Probleme durch alte Osmoseanlage

Von A- wie Abschäumer bis Z- wie Zeolithfilter
Antworten
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Probleme durch alte Osmoseanlage

Beitrag von Frank »

Hallo
Ich muß ehrlich zugeben, daß ich an meiner Osmoseanlage, läuft jetzt 4-5 Jahre noch nie die Filter und Membran gewechselt habe. :oops: Nach der Osmoseanlage sind noch 2 Patronen mit je 1l Mischbettharz geschaltet. Das Harz wurde jedoch regelmäßig getauscht. Der Leitwert war trotz dem Alter immer bei 3-4, nach der Osmose und die Leistung war immer noch okay. Da ich nun schon über 1 Jahr Probleme mit Cyanobakterien habe, habe ich jetzt überlegt ob es vielleicht an mein Osmosewasser liegt. Ich war eigendlich der Meinung, daß das Harz die Reste aus nach der Osmose entfernen würde. Liege ich da vielleicht doch Falsch?
Gruß Frank
hypocampo

Re: Probleme durch alte Osmoseanlage

Beitrag von hypocampo »

:shock:
Hallo Frank
Ich bin sicher dass die UO eher eine Bakterienschleuder als Reinstwasser sein wird....
4 Jahre.... Auto 4 Jahre ohne Oelwechsel fährt ja auch noch.....

Bestellung Dir gleich ne Neue. Die Technik hat sich auch verändert...
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: Probleme durch alte Osmoseanlage

Beitrag von Frank »

Hi Dani
Also könnte mein Cyanoprobem damit zusammen hängen? Filter und Membran habe ich schon vorsichtshalber bestellt. Es ist eine größere Anlage, 1000 l/d, ich denke da macht ein Wechsel noch Sinn.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Probleme durch alte Osmoseanlage

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Frank,
viel mehr ist ja ausser dem Gehäuse nicht dran an einer UO. Aber die Membran sollte man bei einer KH im Ausgangswasser von >10°dKH einmal jährlich wechseln, bei weicherem Wasser hält die auch 2 Jahre. Aber dann lässt die Leistung nach und dann investierst Du nur Geld in Harz, weil das nicht mehr so lange hält. Also lieber Vorfilter mind. 1x im Jahr wechseln, Membran je nach Ausgangswasserbelastung auch nach 1-2 Jahren.

Ob das Deine Cyanobakterien erklärt, kann Dir niemand beantworten.
Gruß,
Jörg
Antworten