Umgestaltung des Aufbaues

Alles zum Thema Riffgestaltung, Dekoration und Bodengrund
Benutzeravatar
cade2604
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 10. Juli 2015, 13:37
Kontaktdaten:

Re: Umgestaltung des Aufbaues

Beitrag von cade2604 »

Hallo Jörg,

nein leider ist das nirgends deklariert. Auch nicht welcher Stamm von Bakterien. Der Hersteller gibt nur an, das sich hier Bakterien drauf befinden. Da diese sich ober drauf befinden, können wir nur mutmaßen, dass es sich um nitrifizierende Bakterien handelt, ähnlich wie beim Live Sand. Ich wollte aber eh noch mal mit beiden Herstellern bei Gelegenheit Konktakt aufnehmen. Vielleicht bekomme ich ja doch noch was raus :-P
Gruß

Carsten

############################################################################
www.riffaquaristik-journal.net - Das Online Magazin für moderne Riffaquaristik

Besucht uns auch auf Facebook
https://www.facebook.com/riffaquaristikJournal
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: Umgestaltung des Aufbaues

Beitrag von j0k3r »

Hallo zusammen,

vielleicht ist es eine doofe Frage, aber ich stelle sie trotzdem, kann ich altes Gestein wieder benutzen wenn ich es abgekocht habe?

Beste Grüße,

Oliver
Beste Grüsse,

Oliver
hypocampo

Re: Umgestaltung des Aufbaues

Beitrag von hypocampo »

Hallo Oliver

Was sind das für Steine?
Ich dachte Du möchtest Keramik oder RRR einbringen?
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: Umgestaltung des Aufbaues

Beitrag von j0k3r »

Ich habe ja noch LS im Moment drin aber diese sind von Bryopsis befallen teilweise mehr und weniger.
Deswegen meine Frage.

Beste Grüße,

Oliver
Beste Grüsse,

Oliver
hypocampo

Re: Umgestaltung des Aufbaues

Beitrag von hypocampo »

Hallo Oliver

Und das willst Du auskochen und wieder verwenden - richtig?
Sieht das denn so toll aus? Warum willst Du denn den Aufbau ändern? Wegen den Bryopsis?
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: Umgestaltung des Aufbaues

Beitrag von j0k3r »

Hallo Dani,

ja so habe ich mir es vorgestellt!
Würde das dann für den Untergrund nehmen zum Aufbauen des weiteren Aufbaues.
Ich möchte den Aufbau ändern weil ich meiner Meinung nach zu wenig Stellfläche habe und auch wegen den Bryopsis.

Beste Grüße,

Oliver
Beste Grüsse,

Oliver
hypocampo

Re: Umgestaltung des Aufbaues

Beitrag von hypocampo »

Hallo Oliver

Ich persönlich würde keinen Unterbau mit Steinen machen, welche ich ausgekocht habe.. Eher würde ich eine Keramik bauen lassen welche die Stellfläche bereits hat und der Aufbau stabil steht. Ich weiss nicht wie oft ich früher aufgeschreckt bin, weil sich wieder ein Stein aus der Verankerung (so dachte ich es sei verankert) gelöst hatte. Das ist es nicht der Wert.
Die Keramik kostet sicher etwas, ist es aber den Preis allemal Wert. Ich würde diejenige welche ich habe nicht mehr wählen. Aber Jörg hat ja eine getestet und auch beschrieben. Es gibt einige hier im Forum welche da auch gekauft haben und absolut zu frieden sind... ich bin sicher Du findest die Beiträge..
Du beschreibst und bekommst die Skizze. Und die Keramik hat nichts drin was Du so oder so nicht im Becken wolltest.
Die Steine miteinander zu verbinden wird bei einem grösseren Aufbau ein "Gemurkse". Bei kleineren Aufbauten finde ich die RRR spitze...

Dein Becken ist allem Anschein nach für so eine Riffplatte aus Keramik ideal.. habe leider kein Gesamtbild gefunden.
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: Umgestaltung des Aufbaues

Beitrag von j0k3r »

Hallo Dani,

alles klar Danke für die offenen Worte.
Da ich ja nur ein Mini AQ habe muss ich mir das wirklich gut durch den Kopf gehen lassen.
Aber du hast bestimmt recht, ein komplexen Aufbau mit RRR wird bestimmt eine Herausforderung.
In der Ruhe liegt die Kraft.

Beste Grüße,

Oliver
Beste Grüsse,

Oliver
Antworten