Mein Riff AQPfeiffer Reefer 350l

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein Riff AQPfeiffer Reefer 350l

Beitrag von Gweny »

Hi,

also die linke axifuga kann gerne auch tiefer. Sie muss nicht nach oben.

Ansonsten SPS wie immer oben. Astförmige wachsen schön nach oben und füllen die Wassersäule. Zu den einfacheren gehören montipora digitata, stylophorara, acropora tumida, seriatopra etc. Aber auch ne sacrophyton hat gerne Licht.

Weiter unten dann die LPS etc.
Grüße miri
Benutzeravatar
AQPfeiffer
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 07:30
Wohnort: Schmerikon

Re: Mein Riff AQPfeiffer Reefer 350l

Beitrag von AQPfeiffer »

Hallo Miri
Wie aus den letzten Konversationen ... Habe ich ja nun die Strömungspumpen ; ausgerichtet und Leistung von 1 auf 3 erhöht .. Wie es scheint hat sich das Bild im wesentlichen nicht geändert. Mich dünkt's dass es für den Moment aber passen könnte .. Auf jedenfalls "Mucken" die Korallen mal nicht .. bei der einen oder anderen muss ich wohl , noch den passenden Platz finden ;-)..
FrontBecken080320.jpg
Morgen steht der Wasserwechsel bevor mit dem neuen Salz -, was Sangokai empfiehlt ..
Salz.jpg
.. Und hoffe mit dem Bodengrund das gröbste an Kieselalgen , weg zu saugen .. Weiter habe ich nochmals 2 Korallen dazu gekauft , wie die Cleaningcrew aufgerüstet..
Welche Möglichkeit habe ich noch ;-).. , auch wenn das Becken noch sehr Jung ist , den Algen oder Bakterien Einhalt zu geben ?
Beste Grüsse
Alex
______________________________________

Viele Grüsse aus der Schweiz ; Alex
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein Riff AQPfeiffer Reefer 350l

Beitrag von Gweny »

Welche Möglichkeit habe ich noch ;-).. , auch wenn das Becken noch sehr Jung ist , den Algen oder Bakterien Einhalt zu geben ?
Frassdruck, Frassdruck, Frassdruck
Grüße miri
Benutzeravatar
AQPfeiffer
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 07:30
Wohnort: Schmerikon

Re: Mein Riff AQPfeiffer Reefer 350l

Beitrag von AQPfeiffer »

Wieder mal einen Update zu meinem Becken ;-):

Bin seit gut einigen Wochen ja mit den Sangokai Produkten am Start ; angefangen mit dem Start System , dann gefolgt mit der Basis Produkten und bin jetzt schon im 37 Tag im Rennen .. Nebenher zu den Start und Basis Systemen , habe ich noch die Flaschen "Complete/Complex" zu Begin am Start , zum Nährstoffe optimal zu halten.. "denn" ...
Vorab aber noch zu erwähnen , dass ich Initial durch den Verkäufer vom Aquarium im Bezug "Becken einfahren" , zu Beginn neben dem Start System , noch Bakterien "Bacterya" mit dazu gegeben habe, dass sich dabei heraus stellte ich genau das Kontra bewirke und die Nährstoffe herunterfahre :oops: ; toll..
Unterdessen , fahre ich nur noch mit Sangokai Mitteln und finde mich gut aufgehoben damit .. ;-)..

Wie vielerlei von Euch , kämpfe auch ich mit der Einfahrphase :oops: .. und bei jedem läufts ja nicht immer gleich ab , oder hat die gleichen Problemen "die normal sind" ; wie ich im Moment zu kämpfen habe und dass sind nun bei mir die Kieselalgen ; wovon ich schwer davon ausgehe ; wie Miri die mich hier Tatkräftig begleitet und mir dabei hilft auch davon ausgeht..., dass Junge Becken einzufahren und stets, mir mit Rat und Tat zur Seite steht (an dieser Stelle ; möchte mich hier bei Miri ganz herzlich bedanken, dass Sie sich meiner annimmt ;) )..

In den letzten gut 4 Wochen , nehmen mir die Kieselalgen immer mehr Platz in Anspruch und der heutigen Situation von "Covid-19" wegen, kann ich keinen Frassdruck im Becken aufbauen, da leider alle Läden zu haben und somit mir das Einfahren nicht gerade einfach macht... Ich bemühe mich nun ; und halte mich an die Vorgaben "Dosierplan" und versuche so gut wie möglich es geht so weiterzufahren, auch ohne neuen Bestand im Aquarium.

Der nächste Wasserwechsel ist geplant.. und hoffe dass in der Zwischenzeit die Kieselalgen nicht so dominant werden..
AQPfeiffer_April20.jpg
Das Licht, die Intensitäten pro Dimmkanal (Led von Aqualed) , wie die Zeit inkl. Auf und Sonnenuntergang, habe ich nochmals nach untern korrigiert angepasst.
IMG_7032.png
Und der aktuelle Wert , die Wasserwerte , sehen eigentlich OK aus , ausser der P04 , dass ich nun seit 2 Tagen mit nutri-P Complex , versuche wieder anzuheben..
IMG_6991.png
Vielleicht kann mir aus dem Forum die Aquaraner, noch Tipp's Anregungen mitgegeben (Ideen), wie ich den Bodengrund ; ohne grossen Sand abzusaugen , die Kieselalgen optimal entfernen kann..? Hilft da eventuell einen Glocke , wo man Grundsätzlich den Bodengrund aufmischt ?.. Oder gibt hierfür eine andere Lösung , sprich einen Thread , wie dieses Thema behandelt ?
Jeder Rat und Tipp nehme ich gerne an .. ;-)..
Vielen Dank..
______________________________________

Viele Grüsse aus der Schweiz ; Alex
Benutzeravatar
AQPfeiffer
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 07:30
Wohnort: Schmerikon

Re: Mein Riff AQPfeiffer Reefer 350l

Beitrag von AQPfeiffer »

Wieder mal einen Update ;-)..

Hallo liebe Aquarianers , wiedermal die Muse Zeit mich hier wieder zu melden , die neuen Threads zu lesen usw..
Seit meinem anmelden hier ist etliche Zeit vergangen. Wie einleitend zu Anfang , wie ich mich vorstellte den Beckenstart ; die 3 Monate des Durchhaltens , wie alle sicher von hier schon mal erlebt haben, die ein neues Meerwasseraquarium gestartet haben, kann ich doch behaupten … ; ich habe die Kurve gekriegt .. Das Becken läuft und es erfreut mich jeden Tages, ein Blick darauf zu werfen , die Zeit und Muse, was sich so tut und wie sich die Korallen und Fische verhalten ..
Die Werte sind seit meinem letzten Wasserwechsel im April stets ungefähr gleichbleibend (was auch jeweils die monatlichen ICP aussagen , wo ich entsprechend das Dosierverhalten wenn denn anpasse , wenn es von Nöten ist):
- KH : 7.5-7.7
- P04: 0.003-0.033
- CA : 415-425
- MA : 1375-1390
- N03: 25 !!

Nebenbei gerne mal in die Runde fragen .. Wie kriege ich den No3 Wert runter .. Ist es überhaupt anmassend den runter zu bringen , solange der erste Blick ins Becken , mir doch eher ein sehr gutes Bild wiedergibt ?

Ich dosiere täglich , gemäss Anleitung ;-).. mit dem Basic System und ergänzend je nach Bedarf, wie die Werte es mir zeigen, aus dem Start System mit den Fläschchen Complete/Complex ; Jod 2x Wöchentlich mit je 1.5ml und KH täglich mit 10 ml..

Würde mich freuen , wenn jemanden mich hierbei abholen könnte , wie ich den No3 runter. Bringen kann (wenn es überhaupt eben nötig ist)…
A3.jpg
IMG_6193 Kopie.jpg
IMG_6672 Kopie.jpg
______________________________________

Viele Grüsse aus der Schweiz ; Alex
Akens
Beiträge: 26
Registriert: Montag 27. Januar 2020, 22:45

Re: Mein Riff AQPfeiffer Reefer 350l

Beitrag von Akens »

Hallo Alex,

bin auch Anfänger und kämpfe mit ähnlichen Problemen. Mit welchem Test misst Du NO3 und wieviel complete kippst Du pro Woche in das Becken?

VG Arnd
Antworten