Seppos 250er Pool Reef

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von hypocampo »

Ich habe keine. . PO4 0,05 und Nitrat 40...

Kommt schon gut.. Geduld.
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Jaja, wie war Regel Nummer Eins Des MeWa Clubs? Man spricht... nein das ging anderst :?: .... Ach ja Geduld, Geduld, Geduld ;)
Liebe Grüße
Sebastian
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Kleineres Update von gestern.
Ich habe einen neuen Nitrat/Nitrit Test und folgende Werte.
No2 0,02
NO3 30
PO4 0,03 -> PO4 war letzte Woche bei 0,04 da habe ich eine Eins zu viel in den Post gemogelt ;)

Habe auch eine acropora eingesetzt, die erhöhte Werte verträgt.
Liebe Grüße
Sebastian
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Wie ihr sehen könnt, verschwindet hier schon die Sonne hinter den Bergen und taucht das Becken in einen goldenen Schimmer.

Und ich habe die neuen Pumpen drin. Funktioniert Klasse, die 6020 kopfüber links sorgt für Strömung vorne über den Sand. Die 6055 hat mehr bumms als die jebao und zusätzlich hilft noch eine 6020 Rechts im Eck :).
Dateianhänge
IMG_20161004_183149.jpg
Liebe Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von Christian86 »

Hi Sebastian,

Wie entwickelt sich dein Becken und deine Werte?
Auf dem Bild sieht es so aus als würde langsam Schwung rein kommen :)
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Geht immer besser.
Die letzte Woche habe ich nochmal Schnecken und Einsiedler eingesetzt. Seit dem werden die Steine sauberer.
Nitrat liegt bei 30mg
Nitrit liegt bei 0,2 mg
Beides heute gemessen.

Die ynhyacintus streckt wieder Polypen raus und mit Glück bekomme ich die echinata auch durch. Daumen drücken.

Neue acropora gibt es auch. Laut Händler packt die etwas höhere Werte und behallt dabei ihre Farbe.
Dateianhänge
IMG_20161005_225229.jpg
Liebe Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von Christian86 »

Hi Sebastian,

Schön zu hören das es bergauf geht :)

Bei einen Nitritgehalt von 0,2mg/l liegt dein Nitratwert wahrscheinlich deutlich unter deinen gemessenen 30mg.
Aber wie schon oft gesagt solltest du dich nicht so sehr auf den Nitratwert versteifen sondern vielmehr "mit dem Auge messen" ob es deinen Korallen gut geht.
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Ja ganz langsam wirds ;)

Kontrollieren tue ich ständig weil ich es mitbekommen will, wenn die Werte wieder ansteigen ;)

Ich weiß ja immer noch nicht wo das Nitrat/Nitrit herkommt.
Liebe Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von Christian86 »

Hi Sebastian,

Warte mal ab bis deine Korallen ordentlich Wachstum zeigen ;)
Dann werden auch die Nährstoffwerte sinken.
Wie hast du aktuell dein Abschäumer und effektives Durchflussvolumen eingestellt?
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Gute Frage, eDV muss ich mal messen, dürfte aber so das 3-4 fache sein.
Abschäumer brodelt auf Pumpenstufe 4.
Liebe Grüße
Sebastian
Antworten