ScubaCube 270 powered by SANGOKAI
Verfasst: Freitag 3. März 2017, 13:26
Hallo zusammen,
Da ich mein Becken inkl. Dekoration,Technik und Besatz fast komplett umgestellt habe eröffne ich hier einen neuen Thread dazu.
Das ist auch der Grund warum ich in letzter Zeit nicht ganz so aktiv im Forum war
Das Becken ist noch das gleiche geblieben...das wars aber auch schon
Also hier erstmal die Technischen Daten...
-Becken: Eheim ScubaCube 270 65x65x65cm
-Beleuchtung: GHL Mitras LX 7206
-Strömung: aktuell noch 2 Tunze 6055...Tunze Stream 3 ist bestellt aber noch nicht Lieferbar
-Dosieranlage: GHL Doser 2.1
-Abschäumer: Grotech PS-130
-Medienfilter: Grotech BPR-80
-Technikbecken aus Acryl von Skimz
-Niveauausgleich und diverse Messungen sowie Steuerungen laufen über den GHL Profilux 4 (noch teilweise in Arbeit)
Meine alte Riffkeramik von Korallenwelt ist bis auf eine kleine Schachtverkleidung komplett rausgeflogen.
Der neue Aufbau wurde mit ca 17 Kg Real Reef Rocks realisiert.
Meinen Fischbesatz habe ich bis auf mein Pärchen Synchiropus splendidus,mein Pärchen Kardinalsgarnelen und meinen Labroides dimidiatus abgegeben.
An Korallen habe ich meine SPS behalten und meine Anemonen/Weichkorallen sowie einige LPS auch abgegeben.
Bis auf wenige Ausnahmen ist das Becken jetzt ausschließlich mit SPS besetzt.
Ich habe bei den neuen Fischbesatz darauf geachtet das ich nur wirklich kleine Fische welche die nähe von Korallen vornehmlich SPS suchen.
Der Besatz wird dann wie folgt aussehen...
-2 Wetmorella Tanakai (Bestellt aber unklar wann verfügbar)
-4 Pseudochromis fridmani
-5 Eviota bifasciata (Lieferzeit ebenfalls unklar)
-1 Pärchen Doryrhamphus excisus
-2 Dascyllus aruanus
-sowie die 3 oben genannten welche noch vorhanden sind.
Als Bodengrund habe ich Aragonitbodengrund mit einer Körnung von 3mm eingesetzt.
Ich habe bewusst eine gröbere Körnung gewählt da ich nur eine Schichthöhe von 0,5-1cm habe und in den ecken bedingt durch meine kurzen Kantenlängen eine sehr starke Strömung habe welche mir sonst den Bodengrund einfach wegblasen würde.
Die meisten Acroporen haben mir den Umbau etwas übel genommen und sind noch eingedunkelt aber so im großen und ganzen hat alles sehr gut funktioniert
Da ich mein Becken inkl. Dekoration,Technik und Besatz fast komplett umgestellt habe eröffne ich hier einen neuen Thread dazu.
Das ist auch der Grund warum ich in letzter Zeit nicht ganz so aktiv im Forum war

Das Becken ist noch das gleiche geblieben...das wars aber auch schon

Also hier erstmal die Technischen Daten...
-Becken: Eheim ScubaCube 270 65x65x65cm
-Beleuchtung: GHL Mitras LX 7206
-Strömung: aktuell noch 2 Tunze 6055...Tunze Stream 3 ist bestellt aber noch nicht Lieferbar
-Dosieranlage: GHL Doser 2.1
-Abschäumer: Grotech PS-130
-Medienfilter: Grotech BPR-80
-Technikbecken aus Acryl von Skimz
-Niveauausgleich und diverse Messungen sowie Steuerungen laufen über den GHL Profilux 4 (noch teilweise in Arbeit)
Meine alte Riffkeramik von Korallenwelt ist bis auf eine kleine Schachtverkleidung komplett rausgeflogen.
Der neue Aufbau wurde mit ca 17 Kg Real Reef Rocks realisiert.
Meinen Fischbesatz habe ich bis auf mein Pärchen Synchiropus splendidus,mein Pärchen Kardinalsgarnelen und meinen Labroides dimidiatus abgegeben.
An Korallen habe ich meine SPS behalten und meine Anemonen/Weichkorallen sowie einige LPS auch abgegeben.
Bis auf wenige Ausnahmen ist das Becken jetzt ausschließlich mit SPS besetzt.
Ich habe bei den neuen Fischbesatz darauf geachtet das ich nur wirklich kleine Fische welche die nähe von Korallen vornehmlich SPS suchen.
Der Besatz wird dann wie folgt aussehen...
-2 Wetmorella Tanakai (Bestellt aber unklar wann verfügbar)
-4 Pseudochromis fridmani
-5 Eviota bifasciata (Lieferzeit ebenfalls unklar)
-1 Pärchen Doryrhamphus excisus
-2 Dascyllus aruanus
-sowie die 3 oben genannten welche noch vorhanden sind.
Als Bodengrund habe ich Aragonitbodengrund mit einer Körnung von 3mm eingesetzt.
Ich habe bewusst eine gröbere Körnung gewählt da ich nur eine Schichthöhe von 0,5-1cm habe und in den ecken bedingt durch meine kurzen Kantenlängen eine sehr starke Strömung habe welche mir sonst den Bodengrund einfach wegblasen würde.
Die meisten Acroporen haben mir den Umbau etwas übel genommen und sind noch eingedunkelt aber so im großen und ganzen hat alles sehr gut funktioniert
