Meine kleine Pfütze

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Meine kleine Pfütze

Hallo,

wie ich schon in einem anderen Beitrag (http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=2&t=409) geschrieben habe, möchte ich komplett auf Sangokai umsteigen.
Warum? Aktuell gebe ich diverse Produkte (wurde mir so empfohlen) ins Becken:
täglich 2ml Microbe-Lift Magnesium
täglich 2ml Microble-Lift Calcium
täglich 2ml Microble-Lift Vitamins & Amino Acids
täglich 2ml Microbe-Lift Strontium

Bei Bedarf von Tropic Marine ein pH Buffer und KH Builder
Alle 2-3 Tage ca. von Microbe-Lift Kalkrotalgen Plus

Nach meinen Wöchentlichen Wasserwechsel kommt einmalig
Microbe-Lift TheraP, Special Blend und Nite Out II


Mir ist das alles irgendwie zuviel und will daher auf eine Gesamtlösung umsteigen.

Ich möchte hier einmal so gut wie möglich mein Becken vorstellen. Ein Anamnesebogen werde ich auch noch diese Woche ausfüllen (bzw habe ich damit schon begonnen):

Aus Platzgründen habe ich leider nur ein 200 Liter (Brutto) Becken mit einem 30 Liter (Brutto) Technikbecken.
Das Aquarium rennt seit 1.1.2015.

Folgende Technik habe ich zur Zeit:

2x Aquamedic EcoDrift 4D Strömungspumpen
1x Tunze Turbelle® stream 6065 Strömungspumpe
1x Schnellfilter
1x GHL Mitras 6200 Licht. Rennt mit dem 12 Stunden Herstellerprogramm. Nur die Zeitachse habe ich verschoben auf ein wenig später
1x Osmoseanlage
1x Tunze Osmolator 3155 Nachfüllanlage
1x Tunze Rückförderpumpe. Ist Regelbar. Absichtlich stärker da ich im Technikbecken auch einen Bypassfilter eingebaut habe auf welchen ein Aquamedic Behälter hängt. Aktuell leer und abgedreht. Hatte ich verwendet wie ich Silikat im Becken gehabt habe. Überlege die ganze Zeit da jetzt eine Kohle reinzugeben.
1x aCone 1.0 Evo Abschäumer. Leider nicht die Beste Wahl hatte ich aber billig bekommen.

Früher hatte ich einen Ringströmung mit 2 Pumpen gehabt. Eine links hinten, die andere rechtes vorne. Davon wurde mir abgeraten und ich sollte beide Pumpen nach hinten geben und so eine art Dreieck strömen. Dadurch hatte sich hinten Detritus angesammelt. Der Grund warum ich mir eine dritte Pumpe angeschafft hatte. Habe die Strömungspumpen dann umgebaut. Hat aber mein Problem nicht behoben.
Ich denke den Korallen geht es gut aber aktuell kämpfe ich mit viel Detritus. Auch mein Technikbecken ist voll damit.

Kühlen tue ich das Becken mit einem JBL Cooler. Der funktioniert recht gut. Hatte auch im Sommer nicht mehr als 26 Grad im Becken.

Leider kann ich nur drei Fotos pro Beitrag reinstellen :(

Gruss, Chris
Dateianhänge
image3.jpeg
image3.jpeg (37.72 KiB) 9518 mal betrachtet
image2.jpeg
image2.jpeg (39.97 KiB) 9518 mal betrachtet
image1.jpeg
image1.jpeg (44.22 KiB) 9518 mal betrachtet
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Fotos 1
Dateianhänge
image6.jpeg
image6.jpeg (49.81 KiB) 9517 mal betrachtet
image5.jpeg
image5.jpeg (48.6 KiB) 9517 mal betrachtet
image4.jpeg
image4.jpeg (44.3 KiB) 9517 mal betrachtet
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Fotos 2
Dateianhänge
image9.jpeg
image9.jpeg (47.04 KiB) 9517 mal betrachtet
image8.jpeg
image8.jpeg (51.36 KiB) 9517 mal betrachtet
image7.jpeg
image7.jpeg (47.06 KiB) 9517 mal betrachtet
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Fotos 3
Dateianhänge
image30.jpeg
image30.jpeg (35.31 KiB) 9517 mal betrachtet
image25.jpeg
image25.jpeg (41.3 KiB) 9517 mal betrachtet
image24.jpeg
image24.jpeg (39.27 KiB) 9517 mal betrachtet
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Fotos 4
Dateianhänge
image20.jpeg
image20.jpeg (39.67 KiB) 9516 mal betrachtet
image19.jpeg
image19.jpeg (49.39 KiB) 9516 mal betrachtet
image18.jpeg
image18.jpeg (55.01 KiB) 9516 mal betrachtet
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Fotos 6
Dateianhänge
image29.jpeg
image29.jpeg (44.3 KiB) 9516 mal betrachtet
image16.jpeg
image16.jpeg (47.67 KiB) 9516 mal betrachtet
image12.jpeg
image12.jpeg (48.42 KiB) 9516 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,

wie schon im anderen thread genannt setzt bitte sofort die Bakterien ab, die Du wöchentlich dosierst. Das reduziert das Mulm aufkommen. Beströmung kannst Du Dir gerne mal das Kapitel in den SANGOKAI Empfehlungen A-U durchlesen. Ich persönlich beströme Becken immer aus dem oberen Beckendrittel und nicht von unten. Du hast eine Pumpe bodennah angebracht und das ist eher ungünstig, wichtig ist, dass Du viel Wasser bewegst und zudem Druck auf die Gestaltung bekommst, damit sich Mulm dort auch nicht ansammelt. Das hat immer Priorität. Die Strömung verpufft an scheinen und am Boden von alleine, d.h. erstmal schauen, dass Du die Pumpen so anordnest, dass sie direkt das Riff beströmen mit einem möglichst langen Strömungsweg. Mehr dazu in den A-Z.

Mit dem Wechsel auf das SANGOKAI BASIS-System lösen sich Deine Detritus Probleme vielleicht auch durch eine bessere Versorgung.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Hi,

die Bodennahe Pumpe hatte ich angebracht um den Mulm von hinten weg zu bekommen. Hat aber nur Suboptimal funktioniert. Leider bekommt man in diversen Fachgeschäften nicht die Beratung welche man benötigt :(

Bakterien und diverse andere Mitteln lasse ich schon weg. Nur Grundversorgung von Ca, Mg und KH dosiere ich noch hinein. Ich habe auch den Wöchentlichen Wasserwechsel mal ausgelassen. Ich werde diesen durchführen wenn die Sangokai Lieferung gekommen ist.
Ich überlege auch noch ob ich das Technikbecken komplett säubern soll. Weiß aber nicht ob ich dann nicht zuviel eingreife.

Zur Strömung:
Ich habe mir die Empfehlung mehrmals durchgelesen. Du schreibst:

Es wird an dieser Stelle empfohlen, die Strömungspumpen möglichst effizient gemäß der hier vorgestellten Kriterien mit maximal langen Strömungswegen auszurichten

Die Pumpen
müssen dafür versetzt platziert werden, so dass sich eine Ringströmung entwickeln kann.


Das ist genau wie ich es früher gehabt hatte und mir Kopfschütteln abgeraten wurde :?
Ich würde folgendes versuchen:

Die Tunze Pumpe welche am Boden "liegt" ins obere drittel hinauf geben (links hinten)
Eine Aquamedic Pumpe rechts vorne. Auch ins obere drittel. Beide strömen gerade aus. Somit habe ich eine Ringströmung
Die letzte Aquamedic Pumpe könnte an der Rückwand lassen und schräg an die Frontschreibe ausrichten. Somit bewege ich auch das Wasser in der Mitte.
Den Schnellfilter würde ich Rechts hinten lassen. Der Strömt aktuell in die Mitte aber hinauf und bewegt die Wasseroberfläche ein wenig. Die Pumpe ist nicht so stark.
Bei den Aquamedic Pumpen (beide Regelbar) kann ich auch das Muster anpassen. Das hatte ich bis jetzt nur als "Spielerei" gesehen.

Soll ich das mal so versuchen?

Gruss, Chris
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von Jörg Kokott »

Nein, das einiges des TB ist sogar wichtig. Dort soll keinerlei bakterielle Aktivität sein.
Das mit der Strömung kann man nur individuell an der vorliegenden Gestaltung diskutieren und was auch immer Dir empfohlen wurde, wichtig ist eine entsprechende Argumentation v.a. auch in Hinblick auf den jeweiligen Riffaufbau.

So wie ich das sehe hast Du jetzt aber die beiden Zitate so aus dem Zusammenhang gerissen hier reingestellt. Nicht jedes Becken kann überhaupt eine Ringströmung entwickeln, wenn die Riffaufbauten zu massiv sind. Es geht darum, möglichst viel Wasser an die verschiedenen Stellen im Riff zu bekommen und bei freistehenden Gestaltungen ist eine sich kontinuierlich bewegende Wassermasse auch kräftig und hat das Potential sich auszubreiten. Kurze Strömungswege die sich kreuzen erzeugen nur einen kurzen Impuls und teils verpufft dann alles. dann hat die Strömung bezogen auf Dein Gesamtbecken keinen Effekt. Und so wie man Dir das empfohlen hat, passiert auch genau das. Leider ist Beratung in der Tat im Fachhandel teils schlecht bis komplett unseriös. Dafür betreibe ich auch so einen Aufwand mit meinen SANGOKAI Empfehlungen.
Es gibt nie die eine richtige Strömung, man muss das immer anpassen auf das eigene Becken.

Die Wasseroberfläche bewegen erzeugt nur Reflektionsstrahlung und verhindert eine gute Ausströmung im Becken, steht aber auch in dem Kapitel das Du gelesen hast. Eine Pumpe sollte nicht nach oben ausgerichtet werden. Lange Strömungswege hast Du ja gelesen, darum geht es. Und schräg an die Frontscheibe ebenfalls. Wie gesagt, bitte achte auf genau diese Kriterien, die ich auch so angegeben habe. Eine Pumpe an die Scheibe zu richten ist sinnlos und Du nutzt Deine Pumpe nicht richtig.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Morgen,

sorry, wollte die Zitate nichit aus dem Zusammenhang reisen. War eher gedacht als "Bestätigung" für mich. Lange Strömungswege und eine Ringströmung wären bei meinen Aufbau anscheinend das beste, wenn ich alles richtig verstanden habe.
Mein Händler meinte damals, eine Ringströmung ist nicht "natürlich" und darum völliger Blödsinn. Darum hat er mir empfohlen gegen die Steine zu strömen. Also genau das Gegenteil von deinen Empfehlungen. Das Resultat davon kenne ich ja jetzt leider :(

So wie ich heute weiß ist leider auch mein Riffaubau ein wenig zu wuchtig. Auch hier habe ich damals nicht viel Beratung bekommen. Ich wolle im Jänner wissen auf was man alles aufpassen muß und habe nur gehört: Egal. Kaufst dir ein paar Steine die legst zusammen wie es dir gefällt und passt schon.
Leider habe ich deine Empfehlungen erst letzte Woche gesehen.

Ich werde heute Abend die Pumpen umsetzen. Nichts gegen die Oberfläche strömen lassen und das TB in Ruhe lassen. Bis die Lieferung dann kommt, kann ich mal schauen ob der Mulm sich weiter ablegt.

Danke schon mal für deine Hilfe, Chris
Liebe Grüße, Chris
Antworten