Seite 5 von 12

Re: Eporeef aus Wien

Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 13:50
von Nofake
Hallo, Mahlzeit,

ich mal wieder mit einem kleinen Update.

Kieselalgen verschwinden langsam wieder dafür auch die Wachstumsspitzen an den Korallen. Wird wohl der schock des Umsetzens sein?!?
An den für mich Messbaren Wasserwerten kann ich zumindest nicht liegen.
Meine ICP von Tag 14 kam zwar Montags bei Oceamo an, warte jedoch noch aufs Ergebnis. Da hatte ich die nächste am Ende der Woche 2 vom Basisdosierplan vor um zu sehen ob Jod passt und Eisen sowie Mangan sinken. Bis zum Ende des Basisdosierplans ist ein 14 Tage Rhythmus vielleicht nicht schlecht.

Morgen kommt wieder ein kleiner schwung Korallen und Weichtiere rein. Inzwischen schaue ich da aber eher, Tiere zu bekommen die mir gefallen, Masse hab ich ja eh shcon gut im Becken.
Somit wird morgen eine Enzmann(meine erste Akro) eine Monti Bubblegum und ein paar ausgewählte Zoas für den Stein rechts vorne :D Weiters 5 Sternschnecken und 2 Kegelfechterschnecken.

Anbei meine aktuellen Wasserwerte:
Salinität: 35PSU
PO4: 0.04
NO3: 3,2(NB)
KH: 7,5
CA: 425
MG: 1300
PH; 8
NO2: 0.05
SI: nn

KH sink momentan täglich um knappe 0,1 da dosiere ich jeden zweiten Tag 13,8ml vom chem-Balance KH, andere Verbräuche kann ich nicht feststellen.
Complete und complex kamen heute nach 4 Tagen Pause wieder mit 0,5ml/100l ins Aquarium und Sangokai nutri-basic 1/2/HED 3 nach Dosierplan.

Das wars mal einstweilen, anbei wieder Bilder um später mal den fortschritt zu sehen ;)

Schönen Tag noch,
Lg aus Wien
Jürgen

Re: Eporeef aus Wien

Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 13:54
von Nofake
Ah nochmal, komplett vergessen, habe an meiner Clavularia Tricolor ein paar Algenbüschel entdeckt, gebe mal ein Foto dazu.

Hab sie zwar gedippt und gebürstet, aber die dürften mitgekommen sein, habe sonst niergendwo anders solche Algen.

Mechanisch abbürsten oder vl doch den Ableger komplett draussen lassen?
Steht komplett abgetrennt zum Hauptriff
Danke
LG
Jürgen

Re: Eporeef aus Wien

Verfasst: Samstag 19. November 2022, 07:51
von Nofake
Einen Wunderschönen guten Morgen,

die zweite ICP kam gestern Abend an. Teils besser Teils schlechter...
Ich hänge sie mal eben an.
Also...
  • Bor leicht erhöht aber nicht so schlimm
  • beim Jod meinte ich es wohl zu gut mit der Ausgleichsdosierung, werde aber dennoch mit den 20 µg/L wöchentlich weiterarbeiten und die nächste ICP abwarten?
  • Mangan ist gut von 115µg/L auf 10 µg/L gesunken
  • Molybdän ist nun im Idealbereich
  • Aluminium sink ebenso von 72 auf 45
  • das Problem mit Silicium habe ich die Woche selbst bemerkt und mein Harzvolumen verdoppelt auf nun 5l, da schicke ich noch einen extra Osmosecheck raus um dies nachzukontrollieren.
    Wenn notwendig kommt noch die grosse Arka Kartusche hinterher, wird zwar die Frau nicht freuen wenn der Unterschrank in der Küche damit gefüllt wird, aber was muss, das muss :lol: :D
  • Phosphat ist in der ICP nn ich denke die Korallen sind aber gut genährt, mit Hanna an dem Tag 0,04 gemessen, macht mir aber weniger Sorgen, würde ich denke ich am Becken erkennen wenn hier ein Mangel bestünde
aber und den Wert kann ich mir nun schwer bis garnicht erkären, Zink ist auf 20 µg/L gestiegen?!? :shock:

Die Technik ist neu und ich verwende nur Kabelbinder aus Plasitik, Pumpen und Scheibenmagnet werde ich heute überprüfen, aber da sollte nach 3 bzw. zum Zeitpunkt der ICP 2 Wochen nix rosten oder Korrodieren.

Hab gelesen Frostfutter?!? Füttere Artemien von Ocean Nutrition die ich aber vorher dekantiere und ausspühle.

Es wurde die Tage vor der ICP der Sprungschutz von D-D gebaut und montiert, hab zwar penibel darauf geachtet aber vl ist da doch irgendwie ein Brösel Metallsägespäne rein...
Könnte das der Grund sein?


Diesen Sprungschutz habe ich aber inzwischen wieder entfernt, weil er mich Optisch so getriggert hat und mir stattdessen wie Dominik eine Acrylglasscheibe zuschneiden lassen.
Wie schafft er es, dass diese von innen nicht beschlägt?!?

Das wars, dann mal...
und nun ab zum Pumpen überprüfen :roll:
:!: :?: Werde meinen für morgen geplanten 10% Wasserwechsel auf 25% erhöhen um Zink zu verdünnen :!: :?:

Lg
aus dem heute das erste mal dieses Jahr von Schnee angezuckerten Wien

Jürgen

Re: Eporeef aus Wien

Verfasst: Samstag 19. November 2022, 12:27
von Jörg Kokott
Hallo Jürgen,
Zink und Alu können beides z.B. vom Riffmörtel kommen, aber das ist nicht so tragisch und am Anfang kann das passieren, auch Silikat ist recht hoch im Wasser, da hast Du noch eine Restbelastung im Osmosewasser, aber auch das kann sich anfangs aus Sand oder Gestaltung ins Wasser lösen. Ich würde einfach mal laufen lassen, den größeren WW kannst Du natürlich machen, achte aber darauf, dass Du danach ggf. eine Dosis complete/comPlex dazu gibst, um die Verdünnung der Nährstoffe zu kompensieren. Das auch erst mal eine Akklimaitisierung der Korallen passiert, ist auch völlig normal, denke, dass die bald wieder anfangen zu wachsen. Insgesamt finde ich die Analyse okay für den Anfang.

Re: Eporeef aus Wien

Verfasst: Samstag 19. November 2022, 12:31
von Nofake
Hallo Jörg,
danke dir für die Antwort.
Dann bin ich Mal semizufrieden mit der Analyse.
In 2 Wochen dann die nächste um zu sehen ob der Zinkwert stagniert oder steigt✌️

Lg
Jürgen

Re: Eporeef aus Wien

Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 20:32
von Nofake
Hallo und schönen Abend.

Melde mich Mal wieder, aber heute mit einem weinenden Auge.
Hab gerade entdeckt, dass ich auf einigen Montis Montiporafressende schnecken habe.

Hab's schon die letzten paar Tage vermutet, weil ich da 2 Mal welche an der Scheibe gefunden habe. Aber nun ist es definitiv, mit Fraßspuren und Gelegen.🤦

Speziell die Confusa ist hart betroffen...
Kotzt mich gerade so richtig an...habe jede einzelne Koralle immer gedippt bevor ich sie ins Becken gesetzt habe...
Was meinst du Jörg? Wie am besten vorgehen?
Die betroffenen Tiere radikal entfernen?
Sind ja Nahrungsspezialisten, dh wenn ich alle Montis rausgebe sollten die Schnecken mit der Zeit verhungern, gehen die eh auf keine anderen korallen?

Lg
Jürgen

Re: Eporeef aus Wien

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 11:34
von Jörg Kokott
Hallo Jürgen,
das ist ärgerlich klar, aber Montipora Schnecken sind nicht so krass wie AEFW ehrlich gesagt. die befallen auch nur Montiporas, keine anderen Korallen. Mit was hast Du gedipt? Ich würde beim dippen mal die doppelte Dosis nehmen, gerade bei AEFW wirkt das viel besser. Aber Montipora Schnecken kann man ganz gut behandeln, da schlüpfen zwar noch Gelege nach, aber wenn man die auch wieder dipped hat man eigentlich Ruhe.

Re: Eporeef aus Wien

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 12:20
von Nofake
Hallo,
danke für die motivierenden Worte.
Gedippt habe ich mit Coral rx nach Anleitung weil ich dachte mehr ist nicht unbedingt mehr🤷

OK, dann werde ich es mal die nächste Zeit im 4 Tage Rhythmus dippen.

Hab mich eigentlich schon innerlich von meinen Montis verabschiedet 🙈
Lg
Jürgen

Re: Eporeef aus Wien

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 22:03
von Patrick
Hi,

wöchentlich oder 14 tägig sollte ausreichen, die Gelege dabei entfernen.

Re: Eporeef aus Wien

Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 09:21
von Nofake
Hey Patrik,
Danke dir für den Tipp!
Hatte gestern die Montis zum dippen und mit einer weichen Zahnbürste abbürsten draussen.

Wieder was gelernt dabei...
Verwende NIE wieder den D-D Epoxikleber. Dachte der Jonas Stratmann empfiehlt diesen, ich nehme ihn auch.
Ja was soll ich sagen, der tut was er soll...klebt bombenfest...
Da hätte ich das gesamte Riff mit den Steinen rausnehmen können...🙈🤦

Hab nun die Sollbruchstelle zwischen Koralle und Ablegerstein gewählt und die Montis dann wieder mit einem Tropfen Sekundenkleber an den Steinen befestigt.

Ab nun wird damit nichts mehr ins Riff geklebt 🤷

Gut dann wird Mitte nächster Woche nochmal gedippt.👍
Danke
Lg
Jürgen