Seite 1 von 2
					
				Tunze - Rostende Antriebswelle
				Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 12:26
				von Daniel
				Hallo zusammen,
hat einer von euch schon Erfahrungen mit Rost an den Wellen der Tunze Turbelle Nano 6095 oder ähnlicher Modelle gemacht? Eine Pumpe ist knapp drei Jahre alt und die andere nicht mal zwei Jahre in Betrieb.
Beide haben eine Stelle an der Antriebswelle die nach Rost aussieht. Wird hier kein meerwasserbeständiges Material verwendet?
Gruß
Daniel
			 
			
					
				Re: Tunze - Rostende Antriebswelle
				Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 14:02
				von Deep Blue-one
				Servus;
Das ist bekannt von Tunze dass die rosten 
Ich tausche meine jedes Jahr.
			 
			
					
				Re: Tunze - Rostende Antriebswelle
				Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 16:10
				von Daniel
				Hallo Gerhard,
kann man die denn einfach so ausbauen? Bei mir sitzt die augenscheinlich fest im Motorblock. Habe aber noch nicht versucht mit Werkzeug daran zu ziehen.
Kann man das Ersatzteil nur direkt über Tunze ordern?
Gruß
Daniel
			 
			
					
				Re: Tunze - Rostende Antriebswelle
				Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 16:40
				von Deep Blue-one
				Servus Daniel;
Sorry mein Fehler ich habe die Modelle wo sich die Läufereinheit mit der Antriebswelle lösen lässt .
Ich würde ein Foto machen und Tunze kontaktieren.
Aufpassen musst auch bei den Magneten,bei älteren Pumpen von Tunze Die rosten  alle.
Die neue Generation von Magneten ist mittlerweile vergossen.
Somit ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering das diese rosten
I
			 
			
					
				Re: Tunze - Rostende Antriebswelle
				Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 21:32
				von Daniel
				Gibt es denn Pumpen in der Preisklasse die meerwasserbeständig sind? Bevor ich die einschicke muss ich ja für Ersatz sorgen. Wenn die so schnell rosten ist man mit Tunze und nicht wechselbaren Wellen nicht gut beraten.
Regelbar sollten Sie sein und wideflow ist wichtig.
			 
			
					
				Re: Tunze - Rostende Antriebswelle
				Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2018, 09:36
				von Gweny
				Ich bin von den ecotech mp begeistert.
			 
			
					
				Re: Tunze - Rostende Antriebswelle
				Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2018, 12:38
				von Daniel
				Die sind natürlich etwas teurer als die Tunze 6095. Die MP10 geht nur bis 9,5 mm Glasstärke. Ich glaube ich habe 10 mm an den Seitenwänden. Muss ich mal checken.
Stört die nicht vorhandene Möglichkeit die Pumpen auszurichten nicht?
			 
			
					
				Re: Tunze - Rostende Antriebswelle
				Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2018, 13:29
				von NanoCube
				Also ich habe 10mm umd das funktioniert einwandfrei bei der MP10. Die fehlende Ausrichtung stört mich hier überhaupt nicht.
			 
			
					
				Re: Tunze - Rostende Antriebswelle
				Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2018, 13:53
				von Deep Blue-one
				Die Pantha Rei wäre auch noch eine Option.
Würde ich heute nochmal starten;wären die Mp40 meine Wahl
			 
			
					
				Re: Tunze - Rostende Antriebswelle
				Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2018, 15:35
				von chsch013
				Hi, 
sicher das es kein Flugrost ist?
Habe gerade in Verbindung mit Fe haltigen PO4- Adsorbern die Erfahrung gemacht das Fe- Oxid also Rost leitenden Materialien überzieht. Ich nehme mal an das hier ein Elektrolyse Prozess o.ä. stattfindet. Wäre zumindest eine Idee, bei mir waren Abschäumer- V4A -Schrauben mit Rost überzogen, diesen konnte ich einfach "abschaben" darunter befand sich dann unangefressenes Metall.