Seite 18 von 30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2023, 19:28
von Jörg Kokott
Hi Dani,
Ich würde die complete/comPlex Dosis dann auch runter fahren bzw. nicht täglich dosieren, die Dosierung muss ja immer Sinn machen. Wenn die Probleme nicht aufhören oder Cyanos sogar schlimmer werden, und zudem schon sichtbar Algen wachsen, dann sind das zu viele Nährstoffe. Wenn Nitrat und Phosphat nicht nachweisbar sind, und man es dosiert, es aber sonst an den Korallen nichts sichtbar bringt, auf jeden Fall dann immer auch die Dosis verringern, man kann ja auch sogar 0,25 mL pro 100 L dosieren, steht jetzt nicht in der Anleitung, aber das ist natürlich auch alles erlaubt bzw. möglich. Lieber dann wirklich weniger dosieren, ggf. auch nur jeden zweiten Tag mit dieser niedrigen Dosis. Aber so wie Du es beschreibst hast Du mit der jetzigen Dosis praktisch gesehen einen Nährstoffüberschuss, nur dass Du den nicht messtechnisch erfassen kannst, weil die Nährstoffe aufgenommen werden.

Re: Waterbox peninsula mini 25

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2023, 10:54
von DaniReef
Was würde ich dafür geben, die Cyanos los zu sein! …
Und jeden Tag in so ein Becken schauen!

Re: Waterbox peninsula mini 25

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2023, 11:05
von DaniReef
Ich gehe davon aus, dass ich 80% der SPS verliere…gestern weitere 4 rausgenommen.

In 10 Tagen plane ich neue SPS einzusetzen. Denke dass ich für 5-7 Ableger Platz habe.

Heute alles durchgemessen, gleich geht zum Abgleich eine ICP zu ATI raus.

Dichte: 1,0242
KH: 7,5
Ca: 420
NO2: 0,1
NO3: 0
PO4: 0,01 (siehe Bild, das trotz der Dosierung von 2-3 ml Pcomplete über 10 Tage, ein Versuch gegen die Cyanos-keine Wirkung, der Test ist NEU)

Re: Waterbox peninsula mini 25

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2023, 11:11
von DaniReef
Meine Lichteinstellung:

Re: Waterbox peninsula mini 25

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2023, 20:06
von Patrick
Wenn es was bakterielles ist, würde ich abwarten bis Du keine Verluste mehr hast und die vorhandenen Tiere wieder gut wachsen. Ich hab mir auch von einem Indo Import was eingeschleppt, da hilft nur fragen und abwarten das sie sich erholen.

Re: Waterbox peninsula mini 25

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2023, 20:22
von DaniReef
Danke für den Tip!

Re: Waterbox peninsula mini 25

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 11:09
von carlo_kraemer
Wegen der Cyanos: Auch wenn sie nerven, dann ist meine Erfahrung die, dass es am besten ist, einfach nix zu machen. Die verschwinden von ganz alleine wieder. Wenn man absaugt, dann kommen auf den dann neu exponierten Stellen die Cyanos sowieso wieder. Ich war auch bis vor 3 Wochen komplett frei von Cyanos und obwohl die Wasserwerte absolut stabil sind, sind sie in den letzten drei Wochen wiedergekommen. Bei mir vermutlich, weil durch den niedrigen Sonnenstand natürliches Licht ins Becken fällt und das die Cyanos wieder kommen lässt. Aber da kann man nicht viel machen. Einfach Ruhe bewahren.

Re: Waterbox peninsula mini 25

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 11:27
von DaniReef
Ich habe aber Cyanos seit Juli 2022!!! Ich war schon kurz davor komplett aufzuhören. Der massive Eingriff in das Becken wurde durch Cyanos ausgelöst! Sonst hätte ich damit noch gewartet.
Als ich 14 Tage im Urlaub war, hat meine Urlaubsvertretung sich nicht getraut die Cyanos richtig abzublasen. Das hat mich ein paar Acans und ne halbe Gonio sowie eine Alveopora gekostet…die sind einfach drüber gewachsen.

Re: Waterbox peninsula mini 25

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 11:44
von carlo_kraemer
Läuft die Luft, die der Abschäumer ansaugt über Atemkalk? Das ist etwas was bei mir gegen die Cyanos hiflt, weil es den pH Wert des Wassers stabilisiert. Das wäre zumindest mal einen Versuch wert.

PS: Cyanos befallen normalerweise kein gesundes Korallengewebe. Normalerweise sind Cyanos auf einer Koralle ein Zeichen dafür, dass das Gewebe dort abgestorben ist.

Re: Waterbox peninsula mini 25

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 12:03
von DaniReef
Ich nutze ja ne Schego Luftpumpe für meinen Holzausströmer im AS. Da ist nix mit Atemkalk.

Daran habe ich auch schon gedacht! Deswegen habe ich vor 4 Wochen versuchsweise auf ATI essentials umgestellt. Da ist die KH Versorgung etwas anders geregelt (frag nicht mehr genau wie, Nahydrogencarbonat und Natriumcarbonat ist da unterschiedlich eingesetzt) dadurch soll sich laut Oli Pritzel ein leicht höherer (0,1 - 0,2 ) pH Wert einpendeln. Vor allem aus der Nacht heraus macht es wohl was aus ob du 7,9 oder 8,1 hast.
Aber noch ist es zu früh etwas zu sagen.

Also die Cyanos haben so dicke Teppiche neben den besagten Korallen gebildet, dass diese verdrängt wurden…

Bei SPS gehen die nur bis zur Fussscheibe…nie drauf.