Waterbox peninsula mini 25

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
VolvoFieber

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von VolvoFieber »

Guten morgen.
In meinem Aquarium habe ich die Tunze 6040 und 6055, beide sind elektronisch regelbar. Die 6040 ist fast unhörbar sobald der Biofilm in der Pumpe vorhanden ist. Selbst auf volle Leistung höre ich nur ein leichtes sehr tiefen brummen.
Die 6055 nehme ich schon etwas "lauter" war. Ist aber trotzdem immer noch leise. Beide Pumpen wechseln regelmäßig, in unterschiedlicher Einstellung, die Leistung. Werden also wirklich beansprucht. Die kleine von 50% - 90% in etwa 6 Sekundentakt und die große von 25% - 50% alle 10 Sekunden, jeweils mit deren eigenen Controller gesteuert. Was vllt wichtig ist, ich habe beide Pumpen gebraucht gekauft, haben also eine unbekannte Laufleistung schon hinter sich und laufen trotzdem sehr gut und leise. Ich kann dir beide empfehlen wobei die 6040 mein absoluter Favorit ist!
Hoffe das dir meine Erfahrung etwas hilft.

PS: Ich bin manchmal ein Nörgelheini wenn's um Brumm- , Klapper- oder Quietschgeräusche geht. 😁
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Ach dir vielen DANK! Hab mir ne 6040 gestern bestellt.

Braucht jemand ne AM SmartDrift 7.1 und zwei 3.1? 🤣🙈🤗
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

So sehen gerade meine Sorgenkinder aus…
Dateianhänge
IMG_7225.jpeg
IMG_7224.jpeg
IMG_7221.jpeg
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Dateianhänge
IMG_7229.jpeg
IMG_7230.jpeg
IMG_7226.jpeg
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Das erste Opfer…
Dateianhänge
IMG_7240.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi, wie sind denn Deine Nährstoffwerte gerade, also Nitrat und Phosphat? Sieht so ein bisschen wie Stickstoffmangel aus, die LPS sind auch nicht so gut offen.
Gruß,
Jörg
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

PO4 bei 0,01-0,02 und NO2 bei 0,1 mg und NO3 bei 0 mg wenn man NO2 berücksichtigt. Ich dosiere jeden Tag 0,8 ml P Complex und morgens und abends je 0,8 mL NPcomplete. Noch je 0,2 ml NRG #1/2. Morgen kommt mein Basis #1/2 und dann wird das dosiert.
Abschäumer habe ich 10 cm aus dem Wasser gezogen, also höher stehen, damit der Schaum noch trockener wird.
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Durch den massiven Eingriff ist wohl mein NO2 wieder von 0,01 auf 0,1 mg angestiegen.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von Jörg Kokott »

Okay, hoffe, es stabilisiert sich schnell! Wenn Du Phosphat so gut nachweisen kannst, würde ich vom comPlex ggf. auch nur jeden zweiten Tag dosieren, oder wenn täglich dann vielleicht nur 0,4 mL. Dadurch verschiebst Du die Dosiswirkung eher in Richtung Stickstoff/complete.
Kurzzeitig Nitrit ist nicht untypisch nach einem Umbau, wobei 0,1 mg/L ja noch im normalen Bereich und unkritisch ist, verfälscht halt nur den Nitrat Test.
Gruß,
Jörg
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Ich bleibe erst noch bei zwei mal 0,8 ml NP. Sollte NO3 anfangen zu steigen bzw. nachweisbar sein, werde ich reduzieren.
Danke für deine Unterstützung
Antworten