Cervera

hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Cervera

Beitrag von hawk78 »

Hallo zusammen

Kann es sein das bei mir im Beckem plötzlich Cervera wachsen?
Bis jetzt nur auf einem Stein. Ist der einzige Real Reef Rock im Becken.
Dateianhänge
IMG_2200.JPG
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Cervera

Beitrag von Patrick »

Abend,

ja, es handelt sich um Phenganax parrini, ehemals Cervera sp.
Am besten ist es den ganzen Stein zu entfernen. Bekommt man entweder durch Lebendgestein oder Ablegersteine eingeschleppt und hat enormes Wuchspotenzial.
Salty greetings,
Patrick
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Cervera

Beitrag von hawk78 »

Na Bravo. Das habe ich eh befürchtet. Kann eigendlich nur durch einen Ableger ins Becken gekommen sein. Werde am Wochenende den Stein entfernen. Zum Glück sitzt er ganz oben.
Natürlich sitzen darauf alle meine Acroporen. Mal schauen wo ich die inzwischen abstellen werde.
Werd mir am Samstag eine neue RRR Platte kaufen.

Lg
Andreas
hypocampo

Re: Cervera

Beitrag von hypocampo »

Sieht doch hübsch aus. Wieso entfernen? Greift bei mir keine Koralle an.
Tobias
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 10:38
Wohnort: Bern, Schweiz

Re: Cervera

Beitrag von Tobias »

Geht mir genau so, bei mir sind die meisten Lücken damit überzogen, ich mag es..
Grüsse Tobias

Mein Aquarium: viewtopic.php?f=52&t=586
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Cervera

Beitrag von Patrick »

Klar, wenn man sie pflegen will kann man sie auch behalten, ist wie bei Xenien usw. Mir wurde das ganze jedoch zu viel, darum empfehle ich sie zu entfernen.
Salty greetings,
Patrick
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Cervera

Beitrag von hawk78 »

Optisch finde ich sie ja recht schön,aber egal wo man liest, bis jetzt wurde es immer als absolute Pest dargestellt und quasi als sicherer Beckentot dargestellt.
Ihr könnt mir glauben das ich lieber das Plateau nicht entfernen möchte. War damals froh einen so perfekt passenden Stein zu finden.
Bin nur jetzt ziemlich verunsichert was die Auswirkungen dieser Koralle in Zukunft sind.
Sollte ja gar nicht zu bekämpfen gehen im Bedarfsfall.

Lg
Andreas
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Cervera

Beitrag von carlo_kraemer »

Ich hab sie (leider) auch auf einem Stein. Der steht aber zum Glück alleine abseits der großen Dekoration. Da lasse ich sie auch drauf. Tut auch bei mir keiner angrenzenden Koralle etwas (auch den Acros macht es nix). Wenn ich einen Platz brauche wo sie wächst, dann ätze ich die Fläche mit Aiptasia-X weg und klebe den Ableger, den ich da hinsetzen will, einfach an der freigeätzten Stelle fest.
Viele Grüße
Carlo
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Cervera

Beitrag von hawk78 »

Hab mir gestern zwei neue RRR Platten gekauft. Mal schauen wie ich die statt des Befallenen Steins integriere.
Inzwischen habe ich auch mal die Stelle mit aiptasia-X behandelt. Sieht tatsächlich sonausnals wären Sie dort weg. Traue dem Frieden aber nicht. Ansonsten habe ich das Becken gestern so gut wie möglich abgesucht, aber sonst noch keine weiteren Stellen gefunden.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Cervera

Beitrag von Patrick »

Hi,

wenn die Phenganax parrini nur "oberflächlich" wächst funktioniert das wegspritzen mit Aiptasia-X gut. Ist diese jedoch "im Stein verankert" kommt die auch dort immer wieder raus. Im alten Nano hab ich das über ein Jahr versucht, ich habs dann gelassen. Zum Schluss waren sie überall, wenn die Krusten geschlossen waren sah man diese sogar auf den einzelnen Polypen sitzen.
Salty greetings,
Patrick
Antworten