Jörgs neues Riff... 300l

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Laribum
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 6. Februar 2016, 21:33
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von Laribum »

Aber das war doch konkret meine Frage... Ich wollte wissen, wie es nach den ersten 6 Wochen weitergeht...
Es ist ja nicht zu erwarten, dass alle Spurenelemente nach 6 Wochen verbraucht sind. Wie gesagt, Mangelsituationen stellten sich bei meinem alten Becken erst nach ca. 3 Jahren ein. Vorausgegangen war ein MASSIVES Wachstum!
Daher nochmal konkret die Frage: Nach der "Einfahrthase": Macht es also Sinn, das Balance System zusätzlich zu den Basicprodukten regelmäßig zu dosieren?

Nochmal was zu den Werten: Die Standardwerte messe ich natürlich regelmäßig! Also ph, KH, Ca, MG, Nitrat, Phosphat.
Alles andere ist dann ein Beobachten der Korallen.... Und wenn dann etwas nicht stimmt, dann macht es sicher Sinn eine "richtig" Laboranalyse zu tätigen.

VG Jörg
AlexS
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 21. Februar 2016, 18:01
Wohnort: Würzburg

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von AlexS »

Hallo Jörg,

mit dem Balance System gleichst du während und nach der Startphase den Calcium Magnesium KH etc. Verbrauch aus, danach richtet sich auch die Dosierung. Hängt also auch viel von dem Besatz ab.
Basissystem während der Startphase nach Dosierplan, danach abhängig von Phosphat.

Gruß Alex
Gruß
Alex
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von Christian86 »

Hallo zusammen,

wenn du die 6 Wochen etablierungsphase abgeschlossen hast dosierst du die Basics wie beschrieben abhängig von deinen Phosphat Gehalt ( <0,02po4 >0,02po4).
Es geht bei Sangokai auch nicht darum das die Spurenelemente alle verbraucht sein sollen sondern diese dauerhaft und ohne wasserwechsel zu erhalten!

Die Chem-Balance Produkte CA-1,CA-2 und KH sind zur kalkhaushaltstabilisierung.
Wie Alex schon geschrieben hat richten diese sich ähnlich wie bei Balling nach deinen Verbrauch.
Die bereits erwähnten zusätzlichen Elemente in den Balance Produkten sollen verhindern das du überhaupt erst in einen Mangel bei einzelnen Elementen gerätst.
Hast du also einen Verbrauch bei CA oder KH gleichst du diesen mit den Balance System aus.
Die einzelnen Sangokai Produkte sind alle untereinander abgestimmt und beugen so Mangelerscheinungen bei allen werten vor.

Da jedes Becken aber anders ist und sich unterschiedlich entwickelt ist eine regelmäßige Analyse sinnvoll.
Erst eine Analyse machen wenn etwas nicht stimmt ist nicht sinnvoll.
Wir empfehlen quartalsweise eine Analyse zu machen um Überraschungen vorzubeugen.
Alternativ geht auch aller 6 Monate.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Jörg,
alles wurde hier richtig gesagt. Zunächst brauchst Du optimales Meerwasser, dass kannst Du mit dem BALANCE-System stabilisieren, sofern Du einen Kalkverbrauch hast. Das ist die primäre Funktion des BALANCE-Systems. Das hat also auch nichts mit der Startphase zu tun. Wenn Du einen KH und/oder Ca-Verbrauch hast, gleichst Du ihn damit aus, egal ob das Becken 2 Tage alt ist oder 2 Jahre.
Wenn Du aber ein Meersalz benutzt, dass z.B. einen zu geringen Bor-Gehalt hat, dann wird das BALANCE-System das nur (je nach Kalkverbrauch) sehr langsam und mit der Zeit ausgleichen.
Daher sind frühzeitige Laboranalysen sehr wichtig, um festzustellen, wie das Wasser konzipiert ist. Diese Vorteile haben wir jetzt in dieser modernen Zeit.

Infos dazu findest Du in den SEA-Z zum Thema Wasserwechsel.
Gruß,
Jörg
Laribum
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 6. Februar 2016, 21:33
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von Laribum »

Man sollte halt vorher genau lesen...
Ich merke ich bin ne Weile raus... Mein Missverständnis resultierte daher, dass früher das Sangokai System nicht darauf ausgelegt war den Kalk- und Carbonatgehalt zu stabilisieren... Daher dachte ich, dass das Balance System nur die Spurs zugibt. Wie gesagt, hatte das nicht explizit gelesen. Mein Fehler!
Nun habe ich Calcium von TM und Karbonat da. Werde das aufbrauchen (was ja nicht schlimm ist, habe es ja schließlich früher auch immer benutzt) und dann zum Balance System umschwenken...

Also vielen Dank und Tschuldigung für meinen Fehler!

VG Jörg
Laribum
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 6. Februar 2016, 21:33
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von Laribum »

So, da ich lange nichts von mir hören gelassen habe hier mal ein Update.
Das Becken läuft soweit recht gut. Hab ein paar Cyano Probleme, aber nicht so der Rede wert. Dazu kommen die Glasrosen...
Das Wegspritzen hat ni wirklich was gebracht, eher noch mehr Vermehrung :? Ich vermisse meinen Chelmon :(
Aktuell habe ich ne Putzer- und ne Scherengarnele drin. Dazu kommt n Hawaiidoc sowie ne Korallengrundel. Und leider nur noch einen Ocellaris.
Demnächst ziehen dann noch zwei Bodengrundeln, zwei Gramm Lorettos, zwei Wundermani Garnelen und wieder ein Ocellaris ein.

Ich nutze selbstverständlich weiterhin das Sangokai System, aktuell aber nur die Basic Komponenten.

Hier mal ein paar Fotos:
IMG_4006.png
IMG_4008.png
IMG_4070.png
VG Jörg
Laribum
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 6. Februar 2016, 21:33
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von Laribum »

Heute mal wieder ein Update. Habe mittlerweile die Beleuchtung gewechselt und habe nun wieder ein ATI Hybrid Powermodul drüber.
Ca und KH dosiere ich jetzt das Balance System via ATI Dosierpumpe.
Seit der Umstellung sieht das Polypenbild nochmal besser aus. Alle Korallen stehen gut. Nur meine Blasenkoralle hat es nicht geschafft, keine Ahnung warum. Degenerierte langsam Stück für Stück.

Und nun wieder ein paar Fotos:
IMG_5142.jpg
IMG_5144.jpg
IMG_5143.jpg
VG Jörg

PS: @Maik: Vielen lieben Dank nochmal! So verstehe ich den Gedanken Hobby... und nicht anders!
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Jörg,
danke für das update! Wie hast Du die Hybrid eingestellt und mit welchen T5 hast Du die bestückt? Die aktuellen Bilder sind im Vergleich zu vorher deutlich heller, aber auch gelblicher.
Gruß,
Jörg
Laribum
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 6. Februar 2016, 21:33
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von Laribum »

Hallo Jörg!

Habe die Hybrid wie früher laufen. 3xATI Aquablue special. 1xBlue plus. Die LEDs laufen auch im Aquablue special.
Das Becken steht aktuell absolut top! Keine Cyanos mehr, Polypenbild ist 1a. Die "Umstellung" auf Deine Calciumprodukte gab noch einmal einen richtigen Schub!!! Bald weis ist wieder alles zugewachsen...
Ich mach mal nen kurzen Film und verlinke den hier...

Es wird sicher die Zeit kommen, wo sich die Größe des Beckens wieder etwas vergrößern wird ;)

VG und einen schönen 3. Advent morgen!

Jörg
Laribum
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 6. Februar 2016, 21:33
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von Laribum »

So, hier der Link zum Video:

https://www.youtube.com/watch?v=lWlx62QmXp8

VG Jörg
Antworten