Seite 1 von 5

Sangokai Easy Dosing System --> Sangofix

Verfasst: Montag 29. August 2016, 18:22
von Clamsy
Hallo Jörg,

was hälst Du denn von einem Sangokai Easy Dosing System?

Es ist ja alles schön und gut, mit diesen großen Flaschen, aber mit den Spritzen zum aufziehen ist das, je leerer die Flaschen werden, zunehmend mühselig.

Ich habe da mal was gebastelt. Die Utensilien kommen aus dem medizinischen Bereich, und zwar speziell auf das "Luer Lock"-System ausgelegt. Die Metalle sind aus vernickelten Messing, und sollen angeblich meerwassertauglich und gegen Salzkorrosion beständig sein (ich hoffe das stimmt auch so). Die Kunststoffversion der Gewinde gibt es zwar auch, aber irgendwie viel viel teurer als die Metallversion.

Was braucht man?
- Adapter Luer Lock auf M5 Gewinde weiblich (Messing vernickelt)
- Sechskantmutter M5 (Messing vernickelt)
- Kombi Verschlussstopfen Luer Lock
- evtl. Dichtungsring (z.B. für Deckel von Sango kai mineral Basis-System Komponente #4)
- Spritze mit Luer Lock männlich (also die zum aufdrehen/aufschrauben auf das System)

OK, was ist zu tun?
Man nimmt einen 5 mm Bohrer, bohrt damit durch den Plastikdeckel und die Dichtscheibe, macht das Bohrloch sauber, führt den Adapter durch Deckel und Dichtscheibe und verschraubt das von unten mit einer M5 Schraube.

Nun kann der Verschlussstopfen oder die Spritze aufgeschraubt werden, die Flasche ordentlich geschüttelt werden, runter fallen, liegen gelassen werden etc.

Eine absolut saubere Sache, und total easy...

Hier ein paar Bilder:
IMG_6311.jpg
IMG_6312.jpg
IMG_6313.jpg

Re: Sangokai Easy Dosing System --> Sangofix

Verfasst: Montag 29. August 2016, 18:23
von Clamsy
IMG_6314.jpg
IMG_6310.jpg
IMG_6309.jpg

Re: Sangokai Easy Dosing System --> Sangofix

Verfasst: Montag 29. August 2016, 18:23
von Clamsy
IMG_6315.jpg
IMG_6316.jpg
IMG_6317.jpg

Re: Sangokai Easy Dosing System --> Sangofix

Verfasst: Montag 29. August 2016, 18:59
von Christian86
Hi Clamsy(Schlumpf)? :)

Patentrechtlich ist das mit dem Namen Grenzwertig ;)

Als DIY-Lösung finde ich das Recht gelungen und auf jedenfall ein guter Tipp zum nachbauen.
Aber die Flaschen so auszuliefern wäre sicherlich zu aufwändig und teuer.

Re: Sangokai Easy Dosing System --> Sangofix

Verfasst: Montag 29. August 2016, 19:03
von Jörg Kokott
Hi,
in der Tat ist das für mich als Hersteller zu aufwendig, aber als DIY-Lösung absolut super und ich danke Dir für den super Tipp!

Re: Sangokai Easy Dosing System --> Sangofix

Verfasst: Montag 29. August 2016, 19:13
von Patrick
Hallo,

coole Sache, muss ich schon sagen.
Ich denke so Deckeln werd ich mir auch mal zusammenschrauben...

Re: Sangokai Easy Dosing System --> Sangofix

Verfasst: Montag 29. August 2016, 19:44
von Clamsy
Jörg Kokott hat geschrieben:Hi,
in der Tat ist das für mich als Hersteller zu aufwendig, aber als DIY-Lösung absolut super und ich danke Dir für den super Tipp!
Naja, muss nicht wirklich aufwendig sein.

Wenn du Deckel mit entsprechender "Luer Lock"-Nase hättest, dann bräuchte man das mit Gewinde, Sechskantmutter und Dichtung nicht, und der Verschlussstopfen ist mehr oder weniger ein Cent Artikel.

Es müsste nur der Hersteller deiner Deckel eine separate Guss-Form konzipieren.

Re: Sangokai Easy Dosing System --> Sangofix

Verfasst: Montag 29. August 2016, 19:45
von Nick
Hi,

die Idee ist echt gut. Danke für die Vorstellung.

Re: Sangokai Easy Dosing System --> Sangofix

Verfasst: Montag 29. August 2016, 22:09
von Angela
Hallo,
gute Idee, wäre mir aber zu kompliziert.
Ich nehme da einfach Pipetten, so kann ich es mit einer Hand bequem dosieren. ;)
(Die Pipette habe ich vorher ausgemessen und markiert.)
Gruß
Angela

Re: Sangokai Easy Dosing System --> Sangofix

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 09:17
von paola
Als Anästhesistin bin ich von dieser Idee besonders angetan. super Einfall, den luer lock gleich in den Deckel zu konzipieren.

Da luer lock für medizinprodukte verwendet wird, denke ich dass das auch lediglich die Hersteller für medizinprodukte produzieren können, was gleichzeitig "unbezahlbar" bedeutet.

Ein Beispiel, ein im op verwendetes metallnudelsieb (ihr wollt nicht wissen wozu) als Medizinprodukt mit Kosten um 150€
Dasselbe Produkt, einfach nicht als medizinprodukt geprüft, 2€

Lg
Nicole