Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Themenbereiche wie Bestimmung, allgemeine Pflege, Standorte und Biotope, Fotos, etc.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Dirk,

Aminosäuren wirken als Wachstums-Stickstoff für Bakterien und die können dann bei einer Aminosäure-Zufuhr mitunter auch stark angeregt werden, so dass es z.B. darüber zur Senkung des Nitratgehalts oder Phosphatgehalts kommen kann. Das wäre ein Szenario, das ich für wahrscheinlich halten würde, wenn LPS nach der Dosierung von Aminosäuren "rumzicken".
Gruß,
Jörg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Beni »

Hi,

ich habe gestern abend nichts gesehen, was den Korallen auch nur ansatzweise nahe gekommen ist :(

Allerdings ist die Acan schon stärker geschädigt, als es die Bilder vermuten lassen. Nur noch die obersten 3 Polypen sind intakt. alle anderen haben sich schon zu ca. der hälfte vom Skelett gelöst :(

Kann es nicht doch etwas bzgl. Wasserwerte, Nährstoffe, Licht, Strömung sein?

Ich werde die Tage mal vermehrt Wasserwechsel machen. Vielleicht waren 2 Monate ohne WW einfach zu lange...

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Jörg Kokott »

SANGOKAI Acanthastrea
SANGOKAI Acanthastrea
Hi Beni,

wäre dann halt die Frage, was sich in Deinem Becken ohne WW verändert hat und welcher Wert für die hier gezeigte Problematik relevant wäre. Schwer zu sagen. Sind denn überhaupt andere Korallen betroffen?

Hier übrigens ein Bild meiner Acanthastrea, die mit Aminosäuren versorgt wird, auch mit den HED Aminos (gestern zuletzt 5 mL/100 L).
Gruß,
Jörg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Beni »

krass!!!! Davon träume ich!!! :)

Ich kann dir nicht sagen, welcher Wert verantwortlich ist, oder ob es ein Zusammenspiel ist. Andere Tiere sind nicht betroffen, wie gesagt nur diese beiden von 4 Acans...

Am Wochenende kann ich mich ein wenig länger nachts auf die Lauer legen. Allerdings würde es mich stark wundern, wenn das verursachende Tier die Polypen von unten anknappert und die oberen vollkommen in Ruhe lässt!

Zu dem Thema Aminos: Ich glaube nicht, dass Aminos für mein aktuelles Problem verantwortlich sind! Mir ist nur aufgefallen, dass wenn ich HED Amino 1x Woche a 5ml dosiere, dass die Acans dann für ca. 2 Tage gezickt haben. Aber nur die Acans! Keine anderen LPS! Meine Gonioporas und Alveoporas standen weiterhin wunderbar!
Ich habe das HED Amino aber schon länger nicht mehr dosiert, kann den Versuch aber gerne noch mal machen und hier eine Bilderreihe einstellen.

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
krass!!!! Davon träume ich!!! :)
Weil Du gestern geschrieben hast, dass die eine Acan bei Dir super gut steht, dacht ich gestern schon, dass ich mal ein Bild poste... ;-)
... wie Du siehst, geht es meinen Glasrosen aber auch gut ;-) Da war ich etwas nachlässig letzthin...

Du musst das nutri-amin HED nicht einsetzen, die HED Produkte sind ja kein Muss und sind eigentlich dazu da, einen hohen Verbrauch zu decken.

Ich würde an Deiner Stelle die beiden betroffenen Acans mal umsiedeln an einen anderen Platz, wenn es eine Krabbe o.ä. sein sollte, dann geht die nicht unbedingt auf Wanderschaft. Aber als erste Maßnahme würde ich das mal machen und schauen, ob es dadurch besser wird.
Man kennt natürlich das Absterben von unten bei SPS, aber ehrlich gesagt, bei LPS gibt es das eher nur bei Goniopora oder Fungia, dass sich das Gewebe von unten zurückzieht. Hier geht es ja aber um einzelne Polypen. Wenn es ein grundsätzliches Problem wäre, dann sollten auch die nach oben exponierten Polypen betroffen sein. Zumindest hypothetisch...
Gruß,
Jörg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Beni »

Haha, danke! Jetzt bin ich wieder eingenordet... :D und ich war so stolz auf meine Acans. :shock:
Also meine gonios stehen gut und wachsen unten rum. Die fungia haut auch rein und ist bald zu groß für mein Becken. Das ist es ja, warum ich ratlos bin.
Krabbe habe ich keine, aber ich werde die rot/weiße Acans mal umsetzen. Vielleicht mal etwas schattiger stellen und beobachten, was dann passiert. Wäre echt zu schade, wenn das Tier eingehen würde! Dafür ist sie einfach zu schön ;)

Wasserwechsel werde ich aber dennoch mal durchziehen. Allein aufgrund des PO4 Wertes...

Grüße
Beni
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von DaRo »

Jörg Kokott hat geschrieben:
2015-07-29 17.51.32 Kopie.jpg
Hi Beni,

Hier übrigens ein Bild meiner Acanthastrea, die mit Aminosäuren versorgt wird, auch mit den HED Aminos (gestern zuletzt 5 mL/100 L).
Das heißt ja, dass es neben dem Beruf noch ein eigenes (Test)Becken gibt. Vielleicht kannst du da ja eins vorstellen.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Daniel,

das ist in meiner Experimentieranlage und das ist Beruf und nicht privat :-) (letzteres würde mir glaube ich nicht mehr in den Sinn kommen...)

Ich stelle aber demnächst ein neues Präsentationsbecken in der Firma auf, das werde ich dann ausgiebig hier vorstellen ;-)
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Ratze
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 19:41
Wohnort: NRW

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Ratze »

Aminosäuren wirken als Wachstums-Stickstoff für Bakterien und die können dann bei einer Aminosäure-Zufuhr mitunter auch stark angeregt werden, so dass es z.B. darüber zur Senkung des Nitratgehalts oder Phosphatgehalts kommen kann. Das wäre ein Szenario, das ich für wahrscheinlich halten würde, wenn LPS nach der Dosierung von Aminosäuren "rumzicken".
Könnte ich insofern verstehen, da diese Werte zu dem Zeitpunkt auch ziemlich im Keller waren.
Allerdings, nach dem Umsetzen in ein anderes Becken, hat sich dort die Nährstoffsituation auch Richtung Null bewegt, was aber die erwähnten und noch ein paar andere Acans, welche im Nachhinein eingezogen sind, gar nicht beeindruckt hat - sprich, sie standen dort in voller Pracht...
LG
Dirk
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Beni »

ich habe übrigens am Mittwoch 5ml auf 125l HED Amino dosiert und bzgl. der acans keine Reaktion festgestellt. Die Gonios standen dagegen heute wie eine 1 mit Stern....

Ich denk die Menge macht's, oder?
Antworten