Planung 10L Pico-Riff
Verfasst: Montag 3. April 2017, 13:49
Moin!
Mein Name ist Ruediger und ich lebe seit Oktober 2015 in der Naehe von Frankfurt.
Ich betreibe seit 2008 mehr oder weniger erfolgreich ein oder mehrere Nano-Aquarien.
In letzter Zeit eher weniger erfolgreich.
Mein letztes aktives Becken musste ich auf Grund von Zeitmangel / Druck von der Regierung aufgeben.
Ich habe allerdings "eine allerletzte Chance" bekommen, ein kleines Riff zu pflegen, deshalb muss diesmal alles perfekt werden.
Ich habe momentan noch 4 Korallen(fragmente) in meinem (ausgeraeumten) Aqua Medic Blenny liegen, die darauf warten, in ein neues Becken umzuziehen.
Da es im alten Becken auf Grund einiger Fehler (zu wenig Wasserwechsel, schlechte Stroemung, zu lange Beleuchtung, Riffkeramik als Rueckwand ohne Phosphatadsorber) zu einer Goldalgen-Plage kam, habe ich die Notbremse gezogen und alles an Steinen und Tieren (bis auf die vier Korallen(fragmente) an einen Freund mit Grossaquarium verschenkt.
Natuerlich bin ich ueber die (selbst verschuldete) Situation sehr geknickt und war schon kurz davor das Hobby an den Nagel zu haengen, moechte aber nun noch einen allerletzten Versuch starten.
Folgende Bedingungen gab es von der Regierung:
- altes Becken + Zubehoer verkaufen
- Pico-Becken (10L - maximal 20L)
- moeglichst lautlos
- Pflegeaufwand minimal (wir haben eine fast 3-jaehrige Tochter + ich arbeite ~10h / Tag)
Da mir auf Grund der zurueckliegenden Misserfolge ein wenig das Selbsbewusstsein fehlt, erbitte ich eure Mithilfe bei der Planung und einige Tipps, wie man bei dem Becken moeglichst viel vereinfachen / automatisieren kann.
Ich liste mal auf, was ich mir an Technik bisher so ueberlegt habe (ich bin absolut offen fuer Tipps / Anregungen / Kritik!):
- Blau Cubic 10L
- Eheim Liberty 75 (150L - 380L / Stunde) -> man koennte Aktivkohle oder Phosphatadsorber hineingeben
- AquaLighter aHEATER Mini, 8W Heizer
- Eheim powerLED Actinic Blue / Daylight, 7W
- Salz?
- Besatz: Mix aus SPS und Zoanthus
Ich hatte mal ein 7L Becken, da habe ich einfach jede Woche das gesamte Wasser getauscht, das Becken lief 1,5 Jahre lang ziemlich gut, irgendwann wurde es dann aufgeloest und in ein groesseres Becken ueberfuehrt.
Wie wuerdet ihr vorgehen?
Jegliche Vorschlaege / Kritik / Anregungen sind willkommen!
Mein Name ist Ruediger und ich lebe seit Oktober 2015 in der Naehe von Frankfurt.
Ich betreibe seit 2008 mehr oder weniger erfolgreich ein oder mehrere Nano-Aquarien.
In letzter Zeit eher weniger erfolgreich.
Mein letztes aktives Becken musste ich auf Grund von Zeitmangel / Druck von der Regierung aufgeben.
Ich habe allerdings "eine allerletzte Chance" bekommen, ein kleines Riff zu pflegen, deshalb muss diesmal alles perfekt werden.
Ich habe momentan noch 4 Korallen(fragmente) in meinem (ausgeraeumten) Aqua Medic Blenny liegen, die darauf warten, in ein neues Becken umzuziehen.
Da es im alten Becken auf Grund einiger Fehler (zu wenig Wasserwechsel, schlechte Stroemung, zu lange Beleuchtung, Riffkeramik als Rueckwand ohne Phosphatadsorber) zu einer Goldalgen-Plage kam, habe ich die Notbremse gezogen und alles an Steinen und Tieren (bis auf die vier Korallen(fragmente) an einen Freund mit Grossaquarium verschenkt.
Natuerlich bin ich ueber die (selbst verschuldete) Situation sehr geknickt und war schon kurz davor das Hobby an den Nagel zu haengen, moechte aber nun noch einen allerletzten Versuch starten.
Folgende Bedingungen gab es von der Regierung:
- altes Becken + Zubehoer verkaufen
- Pico-Becken (10L - maximal 20L)
- moeglichst lautlos
- Pflegeaufwand minimal (wir haben eine fast 3-jaehrige Tochter + ich arbeite ~10h / Tag)
Da mir auf Grund der zurueckliegenden Misserfolge ein wenig das Selbsbewusstsein fehlt, erbitte ich eure Mithilfe bei der Planung und einige Tipps, wie man bei dem Becken moeglichst viel vereinfachen / automatisieren kann.
Ich liste mal auf, was ich mir an Technik bisher so ueberlegt habe (ich bin absolut offen fuer Tipps / Anregungen / Kritik!):
- Blau Cubic 10L
- Eheim Liberty 75 (150L - 380L / Stunde) -> man koennte Aktivkohle oder Phosphatadsorber hineingeben
- AquaLighter aHEATER Mini, 8W Heizer
- Eheim powerLED Actinic Blue / Daylight, 7W
- Salz?
- Besatz: Mix aus SPS und Zoanthus
Ich hatte mal ein 7L Becken, da habe ich einfach jede Woche das gesamte Wasser getauscht, das Becken lief 1,5 Jahre lang ziemlich gut, irgendwann wurde es dann aufgeloest und in ein groesseres Becken ueberfuehrt.
Wie wuerdet ihr vorgehen?
Jegliche Vorschlaege / Kritik / Anregungen sind willkommen!