Becken Fluten...

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Antworten
Christian
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 19:15
Wohnort: D-SH-Itzehoe

Becken Fluten...

Beitrag von Christian »

Moin,

so langsam geht es bei mir auch los, heute fahre ich nochmal für eine Woche an die Ostsee und danach soll dann die Osmosewasser Produktion starten.

Als Riffdekoration habe ich mir die Riffsystem Keramik besorgt und als Bodengrund den ATI Sand.

Kann ich die Keramik und den Bodengrund schon vor dem Fluten mit Osmosewasser einbringen oder muss das zwangsläufig danach passieren?

Gruß
Christian
Gruß
Christian

Aquarium
Anamesebogen
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Becken Fluten...

Beitrag von Dennis »

Hallo Christian,

ich würde als erstes die Keramik einbringen und das Riff dementsprechend gestalten. Den Bodengrund solltest Du vorher gründlich und mehrmals auswaschen und selbst dann wird dieser noch sehr stark das Wasser trüben. Ob Du diesen dann vorher oder nach dem Wasser einfüllen einbringst ist eigentlich egal.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Becken Fluten...

Beitrag von DaRo »

Hallo Christian,

ich würde ebenso als erstes die Keramik einbringen und das Riff dementsprechend gestalten und falls notwendig auch verkleben. Jetzt kannst du ja noch alles vernünftig planen und richten. Wenn das Osmosewasser steht, gibt es unter Umständen nur Stress, es sei dem, du hast einfach nur ein paar Teile, die du einfach nur reinstellst. Ich habe ja auch Riffkeramik, allerdings nicht von Riffsystem. Durch die Rückwand habe ich erst alles eingebaut und verklebt und dann nochmal im Becken gewässert.

Ich habe den Sand später eingebracht, das war ein ganz schönes Schneegestöber.

Viel Spaß beim Basteln.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Becken Fluten...

Beitrag von Dennis »

Hallo Christian,

ich weiß ja nicht wie Dein Riff aussehen soll aber auf kleben würde ich persönlich verzichten sofern es möglich ist. Man hat ansonsten später nur mit Mühe die Möglichkeit nochmal was zu verändern oder eine Platte oder so zu entfernen.
Gruß

Dennis
Christian
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 19:15
Wohnort: D-SH-Itzehoe

Re: Becken Fluten...

Beitrag von Christian »

Moin,

kleben wollte ich nichts. Die Riffsystem Säulen stehen ja auch einzeln sicher.

Das Riff steht schon im Aquarium und wartet das ich nach hause komme. Muss nurnoch den Bodengrund spülen und einbringen, dann kann es los gehen :D

LG
Christian
Gruß
Christian

Aquarium
Anamesebogen
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Becken Fluten...

Beitrag von Borvir »

Dennis hat geschrieben:Hallo Christian,

ich weiß ja nicht wie Dein Riff aussehen soll aber auf kleben würde ich persönlich verzichten sofern es möglich ist. Man hat ansonsten später nur mit Mühe die Möglichkeit nochmal was zu verändern oder eine Platte oder so zu entfernen.

Also ich für meinen Teil Verklebe alles :mrgreen: .
Bei meinem Schwager hat sich der Riffaufbau vor einiger Zeit selbsständig gemacht, da war auch nix verklebt.
Hat einfach ne Platte angefangen zu rutschen die zuvor Fest und stabil aussah.

Aber soll jeder so machen wie er will. Ich bin da für Sicherheit, hab schon gesehen wie sich eine Riffplatte in die Scheibe bohrte :mrgreen: , gab auch ne riesen sauerei :P ( stand ca. 3 m daneben ). Allerdings in einem Fach Geschäft für Salziges. ( war nett anzuschaun wie die alle gesprungen sind ) :mrgreen:
Wie gesagt, ich würde verkleben, zumindest einige sachen, so daß es stabil ist.
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Christian
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 19:15
Wohnort: D-SH-Itzehoe

Re: Becken Fluten...

Beitrag von Christian »

Du ziehst das unheil aber auch an, oder? :shock: :lol:
Gruß
Christian

Aquarium
Anamesebogen
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Becken Fluten...

Beitrag von Dennis »

Nabend,

ja klar soll jeder machen wie er mag, wollte hier nur meine Erfahrungen mitteilen und ich habe noch kein Riff zusammen brechen sehen. Auch in meinem ersten Becken welches wirklich sehr voll mit Steinen war wurde nichts geklebt und war so stark mit den Korallen verwachsen das es gar nicht so einfach war dieses auseinander zu nehmen.

Denke wenn man fertige Keramik hat und diese dann mit Platten oder so verkleidet kann man diese auch mit Kleber fixieren, diese bekommt man dann ja auch wieder auseinander nur komplett verkleben würde ich es nicht.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Becken Fluten...

Beitrag von DaRo »

Hallo,

so, wie der Keramik von Riffsystem aussieht, kann da auch nichts umfallen :D . Aus heutiger Sicht muss ich sagen, ist diese richtig gut durchdacht.

Ich habe meine Deko aus Rostocker Riffästen zusammen gestellt, wahrscheinlich hätte das auch so gehalten. Ich bin halt auf Nummer sicher gegangen. Zudem ist mein Boden gemörtelt, da rutscht nie wieder was, außer mit Hammer und Meisel.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Antworten