Das Riff vom Bodensee

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo,

heute ist der neue Abschäumer gekommen. Es passt gut rein und hat allen Ernstes nach einer Minute angefangen abzuschäumen. Der Tunze hat dafür eine Woche benötigt. Aktuell bin ich damit zufrieden, hoffentlich holt er mehr raus als der Tunze.

LG
Daniel
Dateianhänge
Unterschrank.jpg
20151012_231941.jpg
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo,

auch von mir mal wieder ein Lebenszeichen. Viel zu berichten gibt es nicht, außer, dass es nichts neues zu berichten gibt.

Die wenigen verbliebenen Korallen zeigen (abgesehen von den Röhrenkorallen) kaum ein Wachstum. Ich lasse es jetzt, was das Nachsetzen von Korallen betrifft sehr sehr sehr langsam angehen. Die Fische machen viel Freude und nachdem die Cyanos weg sind, macht es wieder Spaß, in das Becken zu sehen.

Die Scherengarnelle habe ich vor kurzen das erste Mal gesehen. Die ist also ziemlich scheu. Die Anemone wurde immer kleiner. Irgendwann war Sie einfach weg. Keine Ahnung warum. Allerdings haben die Clowns die nicht mal angesehen. Eigentlich würde ich gerne eine einsetzen, aber so recht traue ich mir das nicht.

Die Friedmanis haben eine Höhle bezogen und laichen hin und wieder. Die Stonogobiops nematodes und der Alpheus randalli machen viel Freude. Nur mit der Paarhaltung wird es wohl nichts.... Am Anfang waren die Tiere alle zusammen, jetzt hat jeder seine eigene Höhle.

So Long
LG
Daniel
Dateianhänge
20151028_211939.jpg
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo,

heute mal zwei Bilder meiner Fridmani. Diese sind noch fleißig.

Gute Fotos und Videos sind aber durch die gebogene Scheibe kaum möglich.

LG
Daniel


[bbvideo=560,315]https://www.youtube.com/watch?v=BqjpaeJ7FB8[/bbvideo]
Dateianhänge
20151030_135938.jpg
20151030_135841.jpg
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Daniel,

warum setzt Du denn in das Becken keine Korallen weiter ein? Steht doch alles gut und ich würde jetzt keinen Grund sehen, mit dem weiteren Besatz aufzuhören. Vielleicht würde etwas Iod Deinem Becken ganz gut tun.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo Jörg,

ich dosiere regelmäßig Sangokai sango chem-ioF. Vielleicht der Grund, warum die Xenien noch da sind. Die Dosierung erfolgt nach Vorgabe. Sollte ich diese auf von drei auf sechs Tropfen erhöhen? (ca. 270 Liter)


LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von Dennis »

Hallo Daniel,

wie oft dosierst du denn das ioF ? Normal reicht es aus dies 3x Woche zu dosieren......

Habe den ganzen Thread jetzt noch nochmal gelesen aber wieso keine weiteren Korallen ?
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo Dennis,

alle zwei - drei Tage drei Tropfen. Weitere Korallenbesatz ist in Planung.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo,

viel Neues zu berichten gibt es nicht, außer dass ich neues Leben im Becken entdeckt habe.

Ich habe in beiden Becken hunderte von Medusen. Vielen Dank an Jörg und allen, für die Hilfe bei der Bestimmung :) .
Die Tierchen haben einen Generationswechsel zwischen einem extrem kleinen Polyp (keine Ahnung, wo die stecken) der mobilen Phase.

Ansonsten gebe ich dem Becken aktuell viel Zeit. Korallen wurden nicht besetzt. Die Heliopora coerulea zeigt seit einiger Zeit ein paar Polypen. Weitere Korallen sind nicht gestorben. Aber ich müsste lügen, würde ich behaupten, dass ich ein gutes Wachstum habe.

Ein Becken steht ganz gut, das zweite ist eine grüne Hölle, soviel Fadenalgen hatte ich in 15 Jahren nicht. Im zweiten Becken gibt es die nur vereinzelt.

Obwohl ich Ca und Kh seit Monaten nicht dosiert habe, sind die Werte immer noch leicht über dem Schnitt. Ich habe etwas Kohle und Phosphatadsorber eingesetzt. Ich denke, es hat dem Becken ganz gut getan.
Der neue Abschäumer tut seinen Dienst.

Ich habe mal ein Bild von der Meduse (Kranzqualle) beigefügt. Die Qualität ist bescheiden, aber die Teile sind in Natura nur ca. 1-2 mm groß. Dann habe ich noch ein Bild von meinem alten Becken gefunden. Das Bild ist in der Einlaufphase gemacht wurden, also schon etliche Jahre alt.

LG
Daniel
Dateianhänge
Bodensee 181.jpg
20151201_195925.jpg
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo,

auch wenn die PO4-Werte einen Adsorber nicht bedingen, habe ich seit einiger Zeit einen mitlaufen und die Aktivkohle von Jörg Kokott. Das ganze hat dem Becken sehr gut getan. Die Korallen haben sich sichtbar erholt. Leider werden die Plagen nicht weniger.

Jede Woche ernte ich in dem einen Becken ein halben Liter Fadenalgen. Soviel hatte ich noch nie im Leben. Aber so ist es halt.
Seit dem ich den Adsorber drin habe, versuchen die Kalkrotalgen vorsichtig auf der Keramik zu wachsen. Die Keramik ist jetzt im 6. Monat im Salzwassser. Davor wurde sie 18 Monate regelmäßig gewässert, also hat sie ihr zweijähriges schon hinter sich :lol: :lol: .
Ich finde es erstaunlich, welche Auswirkung vermutlich der Adsorber hat. Was anderes wurde nicht geändert.
Ich habe mal ein paar Fotos beigefügt.

LG
Daniel
Dateianhänge
IMG-20151212-WA0007.jpg
IMG-20151212-WA0002.jpg
IMG-20151212-WA0001.jpg
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Und hier der traurige Rest :cry: .

LG
Daniel
Dateianhänge
IMG-20151212-WA0006.jpg
IMG-20151212-WA0012.jpg
IMG-20151212-WA0011.jpg
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Antworten