Waterbox peninsula mini 25

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi. Konntest Du denn was fragmentieren oder sind die durch? Ich klebe eigentlich nur noch mit Sekundenkleber, da braucht man manchmal auch ne Menge aber der bindet wenigstens schnell an. Es gibt ja Leute die das mit Reef Bond gut hinkriegen, aber ich gehöre da definitiv nicht zu, außerdem bekommt man das nie wieder ab, und fette lila Klebebälle aus 2-K ist auch nicht so meins ;-)
Hoffe es reguliert sich alles wieder schnell! Hinten die Briareum geht auch wieder auf und der Rest steht ja auch. Bin gespannt, auch auf die zwei Pumpen. Danke für Deine updates.
Gruß,
Jörg
DaniReef
Beiträge: 368
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Ich habe jetzt nicht mehr fragmentiert. Ich wollte nicht nochmal den Stein aus dem Wasser holen. Und mit ReefBond kann ich unter Wasser auch nicht kleben 🙈🙈🙈🙈

Ich berichte weiter. Auf jeden Fall bin ich mit dem Umbau an sich super zufrieden!!! Das hätte schon vor 1,5 Jahren so starten sollen. Aber wie schon geschrieben, lernt man einfach erst mit der Zeit dazu…
DaniReef
Beiträge: 368
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Was mich vor allem sehr interessiert ist, ob ich die Cyanos weg bekomme!!?
Es sind zumindest deutlich weniger drin. Bei dem Umbau wurden lediglich 20% Wasser gewechselt. Aber die Biologie und vor allem der gesamte Stoffwechsel im Becken hat erstmal einen mächtigen Dämpfer bekommen…
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von Jörg Kokott »

Ja, aber das ist jetzt erst einmal normal und nicht untypisch dass Verbräuche schwanken, sich Nährstoffe anders einpendeln und dann können immer auch ein paar Organismen zeitweise mal auftreten, ob rote Cyanos, grüne Cyanos, Kieselalgen, etc. Aber das erledigt sich mit der Zeit von alleine. Wenn Du jetzt mehr Strömung im Becken hast und sich auch mehr Bereiche zugänglicher gestalten, z.B. um was abzusaugen bei Bedarf etc., dann ist das langfristig auf jeden Fall eine bessere Umgebung als vorher.
Gruß,
Jörg
rainer.gw@icloud.com
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 15. September 2022, 18:37

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von rainer.gw@icloud.com »

Hi,
da ich das gleiche Becken habe, noch eine Erfahrung zu Strömungspumpen: Ich hatte anfangs auch die AM im Einsatz, bin dann auf eine RedSee (ähnlich Gyre) gewechselt und hatte es mit beiden Lösungen nicht hinbekommen, dauerhaft eine gute Strömung hin zu bekommen.
Inzwischen bin ich bei einer Tunze Nanostream 6040 electronic gelandet, die hinten unten in der linken Ecke platziert ist - damit habe ich auf Anhieb eine Ringströmung, die wirklich überall hinkommt. Momentan läuft sie auch nur auf ca. 50%, da sind also auch noch Reserven.
Ich ärgere mich, dass ich das nicht von Anfang an gemacht habe…

Viel Erfolg und Respekt für den konsequenten Eingriff!

Rainer
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Rainer,

Die habe ich auch im Einsatz, die ist wirklich gut und hat trotz der Größe nicht wenig Leistung. Das kann ich bestätigen. Hatte eine in einem 50 L Nano und die hat bei einem flachen Aufbau gereicht. Bei einem vertikal komplexeren Aufbau würde ich vermutlich auch zwei nehmen und man könnte die dann auch wechselseitig laufen lassen (glaube aber dann nur mit dem externen großen Controller). Aber sehr guter Tipp!
Gruß,
Jörg
rainer.gw@icloud.com
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 15. September 2022, 18:37

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von rainer.gw@icloud.com »

Hallo Jörg,

man kann auf jeden Fall zwei Controller zusammenschalten und dann die beiden Pumpen im Master-Slave-Modus parallel oder invers laufen lassen (mein Plan, falls die eine nicht mehr ausreicht). Ob dabei auch der Pulsmodus wechselseitig ist, weiß ich nicht, aber man könnte auch eine Wavebox anschliessen.

Gruß
Rainer
DaniReef
Beiträge: 368
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Hey Rainer, vielen Dank für deinen Beitrag!

Ja das Thema Strömung ist so komplex…ich habe jetzt die beiden 3.1 dran…ich muss noch etwas rumspielen. Bei dem vorherigen Aufbau waren die zu wenig…

Aber das mit der Tunze hört sich interessant an! Wie ist die Lautstärke im Vergleich zu der AM?

Leider hat meine liebe Frau zu empfindliche Ohren…ich höre die Töne schon lange nicht mehr 🙈
rainer.gw@icloud.com
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 15. September 2022, 18:37

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von rainer.gw@icloud.com »

Hallo Dani,

die AM ist schon lange her, aber ich erinnere mich, dass ich sie wahrgenommen habe. Die Tunze höre ich nach kurzer Einlaufzeit nicht, auch bei ausgeschaltetem Abschäumer nicht, es sei denn, eine meiner Turbos meint, sich zwischen Pumpengehäuse und Glas durchquetschen zu müssen. Das ist dann sehr unangenehm und laut. Man kann es aber weitgehend unterbinden, wenn man dort z.B. den Scheibenreiniger parkt…
Insgesamt ist die Wahrnehmung aber sehr individuell und ich kann dir nicht garantieren, dass Deine Frau sie nicht hört ;)

Mit der AM ist es mir nie gelungen, den Beckeninhalt wirklich in Bewegung zu setzen. Sie macht zwar spürbaren Druck, aber die Wirkung war nach kurzer Strecke erschöpft. Bei der Tunze ist der Output viel breiter und weicher und erstmal gefühlt schwächer, aber sie bringt die gesamte Wassersäule dazu, sich ringförmig im Becken zu bewegen.
Ich kann es nicht besser beschreiben, aber der Unterschied ist enorm!
Ich kann vielleicht am Wochenende mal versuchen, ein Video zu machen.

Gruß
Rainer
DaniReef
Beiträge: 368
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Das hört sich nach der Lösung an! Ich kannst echt kaum glauben...echt interessant. Ich werde es ausprobieren!
Antworten