Seite 7 von 10

Re: Mein erstes Riff

Verfasst: Dienstag 10. September 2019, 00:40
von BerndL
Hi.
Ich habe mich auch noch nicht an High Ende Korallen getraut. Auch nach jetzt ca 2 Jahren fühle ich mich immer noch als Anfänger. Darum bin ich auch froh,, hier eine fundierte Beratung gefunden zu haben. Das ist nicht in allen Foren so.

Re: Mein erstes Riff

Verfasst: Dienstag 10. September 2019, 22:19
von BerndL
Hier noch eine Gesamtansicht. Leider kriege ich es nicht schärfer hin.

Re: Mein erstes Riff

Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 17:37
von Jörg Kokott
Hallo Bernd,
das schaut doch gut aus. Ich sehe da eine ganze Menge gesunde Korallen. Aber was mir nicht so gut gefällt, ist die Strömungskonzeption, mit den beiden Pumpen und wie sie ausgerichtet sind, wirst Du den hinteren und v.a. nach rechts Richtung Schacht liegenden Teil und v.a. auch die tiefere Gestaltung in dem Bereich kaum treffen. Die linke Pumpe macht die Strömungsausbreitung der rechten Pumpe in dem Bereich zunichte, d.h. Du hast keine laminare Rückströmung zur rechten Pumpe. Die linke Pumpe beströmt zudem nur die Frontscheibe in einem sehr kurzen Strömungsweg, was sehr ineffizient ist, weil Du die bestmögliche Wirkung aus dieser Pumpe gar nicht erreichst.
Ich weiß, dass das nicht so einfach ist. Welche Pumpen sind das denn genau?
Ziel ist es, dass Du das gesamte Riff beströmen kannst, v.a. eben auch den hinteren Bereich. Die Cyanos und Algen an der Rückscheibe sind auch darauf zurück zu führen.
Ich würde die linke Pumpe nicht an der Rückscheibe, sondern auch an der linken Seitenscheibe platzieren und versuchen, das Riff über die Länge zu beströmen. Ob das überhaupt bei Deinem Becken mit nur 2 Pumpen geht, müssen wir schauen, das kommt v.a. drauf an, was das genau für Pumpen sind. Aber der hintere Bereich des Riffs sollte von links nach rechts über die Länge beströmt sein. Die linke Pumpe macht Dir die Strömungsausbreitung aktuell nur kaputt.
Das Thema Strömung betrifft auch das Problem mit den Nährstoffen.

Re: Mein erstes Riff

Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 22:49
von BerndL
Hi, Jörg.
Die Pumpen sind zwei Tunze Nanostream 6055, die rechte ist aber umgebaut auf 6095 wide flow. Für die linke Pumpe hab ich auch ein Umruestset. Hab das mal ausprobiert aber war nicht zufrieden und hab die linke Pumpe wieder auf 6055 zurück gebaut.
Die Pumpen Leistung wird mit GHL Profilux 4 geregelt.
(Wechselseitig zwischen 20 und 60 Prozent ).
Ich werde deinen Tipp mal probieren und die linke Pumpe an die Seitenscheibe platzieren. Ist aber eine Scheibe, die in den Raum zeigt. Das wird die Betrachtung etwas stören. Aber wenn sich die Gesamtsituation dadurch bessert, werde ich das in Kauf nehmen.

Re: Mein erstes Riff

Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 11:44
von Jörg Kokott
Aber gerade die 6055 mit einem druckvolleren Strömungsbild, das auch in die Länge geht, wäre ja für die rechte Pumpe wichtig, damit die über die Länge hinweg auch Strömung erzeugt. Die 6095 ist dafür viel zu schwach bzw. geht viel zu sehr in die Breite.
Und ehrlich gesagt kannst Du mit den Pumpen nicht bis 20% runter fahren, die rechte sollte sogar eher 100% durch laufen. So ist das Becken ziemlich sicher unterbeströmt, weil im Intervall pro Zeiteinheit eine der beiden Pumpen mit 20% ja so gut wie aus ist.
Die linke Pumpe als 6095 umzurüsten macht sicherlich Sinn, weil da Korallen sehr nahe dran stehen und die 6055 dafür zu viel Druck hat. Aber wie gesagt, mit der linken 6055 die Frontscheibe zu beströmen ist nicht wirklich hilfreich. Und ich würde die rechte Pumpe auf jeden Fall als 6055 betreiben, damit auf der linken Seite überhaupt was ankommt.

Re: Mein erstes Riff

Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 23:18
von BerndL
Hallo, Jörg.
Ich habe mal eine Skizze von meinem bisherigen Strömungsbild in der Draufsicht gezeichnet. Hoffe, das das beim beurteilen hilfreich ist. Ich habe heute auf deinen Rat hin zunächst einmal die linke Pumpe auf 6095 umgebaut und in die Mitte der linken Seitenscheibe platziert und direkt ins Riff gerichtet . Die Leistung beider Pumpen habe ich auf 50 bis 90 Prozent erhöht. Das hat alles ganz schön durcheinander gewirbelt.
Bin gespannt, wie das ganze morgen aussieht.
Im Anhang noch die Strömungsskizze.

Re: Mein erstes Riff

Verfasst: Montag 16. September 2019, 14:53
von BerndL
Hallo.
Habe heute die rechte Pumpe auf 6055 umgebaut und die Leistung auf 70 bis 100 Prozent erhöht. Nur mit der linken Pumpe bin ich nicht zufrieden. Habe schon mehrfach die Ausrichtung geändert, aber wenn ich sie direkt auf den Riff Aufbau richte, ziehen die Korallen in dem Bereich sich ein. Vielleicht müssen sie sich auch erst an die stärkere Strömung gewöhnen?

Re: Mein erstes Riff

Verfasst: Montag 16. September 2019, 17:42
von Jörg Kokott
Hi, danke für die Skizze, das hat man so aber auch gut auf dem Foto gesehen. Wäre jetzt eher interessant zu sehen, wie Du es jetzt platziert hast, hier reicht aber auch ein Foto. klar, wenn Du zu wenig beströmst und dann die Leistung bzw. die Ausrichtung der Pumpen veränderst, reagieren Korallen erst mal komisch, weil sie das nicht kennen. Es werden ausserdem auch Depots aufgewirbelt, d.h. es kann sein, dass Du erst einmal auch einen Anstieg in den Nährstoffwerten sehen kannst, aber das ist okay, so ist es dann im Wasser und kann abgeschäumt oder von Filtermedien entfernt werden.

Re: Mein erstes Riff

Verfasst: Montag 16. September 2019, 22:36
von BerndL
Hallo.
Anbei noch zwei Fotos von der jetzigen Situation. Aber wie gesagt, ich bin noch nicht zufrieden mit der linken Pumpe. Vielleicht sollte ich die auch wieder auf 6055 umbauen, damit könnte ich den Riff Aufbau gezielter Hinterspülen?

Re: Mein erstes Riff

Verfasst: Dienstag 17. September 2019, 08:14
von BerndL
Hallo.
Habe gerade meine Wasseranalyse von FM erhalten, nachdem ich die letzten Tests von ATI machen lassen habe. Phosphat ist doppelt so hoch wie meine Messung!?