuen Foto vom Becken aktualisieren, dann schauen wir uns das nochmal an. Cyanos hast Du ja nach wie vor noch an der Rückwand (sieht man auf dem Foto hier).
Gruß,
Jörg
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Wer wohnt in meiner Acropora?

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Frank,

ein Foto vom Becken wäre auch gut, um mal zu sehen wo die Acro steht. Das deutliche Eindunkeln spricht aus meiner Sicht dafür, dass sie nicht genug Licht bekommt. Es wirkt auf dem Bild auch alles recht schwach beleuchtet.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Antworten