Probiotische Bakterien
- ChrisKane
- Beiträge: 222
- Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
- Wohnort: Gevelsberg
- Kontaktdaten:
Re: Probiotische Bakterien
Kleines Fazit: Ich habe vor ein paar Wochen mit der regelmäßigen Dosierung aufgehört. Wie auch schon im Manual steht, senkt das den PO4 Wert leicht. Meiner war schon mit 0.03 recht gering und ist dann auf 0.006 laut ICP abgesackt. Das war mir dann doch auf die Dauer zu riskant.
- gefährlichesUnwissen
- Beiträge: 293
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Probiotische Bakterien
Hast du ausser einer Reduzierung des Phosphatwertes sonst irgendwas beobachten können? Klareres Wasser, Korallen wachsen besser oder weniger Mulm? Ansonsten könnte man es ja nur als "Phosphatreduzierer" deklarieren.
- ChrisKane
- Beiträge: 222
- Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
- Wohnort: Gevelsberg
- Kontaktdaten:
Re: Probiotische Bakterien
Scheibenbelag war deutlich reduziert, bzw. hat sich nicht so schnell gebildet. Sonst eigentlich nix. Polypenbild war vorher schon gut und das Wasser klar dank Vliesfilter und Basis 3.
Re: Probiotische Bakterien
Das Produkt hatte bei mir ebenfalls keine Auswirkungen auf Korallen. PO4 blieb konstant, NO3 ging bei mir seit der Dosierung gegen 0. Ansonsten konnte ich nichts negatives oder positives feststellen.
Salty greetings,
Patrick
Patrick