160l Nano

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Antworten
Markus Herzog
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2015, 13:12

160l Nano

Beitrag von Markus Herzog »

Hallo auch hier.

Ich möchte kurz das Becken vorstellen, um die meine späteren Fragen und Problemstellungen etwas zu vereinfachen.

Vor etwa 7 Monaten ist ein 60l Cube in dieses 160l Nano (ich würde hier noch von Nano reden), umgezogen und soll, wenn der Hausumbau abgeschlossen ist, in ein Becken mit etwa 400l umziehen.
Abschäumer ist ein Tunze 9004. Für Strömung sorgen aktuell zwei Korallia Nano (die JW-4 sind aktuell im Umtausch). Beleuchtet wird das ganze mit etwa 140W Led in Vollspectrum (Umbau einer China Blackbox). Soll einem Eigenenbau, der der Ledzeal Malibu nachempfunden ist, weichen.

Neben 10kg ATI Fiji in 1-3mm Körnung, sind etwa 15kg LS im Becken.

Der Besatz besteht aus einer großen Euphyllia, einer Kupferanemone, einigen Rhodactis, Ricordea Yuma und Florida, Xenien, Briareum, zwei Acans, einer Caulastraea furcata und ein paar Ableger von Montipora, Seriatopora und Acropora.
Dazu gesellen sich ein Globulus Seeigel, eine roter Diademseeigel, ein grabender Seestern, zwei A. Ocellaris, zwei Chromis, zwei kleine Kauderni und eine Dekor-Grundel. ein paar Einsiedler, Turboschnecken und zwei Garnelen treiben zudem ihr Unwesen.

Seit gut 3 Wochen wird das Becken jetzt von einfachen 10% Wasserwechseln ohne irgendwelche Zusätze (lief problemlos) auf Sangokai umgestellt.
Dateianhänge
2015-12-30 15.04.53.jpg
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015 M Herzog.pdf
(300.16 KiB) 206-mal heruntergeladen
Markus Herzog
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2015, 13:12

Re: 160l Nano

Beitrag von Markus Herzog »

Korrigierter Anamnesebogen
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015 M Herzog.pdf
(300.74 KiB) 198-mal heruntergeladen
Antworten