Erste Gehversuche mit 400L

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
AmosFritz
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 09:42

Re: Erste Gehversuche mit 400L

Beitrag von AmosFritz »

ok ich hab jetzt mal 150ml Diakat B abgefüllt und beobachte was die Tage passiert - hoffe es ist nicht zu viel.
Wie sollte der Durchfluss im Aqua Medic eingestellt werden - bis jetzt bewegen sich die Körner sogst wie nicht - sollte eher die obere Schicht sprudeln?
hypocampo

Re: Erste Gehversuche mit 400L

Beitrag von hypocampo »

Die Körner sollten leicht wirbeln....also in Bewegung sein
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Erste Gehversuche mit 400L

Beitrag von Dennis »

Hallo Stephan,

also so richtig erkennen kann ich es nicht aber wenn die Grenze zwischen Wasser/Schaum in etwa der Höhe des Bajonettverschlusses ist bzw kurz darunter dann ist der Abschäumer schon sehr feucht eingestellt und das Adsorbat ist dann schon sehr hell.

Du kannst natürlich mit Adorber arbeiten aber Du solltest darauf achten das Du den Wert nicht zu schnell senkst. Das auf dem Boden könnten ausgestossene Zooxanthellen Deiner Korallen sein, sind Deine Nährstoffwerte denn gesunken ?

Ich frage mich ehrlich gesagt noch immer woher das Phosphat kommt.
Gruß

Dennis
AmosFritz
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 09:42

Re: Erste Gehversuche mit 400L

Beitrag von AmosFritz »

Hallo Dennis,

also der Schaum hört bei mir so genau auf Höhe des Bajonettverschlusses auf (hatte ich so gelesen, dass man ihn so einstellen sollte). Wenn ich ihn so einstelle, dass der Schaum sagen wir mal so 2-3cm unterhalb aufhört, dann kommt oben gefühlt nix in den Topf. Dachte immer sehr feucht eingestellt bedeutet, wenn die Schaumgrenze sehr weit oben angesetzt wird. Ist nicht eine lange Schaumsäule besser, als eine kurze - Reaktionsfläche? (kann mich da jetzt auch täuschen)
Wenn ich ihn noch trockener einstelle, dann laufe ich aber momentan wieder gefahr, dass sich mein Phosphat und auch Nitrat Wert erhöhen.

Das mit dem Adsorber bin ich auch noch am grübeln - will ihn eigentlich auf Dauer nicht laufen lassen. Aber so richtig weiß ich nicht woher es kommt. Im Nachfüllwasser messe ich kein Phosphat. Das Frostfutter versuche ich schon lange genug (1-2min) unter fließendem Wasser auszuspühlen.
Werde die Tage den Adsorber mal wieder abstellen, da ich aktuell bei 0,075-0,1mg/l angekommen bin.

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Erste Gehversuche mit 400L

Beitrag von Dennis »

Halo Stephan,

in dieser Einstellung läuft der Abschäumer sehr nass. Wenn Du die Schaumgrenze 2-3cm unterhalb des Bajnoett Verschlusses einstellst läuft er sehr trocken. Und es täuscht das dann nichts im Schaumtopf landet, es dauert halt nur ein wenig bis er sich da eingependelt hat.

Wie schon geschrieben Adsorber kannst du für einen bestimmten Zeitraum einsetzen aber darauf achten das Du Deine Werte damit nicht zu schnell runter ziehst. Ein PO4 Gehalt von 0,075 sehe ich jetzt aber auch nicht als kritisch an.
Gruß

Dennis
AmosFritz
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 09:42

Re: Erste Gehversuche mit 400L

Beitrag von AmosFritz »

Hallo,

ich bin mittlerweile in Woche 4 von der Einlaufphase mit den Basic - dosiere 1-3 mit 1,6ml pro Tag und die Minerals sind bei 20 Tropen. Zusätzlich habe ich ab Woche 3 mit täglich 4 Tropfen Jod beginnen. Ab da hatte sich auch meine zuvor stark gebeutelte Caulastrea und Blasenanemone wieder gezeigt und beide gehen gut wieder auf. Was mich momentan nur etwas stört, ist die Tatsache, dass ich jetzt täglich die Scheiben reinigen muss - über den Tag bildet sich soviel, dass Abends die Scheiben leicht milchig werden. Frage: Ist das normal oder sollte ich mit der Dosierung zurückgehen?
Wasserwerte Ansicht sehen soweit ganz passabel aus - Phosphat hat sich jetzt auch ohne Absorber auf eingependelt.

PO4 0,07 mg/l
NO3 10-15 mg/l
NO2 leider immer noch bei 0,2mg/l
KH um die 8
Ca 440 mg/l (will irgendwie nicht runtergehen - habe jetzt alle zwei Wochen etwa 5% Wasser gewechselt - Red Sea Coral Pro) sollte da nicht mal was verbraucht werden?

Was mir noch bis jetzt aufgefallen ist, mein Bodengrund (Ati Fiji White Sand M) verklumpt teilweise - trotz Seestern und Schnecken (Grundel ist leider wieder Ausgezogen - kann es an ihr Fehlen liegen?)

Hoffe Ihr habt noch ein paar Tipps

Danke
Stephan
AmosFritz
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 09:42

Re: Erste Gehversuche mit 400L

Beitrag von AmosFritz »

Hallo,

heute ist endliche die Auswertung meiner Wasserprobe von Fauna Marin gekommen. Es war ein Economy Test.
Jetzt brauch ich nur Eure Hilfe bezüglich der Auswertung. Irgendwie sehe ich nur rot und bei Eisen steht Achtung. :shock:

Danke und Gruß
Stephan
Dateianhänge
E065-Reimann-20-1-16-cs.pdf
Wasseranalyse
(121.85 KiB) 249-mal heruntergeladen
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Erste Gehversuche mit 400L

Beitrag von Guschi »

Hi Stephan

Sieht doch sehr Gut aus deine Analyse die Salinität kannst Du ein bischen anheben und die Joddosierung steigern,
würde da einmal über 4 Tage die normale Dosis dosieren also 8Tropfen bei deinen 400Litern.
Die anderen Werte werden sich dann noch einpendeln wenn ein Verbrauch der Korallen einsetzt.
Dein hoher eisengehalt kommt höchstwarscheinlich vom Salz da eisen gerne als trägerstoff verwendet wird, ich habe bei meinem
Becken auch das Red sea Salz verwendet und genauso hohe Eisenwerte wie Du.
Bin jetzt auf das Royal Nature Salz umgestiegen für die Wasserwechsel ob es was bringt werde ich bei der nächsten Analyse sehen.
Mfg Günther
AmosFritz
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 09:42

Re: Erste Gehversuche mit 400L

Beitrag von AmosFritz »

Hallo Günther,

jetzt bin ich noch mehr verwirrt :?: Bei Jod z.b. wurde doch ein Wert von 0,4 gemessen - Soll wäre aber 0,06-0,08 laut Analyse - versteh ich jetzt so, dass mein Jod deutlich zu hoch ist.
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Erste Gehversuche mit 400L

Beitrag von Guschi »

Hi

wieso Verwirrt?
Du hast im oberen Tread geschrieben du dosierst 4Tropfen Jod Täglich,laut Anleitung auf der Flasche steht ja 2Tropfen auf 100
Liter täglich oder2-3mal die woche.
Das ist die hälfte der empfohlenen dosierung somit kannst du auf 8Tropfen erhöhen für 4Tage, da ja dein Jodgehalt jetz nicht
Extrem niedrig ist kannst Du danach alle 2Tage die 8Tropfen dosieren.
Mfg Günther
Antworten