Seite 1 von 2

No3 niedrig

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 19:06
von Peter666666
Hallo Leute,

Seit heute sind 3 LPS eingezogen (Euphylia, Hydnophora, Axiphugia). Jetzt habe ich No3 gemessen -> 0,02, No2 0,02.

Jetzt habe ich 1ml auf 100L Nutri Complete dosiert, jetzt eine Stunde nach der dosierung macht die Euphylia wieder auf.

Im Complete ist aber auch Kalium drinnen, lt. meiner letzten Analyse ist dieser aber schon auf 428mg. Kann ich trotzdem Complete dosieren?

Ist es normal das LPS zuerst auf wenig N reagieren?

Re: No3 niedrig

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 21:43
von Guschi
Hi

Hast Du vorher auch das Complete dosiert?
Wie hoch ist dein po4 Gehalt momentan? Laut deiner letzten Analyse hattest du 0,045mg po4 und wie auf deinen Fotos
Zusehen ist geht es den Korallen ja gut, da würde ich versuchen das Complete mal wegzulassen.

Re: No3 niedrig

Verfasst: Montag 18. April 2016, 06:03
von Peter666666
Hab es vorher nicht dosiert. Po4 schwankt immer ein wenig. 0.03 war es am samstag. Die 3 lps hatten erst gestern ihren durchhänger. Nach der dosierung gingen sie wieder auf. Werde das mal beobachten

Re: No3 niedrig

Verfasst: Montag 18. April 2016, 19:50
von Nick
Hallo Peter,

mein NO3 ist nicht nachweisbar. Meine LPS zeigen solche Symptome aber nicht.
Hast du etwas verändert?
Wegen dem Kalium musst du dir aber keine Sorgen machen. Das ist bei der empfohlenen Dosiermenge marginal und verbraucht sich auch recht schnell.
Ist das bei deinen LPS einfach so aufgetreten oder war das den kompletten Tag so, als es das erste mal auftrat?

Re: No3 niedrig

Verfasst: Montag 18. April 2016, 20:13
von Peter666666
Habe nichts verändert gestern bzw. Tage davor.

War erst gegen Abend das sie alles hängen ließen. Die Arme der Euphylia z.b. sahen wie leer gesaugt aus. Das sie mal eingezogen ist war schon mal was auch normal ist glaube ich, aber gleich 3 Korallen?! Hatte deshalb gestern einmalig 4ml Complete dosiert. ca. 60 min später alle 3 wieder offen bzw. ausgefahren. Kann auch sein das mein No3 unter 1mg ist - die Farbunterschiede auf der Karte sind fast nicht aus zumachen ;(

Und weil ich No2 auch ein wenig habe könnte es ja sein das noch weniger No3 vorhanden ist oder?

Was mir auffällt das die Algen an den Rückscheiben jeden Tag mehr werden (was mich ja nicht stört wenn sie mir nicht dann alles zu wuchern) - wird ich mal weiter beobachten - sehen aus wie ein grüner Teppich ca. 2-3mm hoch

Re: No3 niedrig

Verfasst: Montag 18. April 2016, 21:34
von Guschi
Hi Peter

Ich habe bei mir weder NO2 noch NO3 nachweisbar und mein PO4 liegt laut letzter messung bei 0,016mg.
Versuch mal die Joddosierung ein wenig anzuheben, laut deiner letzten Analyse hattest Du 0,05 das ist zwar noch im Grünen Bereich
aber LPS reagieren anscheinend recht gut darauf.
Ein Bekannter hatte schon ein paar Versuche mit Euphylias und Catalaphyllias hinter sich und die sind erst nach einer Regelmäsigen Jod
dosierung wieder gestanden?
Ist zwar jetzt nicht Wissenschaftlich bewiesen aber allemal einen Versuch wert.

Re: No3 niedrig

Verfasst: Montag 18. April 2016, 21:45
von Peter666666
Dosiere täglich 4 Tropfen auf meine 430 Liter - Kann ja mal 5 Tropfen machen oder soll ich 6 nehmen?

Re: No3 niedrig

Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 19:11
von Jörg Kokott
Hallo,

es kommt bei nutri-complete zu keiner kritischen Kaliumanreicherung. Der Anteil ist angepasst an den Stickstoffgehalt und wirkt sich nicht so schnell messbar auf den Kaliumgehalt aus.
Grüne Cyanobakterien, wie Du sie in dem anderen Beitrag auch gezeigt hast, sind oft auch typisch für N-Mangelsituationen.

Achte darauf, dass Du nicht zu stark abschäumst. Ansonsten kannst Du mit dem nutri-complete in dieser Situation sehr gut arbeiten. Zur Dosierung schau Dir gerne auch die aktualisierten Informationen auf www.sangokai.org zum nutri-complete an.

Re: No3 niedrig

Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 19:14
von Peter666666
Jörg Kokott hat geschrieben:Hallo,

es kommt bei nutri-complete zu keiner kritischen Kaliumanreicherung. Der Anteil ist angepasst an den Stickstoffgehalt und wirkt sich nicht so schnell messbar auf den Kaliumgehalt aus.
Grüne Cyanobakterien, wie Du sie in dem anderen Beitrag auch gezeigt hast, sind oft auch typisch für N-Mangelsituationen.

Achte darauf, dass Du nicht zu stark abschäumst. Ansonsten kannst Du mit dem nutri-complete in dieser Situation sehr gut arbeiten. Zur Dosierung schau Dir gerne auch die aktualisierten Informationen auf http://www.sangokai.org zum nutri-complete an.
Okay wird ich machen - Die Geos dosierung habe ich jetzt wieder auf einmal wöchentlich umgestellt weil ich ja von dir wo gelesen habe das bei N Mangel nur einmal dosiert werden sollte.

Re: No3 niedrig

Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 19:16
von Jörg Kokott
Hi,
ja, genau. Deshalb empfehle ich auch nur 1x die Woche, weil es eben auch auf den Stickstoffgehalt wirkt. Man kann gerne mit den Dosierungen etwas experimentieren, aber bei Problemen jeglicher Art sollte dann auch wieder entsprechend meiner Empfehlungen dosiert werden.