Vergrößerung von 600l auf 1400l

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Mario,

schaue mir Deine Unterlagen noch genau an, hatte da gestern keine Gelegenheit zu. Du kannst den Bogen gerne auch hier hochladen, wenn die anderen auch schauen möchten. Das ist aber natürlich Deine private Entscheidung.

Das mit dem Test ist ärgerlich, eine zuverlässige Analytik ist bei einem Beckenstart und bei einem solchen Neustart sehr wichtig! Hoffe, dass der schnell geliefert wird, damit Du da nicht im Blindflug unterwegs bist.

Lampe hattest Du ja gestern noch umgestellt. Ich werde Dir dann die Auswertung des Anamnesebogens hier reinposten, derzeit komme ich leider etwas durcheinander, weil ich von einigen Usern sowohl hier Nachrichten bzw. die Antworten in den Foren bekomme, als eben auch per email... das bekomme ich dann nicht so wirklich gebacken :-)
Gruß,
Jörg
Scuba
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:28

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Scuba »

Hallo,

Heute Tag 6 seit dem Neustart.
Die Steine werden alle Braun mit vielen Luftblasen.
Heute hab ich mal Nitrat u Nitrit gemessen. Naja könnte besser sein. Phosphat ist leit gesunken seit der Absorber hängt.
Calcium rührt sich gar nicht vom Fleck.

Lg Mario
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Mario,

warum ist Dein Salzgehalt so niedrig?
Nitrat ist mit 10 mg/L absolut okay, das regelt sich von alleine. Aber mit einer Leitfähigkeit von 49 mS bist Du bei 25°C gerade mal bei einer Salinität von 32 psu. Das ist sehr niedrig und wiederum der Calciumgehalt ist bezogen auf die Sanität extrem hoch.

Prüfe bitte Deinen Salzgehalt nochmal mit einem Refraktometer oder einer Spindel, und dann solltest Du zügig die Salinität anpassen!
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Jörg Kokott »

Die Auswertung vom Anamnesebogen hat übrigens abgesehen von der Beleuchtung (das hatten wir ja schon geklärt) keine großen Auffälligkeiten gezeigt. Ich mag bei den großen Dreamboxen die ganzen Vorfiltersäcke nicht, die stören letztlich nur die Abschäumung, weil Du auf den Filtersäcken eine Rieselfilterwirkung erzeugst und dabei geht eine Menge potentiell abschäumbarer Substanzen durch aerobe Umwandlung der Bakterien verloren und es entsteht schon vor dem Abschäumer Nitrat und ggf. auch Phosphat. Ich würde Dir daher raten, dass Du die meisten der Filtersäcke rausnimmst und nur die ganz groben in der ersten Kammer benutzt. Zweite Kammer nimmst Du die dann raus.

Ansonsten ist wie gesagt der Salzgehalt deutlich zu niedrig und das mögen SPS nicht unbedingt! Wäre also wichtig, dass Du den Wert nochmal überprüfst, ob er auch wirklich stimmt, und dann schnell anpasst!

Hast Du denn nach wie vor sterbende Korallen oder ist das stagniert? Wie stehen denn die Korallen derzeit?
Das sich anfangs Mikroalgen bilden, ist nicht untypisch. Das können Dinos = ausgestoßene Zooxanthellen sein, dadurch dass ja einige Korallen Gewebeverlust hatten. Warte hier einfach mal weiter ab. Phosphat und Nitrat sind in einem normalen Rahmen, über Calcium brauchst Du Dir auch erstmal keine Sorgen zu machen, der Wert wird noch weiter hochgehen, wenn Du die Salinität anpasst. Achte einfach v.a auf die KH, dass die im Rahmen bleibt.
Gruß,
Jörg
Scuba
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:28

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Scuba »

Hallo,

Danke für die Anamnese.

Elektrode für Leitwert werd ich heut gleich nochmal kalibrieren. Vielleicht ist da der Fehler.

Die feinen Filter von der Dreambox sind auch schon raus. Das auswaschen ist mir e am Zeiger gegangen.

Die Weichkorallen geht's gut da seh ich nichts negatives. LPS geht's so.
Die SPS hats am meisten getroffen. Das Sterben hat sich eingestellt. Sind aber sehr angeschlagen. 3 kleine Stöcke sind komplett gestorben.
Ich werd ein paar Fotos reinstellen.

Lg Mario
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Scuba
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:28

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Scuba »

Was mir aber am meisten weh tut ist das meine Hammerkoralle überhaupt net gut geht.
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,

das sieht aus, als hätten die Korallen bei der Zwischenlagerung ggf. Sauerstoffmangel gehabt, oder ggf sind sie auch etwas lange an der Luft gewesen? Auffällig ist, dass es eben v.a. die Spitzen sind bei Der Montipora oder der hystrix.

Ich halte das eher für Folgeschäden durch den Umbau, als dass es an etwas grundsätzlich akutem im neuen System liegen würde. Ausser der Salinität sieht eigentlich alles okay aus.

Bitte schreib mal die Leitfähigkeit nach der Kalibrierung. Beachte auch, dass die Leitfähigkeit temperaturabhängig ist. Sollte Deine Messung das nicht automatisch kompensieren, musst Du das umrechnen anhand einer Tabelle oder Rechentool (aquacalculator).
Gruß,
Jörg
Scuba
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:28

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Scuba »

So Elektrode kalibriert. Hat sich aber nicht geändert.

Hab jetzt mal aufgesalzen auf 1,023 - 50,7mS

Lg Mario
Scuba
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:28

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Scuba »

Hallo,

Heute mal wieder Wasser getestet. Sieht ja gar net mal sooooo schlecht aus.
Ca bewegt sich gar nicht. Dafür sind die anderen Werte gefallen.

Nichts desto trotz hab ich mal wieder eine Acropora und die Hammerkoralle verloren.

Lg Mario
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo,

doch, das ist allerdings schlecht! Du hast eine Dichte von 1,029 g/cm^3! Das ist bei 26° eine Salinität über 41 psu!
Wieviel Salz hast Du denn dazugeben? Du misst doch die Leitfähigkeit und nicht die Dichte, was hast Du denn auf dem Leitfähigkeitsmesser für einen Wert stehen?
Gruß,
Jörg
Antworten