Siliziummangel??

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Antworten
sharky
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 12:33

Siliziummangel??

Beitrag von sharky »

Hallo Jörg,

bisher hatten wir ja meist zuviel Si im Becken. Si wird ja auch durch unsere Umkehrosmoseanlagen nicht vollständig eliminiert. Und nachgeschaltete Ionenaustauscher nutz man "funktionsfähig" i. d. R auch nur, wenn man Probleme mit Diatomeen oder Cyanos etc. hat. Wenn man nun mit Sangokay-basic ohne Wasserwechsel das Becken fährt und zur Kalkversorgung eine Kalkreaktor benutzt, kommt es da nicht zu einem Mangel an Si? Ich meine einen Rückgang an Schnecken und Schwämmen festgestellt zu haben. Kann das sein??? Oder hat das andere Gründe?

P.S.: Bei Kalkversorgung mit Sagokai reicht Si wohl zur Versorgung aus?

Viel Grüße
Paul
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Siliziummangel??

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Paul,

Silicium ist genauso wie Rubidium oder Strontium physiologisch eher weniger bedeutsam, sondern wird v.a. bei Wirbellosen und Einzellern zum Aufbau von Skeletten verwendet, wie bei Kieselalgen oder auch bei den Kalkschwämmen, die Du angesprochen hast. Ansonsten ist Silizium aber physiologisch irrelevant.

Es ist aber auf der Erde so ein häufiges Element, dass Du es auch im Riffaquarium nie vollständig eliminieren kannst. Das ist mehr oder weniger ausgeschlossen, dass Du kein Silizium im Becken hast. Schnecken nehmen es über das Abraspeln der Oberflächen der Dekoration auf (sowohl keramisch als auch in Riffgestein). In jedem Trockenfutter ist Silikat drin.

Was Schwämme betrifft, ist das möglicherweise aber ein Punkt. Klar ist, dass wir mit z.B. den gelben oder weißen Kalkschwämmen eine deutlich bessere Entwicklung haben als mit vielen anderen Schwämmen. Aber hier ist auch eher die Frage, von was ernähren die sich, als die Frage, wie kommen sie an Silikat ran zum Skelettaufbau.

Wie gesagt, eigentlich ist Silikat immer im Wasser, ganz raus bekommt man es nicht.
Im SANGOKAI System dosiere ich kein Silikat.

Ist aber auf jeden Fall ein ganz interessanter Punkt, den Du ansprichst!

Grüße
Jörg
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Siliziummangel??

Beitrag von tropicreef »

Hallo Paul, von Randy Holmes-farley, Ph.D. gibt es auf advanced aquarist aus dem Jahre 2003 eine Betrachtung bzgl Silizium. Er geht auch auf den Sachverhalt ein, dass das Fehlen von Silikat ein limitierender Faktor für Diatomeen in Riffaquarien sein kann.
Gruss Dieter
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Siliziummangel??

Beitrag von Jörg Kokott »

Dieter hat geschrieben:Er geht auch auf den Sachverhalt ein, dass das Fehlen von Silikat ein limitierender Faktor für Diatomeen in Riffaquarien sein kann.
Klar, das wollen wir ja auch genau so haben. Kieselalgen haben aber einen immensen Bedarf, v.a. weil sie sich extrem ausbreiten und darüber auch eine enorme Populationsgröße entwickeln!

Ob man den Silikat-Bedarf von Kieselalgen mit denen von einem bestimmten Schwamm vergleichen kann, kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten.

Jörg
Gruß,
Jörg
Antworten