Seppos 250er Pool Reef

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von Christian86 »

Mehrere kleine Pumpen macht auf jedenfall Sinn.
Die 6040 sind auch von den abmaßen schön klein zum Verstecken.
Da die Pumpen auch alle einen eigenen Controller haben lassen die sich auch sehr schön einstellen...aber das ist ja heute schon fast Standard.
Mit der 6055 kannst du jedenfalls dein Riff sehr schön direkt beströmen.
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Zum Abschäumer.
Ich habe ja die CoralBox 300 und diese ist wie folgt eingestellt:
Die Pumpe läuft auf höchster Stufe, und das "Tor" wurde so weit runtergedreht, dass er übergelaufen ist und dann ein Stück zurück.
Liebe Grüße
Sebastian
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von carlo_kraemer »

Ist das Flotat denn eher dünn- oder dickflüssig? Ein Bild davon wäre gut, um zu beurteilen, ob der Abschäumer richtig eingestellt ist.
Viele Grüße
Carlo
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Das float is eher dünnflüssig. Foto ist schlecht weil ich Ihn heute zum überschäumen gebracht habe.... Aber ich sags mal so, das meiste des floats war nie viel dicker als Wasser. Dazu hat sich dann noch an den Rändern des Topfes dicker Schleim angesammelt.

Noch zum Thema Kinko Carb. In den AquaMedic S passen ca. 60-70 Gramm rein. Das heißt ich bekomme die empfohlene Dosis von 150-200g garnicht angewandt.
Liebe Grüße
Sebastian
Bulldoggpapa
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 10:29

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von Bulldoggpapa »

Ich denke das dein abschäumer falsch eingestellt ist, habe den deltec sc 1351 und dieser ist vom Prinzip baugleich mit dem coralbox

Beim deltec sind die Einstellung anders die Pumpe wird mittels Controller auf die Stufe 5 gestellt die feinen Luftblasen bis zum schaumtopfboden und so dann lassen

Würde es mal ausprobieren

Hatte beim deltec auch die Pumpe auf volle Leistung gestellt das bringt aber nichts ausser das viel zu viel Wasser abgeschaumt wird
Manuel
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Okay, Pumpe runter Regeln. Und was ist mit dem Rädchen?
Liebe Grüße
Sebastian
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Also ich habs jetzt mal so eingestellt, dass der Wasserstand im Abschäumer kanpp unter dem Topf ist.
Liebe Grüße
Sebastian
Bulldoggpapa
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 10:29

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von Bulldoggpapa »

http://www.theaquariumsolution.com/file ... SC1456.pdf

Lese dir am besten mal die Anleitung durch
Manuel
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Perfekt, sowas suche ich schon seit ich die Coralbox habe :)
Liebe Grüße
Sebastian
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von carlo_kraemer »

Ich hatte selber zuerst einen Deltec und damit leider keine guten Erfahrungen gemacht. Ich will jetzt nicht generell sagen, dass die Abschäumer nicht gut sind, aber ich hatte immer Probleme mit hohen Nitrat- und Phosphatwerten. Ende letztes Jahr habe ich mir einen Royal Exklusiv Double Cone gekauft und seitdem bin ich (in Kombination mit Sangokai) nahe der Nullwerte.
Viele Grüße
Carlo
Antworten