Seite 6 von 10

Re: 34.000l Aquarium + 5.000l Technikbecken mit Eporeef

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 08:41
von Torben
Guten Morgen,

die Analyse ist da. Silicium ist komplett verschwunden. Sogar bei n.n.. Die braunen Beläge mit Luftblasen somit auch. Molybdän ist jetzt nach der Dosierung bei 15,4. Mangan immer noch bei 118, Bor immer noch erhöht bei 5,66, Zink bei 13,7, Nitrat bei 6 und PO4 bei 0.05. Das Wasser wird täglich klarer. Die braunen Beläge haben für trübes Wasser gesorgt.

Die Salinität habe ich bereits angeglichen. Muss ich Silicium dosieren?

Link zu Analyse //lab.atiaquaristik.com/share/886506d1955985157405

Re: 34.000l Aquarium + 5.000l Technikbecken mit Eporeef

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 08:57
von Micha_Nds
Moin. Wie war das bei ATI mit der Salinität musste man die noch umrechnen? Da du unter 33 bist. Nein Silicium nicht dosieren. Habe noch nie gelesen das es jemand macht geschweige denn Einzeldosierung gibt.

Re: 34.000l Aquarium + 5.000l Technikbecken mit Eporeef

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 10:04
von Jörg Kokott
Moin Torben,
nein, kein Silikat (Silicium liegt im Wasser als Silikat vor) dosieren, es sei denn, Du möchtest wieder Kieselalgen ;-) Mangan ist noch vom Rieselhilfsmittel und Bor ist etwas erhöht aber normal im Rahmen. Zink kann von der ganzen Kleberei mit dem Mörtel kommen, irgendwas ist in einem Mörtel immer bisschen drin, aber das ist nicht wild.

|edit| zur Salinität lese ich jetzt erst, dass Du sie schon angepasst hast...|edit|
Ganz wichtig jetzt, zur Salinität: ignoriere die bitte, weil, wie Micha schon sagt, diese aus den Messergebnissen berechnet ist, d.h. ein Fehler in der Messung, und die Berechnung der Salinität klappt nicht. Alle Deine Hauptkomponenten sind völlig normal für eine Salinität zwischen 34-35 psu, bis auf Chlorid. Entweder, Dein Salz hat zu wenig Chlorid und damit ein NaCl Ungleichgewicht, was ich nicht glaube, oder der gemessene Chloridgehalt ist zu niedrig, und das bewirkt dann in der Berechnung eine zu niedrige Salinität. Aber wenn Du jetzt die Salinität erhöhst, sind alle Hauptkompontenten zu hoch, bis dann auf Chlorid. Bitte das also entweder vom Labor nochmal prüfen lassen, oder Deinen eigenen Messungen vertrauen und den Chloridgehalt ignorieren.
Molybdän hätte ich max. auf 12 angepasst, das wäre der normale Wert. Bei Dosierungen also immer etwas vorsichtig sein und den Zielwert genau kennen bzw. berechnen. 15 µg/L Mo ist nicht tragisch, aber ich würde wie gesagt nicht unbedingt höher dosieren, als es muss.

Re: 34.000l Aquarium + 5.000l Technikbecken mit Eporeef

Verfasst: Samstag 4. Februar 2023, 18:35
von Torben
Hallo und danke für eure Antworten

Silicium (Silikat) hätte ich ohne den roten Pfeil nach unten in den Anmerkungen von ATI auch niemals dosiert. Warum machen die so etwas mit dem Idealwert?

Jörg du hast geschrieben dass Molybdenum anfänglich gezogen wird. Deshalb bin ich etwas höher heran gegangen damit ich nicht sofort wieder unterversorgt bin.

Re: 34.000l Aquarium + 5.000l Technikbecken mit Eporeef

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 08:11
von Torben
Ich habe gerade gesehen das meine UO-Anlage 5µg/l Zink durch lässt. Ansonsten alles n.n.!

Das Harz sollte noch in Ordnung sein da kurz vorher getauscht. Liegt es an der großen UO-Anlage? Meine Merlin2 mit 2000l pro Tag hatte nicht das Problem. Oder liegt es an dem Harz welches ich nicht im Fachhandel für Meerwasser gekauft habe sondern bei dem Hersteller der UO-Anlage?

Jörg hat in seiner letzten Antwort geschrieben dass Zink von der Kleberei mit dem Mörtel kommen. Haben ich ja gar nicht gemacht da bislang nur Plugs in die dafür vorgesehenen Bohrungen gesteckt wurden.

Grüße Torben

Re: 34.000l Aquarium + 5.000l Technikbecken mit Eporeef

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 09:38
von Micha_Nds
Wurde das Eporeef nicht gemörtelt?

Re: 34.000l Aquarium + 5.000l Technikbecken mit Eporeef

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 18:08
von Torben
Hallo Micha,

nein! Norbert hat das Produkt genommenen mit dem er die Steine "baut". Also weder Kohlenstoff- noch Zinkquelle.

Re: 34.000l Aquarium + 5.000l Technikbecken mit Eporeef

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 20:00
von Micha_Nds
Perfekt, wenns das gleiche Material ist

Re: 34.000l Aquarium + 5.000l Technikbecken mit Eporeef

Verfasst: Freitag 24. Februar 2023, 06:26
von Torben
Hallo

Ich dosiere jetzt die zweite Woche sangokai basics. Ich musste jetzt nochmals nutri-P dosieren da Po4 von 0.05 auf 0.01 gefallen ist.

Korallen haben alle Wachstumsspitzen. Auch in 170cm Tiefe. Verluste gab es sehr wenige. Keine 10 Stück haben sich verabschiedet. Fische haben 10 bis 20 Stück herausgezogen aus den Bohrungen. Diese sind teilweise auf dem Boden auch kaputt gegangen.

Ich habe jetzt noch 2 Sirius X8 und 7 Sirius X6 installiert. Somit sind jetzt 6 KW HQI 4,234 KW LED verbaut. Alle Kanäle auf max nur rot auf 2 von 255.

Zwei Kameras wurden installiert. Eine im Büro um durch die Scheibe ins Becken zu sehen und eine im Technikraum.

Ich habe mir alle Produkte von Reef factory gekauft. Bis auf die LEDs. Scheint alles zu funktionieren und war leicht zu installieren. Bei Apex war das aufwendiger. Der KH keeper Pro läuft bislang auch super.

Ich muss mal wieder eine ICP machen

Ich behaupte mal es läuft.

Re: 34.000l Aquarium + 5.000l Technikbecken mit Eporeef

Verfasst: Freitag 24. Februar 2023, 09:30
von Micha_Nds
Wachstumsspitzen bei 170cm lool.
Ich würde bei mir bei 17cm sprechen:-)