Sandhöhe bei Partnergrundeln + Krebse + Lippfischen

Themenbereiche wie Bestimmung, Pflegebedingungen, Futter, Biotope, Fotos, etc.
Antworten
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Sandhöhe bei Partnergrundeln + Krebse + Lippfischen

Beitrag von Oliver »

Hallo zusammen,

überlege gerade was ich für Tiere in mein neues Becken setzen kann und da dachte ich an Partnergrundel + Krebs oder diverse Lippfischarten.

Ist das aber überhaupt mit den Sangokai Empfehlungen vereinbar, da wir ja hier nur noch eine Sandhöhe von 1-2cm haben sollen, oder kann man diese Tiere dann sofort von seiner Besatzliste streichen ?

Gruß Oliver
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Sandhöhe bei Partnergrundeln + Krebse + Lippfischen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Oliver,

in den SANGOKAI Empfehlungen findest Du unter dem Stichwort "Bodengrund" direkt am Anfang folgende Passage:
Der Bodengrund ist als Teil der Aquariengestaltung zunächst eine individuelle Entscheidung des
Riffaquarianers hinsichtlich einer ästhetischen Wirkung, die erzeugt werden soll. Darüber hinaus ist
ein Bodengrund oftmals Voraussetzung für die Pflege bodennah oder im Boden lebender Organismen
(z.B. für sich nachts eingrabende Fische oder höhlenbauende Grundeln oder Krebstiere u.a.).
Wer einen Bodengrund einrichten möchte, kann dies also seitens des SANGOKAI Systems gerne
und jederzeit tun, solange der Bodengrund gepflegt und kontrolliert wird und auch richtig konzipiert
ist.
Oliver hat geschrieben:Ist das aber überhaupt mit den Sangokai Empfehlungen vereinbar, da wir ja hier nur noch eine Sandhöhe von 1-2cm haben sollen,
Die SANGOKAI Empfehlungen geben nichts als unabdingbare Voraussetzung vor und daher hast Du das nicht richtig interpretiert!
Es geht darum, dass Du Dein Riffsystem verstehen kannst. Eine Empfehlung ist das eine, eine Voraussetzung zur Pflege bestimmter Tiere das andere.

Es ist zudem ein Unterscheid, ob Du eine Stonogobiops nematodes mit Alpheus randalli pflegen möchtest oder eine Cryptocentrus cincta mit A. bellulus.

Welche Tiere hast Du denn genau in Deiner näheren Auswahl?
Gruß,
Jörg
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Sandhöhe bei Partnergrundeln + Krebse + Lippfischen

Beitrag von Oliver »

Hallo Jörg,

ich glaub ich brauch mal ne Pause.
Habe die Sangokai Empfehlungen mehrfach gelesen, aber anscheinend einiges überlesen. :oops:

Aber lieber mal nachgefragt wie nachher Tiere zu haben die nicht ins Becken passen.

An die beiden von dir zu erst vorgeschlagenen hatte ich gedacht.
Stonogobiops nematodes + Alpheus randalli

Bei Lippfischen hatte ich an einen Pseudocheilinus hexataenia gedacht.

Gruß Oliver
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Sandhöhe bei Partnergrundeln + Krebse + Lippfischen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Oliver,

klar, sind schon viele Infos auf einmal und vieles steht auch in Nebensätzen und wird erst beim 3-4 Mal lesen überhaupt ersichtlich!
Hauptsache ich weiß noch, wo ich was geschrieben habe ... :-)

Hexataenias graben sich nicht ein, und 1-2 cm Sand reichen für Stonogobiops nematodes und Alpheus randalli absolut aus! Vor allem der Krebs wird sich schon alles so aus seiner Umgebung zurecht sammeln, was er braucht. Das sind tolle Tiere und ich finde die immer eine Bereicherung für das Becken.
Daher bestehen für Dich keine besonderen Anforderungen an den Bodengrund.

Bitte beachte, dass Du hexataenias in einer kleinen zusammengestellten Gruppe pflegst, als Einzeltiere werden die super aggressiv!

LG
Jörg
Gruß,
Jörg
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Sandhöhe bei Partnergrundeln + Krebse + Lippfischen

Beitrag von Oliver »

Danke für die gute Erklärung Jörg.

Wie viel der Hexataenias kann ich bei einem Becken mit der Größe 120x70x50cm einsetzen ?

Gruß Oliver
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Sandhöhe bei Partnergrundeln + Krebse + Lippfischen

Beitrag von DaRo »

Hallo,

Mein Bodengrund ist ja gemörtelt. Darüber habe ich so ca 1-1,5 cm Bodengrund (Sand von ATI). Den Tieren langt das aus.

Aber sieh selbst. Außerdem kannst du den Sand ja an einer Stelle etwas höher machen oder bereits Höhlen integrieren.

[bbvideo=560,315]https://www.youtube.com/watch?v=wGVzfBeiEI8[/bbvideo]

LG

Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Sandhöhe bei Partnergrundeln + Krebse + Lippfischen

Beitrag von Jörg Kokott »

Ein kleiner Trupp von 4-5 Tieren ginge schon in einem gut strukturierten Becken, wobei hexataenia eben schon sehr ruppig ist. Deutlich teurer, aber total harmlos und sehr hübsch ist Pseudocheilinops aetenia. Würde ich gegenüber hexataenia bevorzugen.
Gruß,
Jörg
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Sandhöhe bei Partnergrundeln + Krebse + Lippfischen

Beitrag von Oliver »

Hallo,

@Daniel
Danke für das Video. Sehr interessant die beiden.

@Jörg
Ein ruhiger Lippfisch ist mir natürlich lieber. Will keine Raufbolde im Becken haben. Deswegen habe ich den Pseudocheilinops ataenia mal beim Micheal Mrutzek angefragt.

Gruß Oliver
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Sandhöhe bei Partnergrundeln + Krebse + Lippfischen

Beitrag von Dennis »

Hallo Oliver,

kann das mit dem ataenia nur bestätigen, habe den selber im Becken. Zunächst als Paar gekauft doch leider ist ein Tier gestoren so das der kleine jetzt allein im Becken unterwegs ist. Wirklich ein sehr ruhiger Geselle der immer im Riff unterwegs ist und selten frei schwimmt. Denke damit triffst Du eine gute Wahl.
Gruß

Dennis
Antworten