Balance Behälter

Hier geht es um das Thema Calcium- und KH Stabilisierung im Allgemeinen
Marcel H.
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 9. Juli 2016, 20:26

Balance Behälter

Beitrag von Marcel H. »

Hallo, in Kürze werde ich mit der Zugabe der Balance Produkte beginnen. Folgende Frage zur Aufbewahrung der angesetzten Mischungen habe ich da noch: Die KH-Lösung möchte ich in einem 5Liter Kanister aufbewahren dieser hat den Code 2, PE-HDPolyethylen, hohe Dichte (HDPE). Ist dieser zur dauerhaften Aufbewahrung geeignet?

Zur Dosierung im Aquarium möchte ich, für die Chem1, Chem2 und KH-Lösung, per Dosieranlage die Behälter mit der Kennung 4, PE-LDPolyethylen, niedrige Dichte (LDPE) nutzen. Sind diese Kunststoffe hierzu geeignet?

Vielen Dank im Voraus

Marcel H.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Balance Behälter

Beitrag von Christian86 »

Hi Marcel,

Ich verwende auch PE (Polyethylen) Behälter.
Welche die Dichte die jetzt haben weiß ich nicht aber ich glaube das spielt keine Rolle.
Wenn ich mich recht erinnere hab ich mal gehört das bei kleinen Behältern mit niedrigen Volumen eine niedrige Dichte(weicher) verwendet wird und bei größeren Volumen eine hohe Dichte(härter).
Das spielt nur für die Stabilität eine Rolle...PE bleibt PE.

Die Behälter solltest du ohne Einschränkungen verwenden können.
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Balance Behälter

Beitrag von Beni »

Hi,

Kann es sein, dass du da was verwechselt?

Dichte ist nicht Dichtigkeit! Dichte ist das Maß für das "raumgewicht" von materialen, sprich wie viel wiegt ein bestimmtes Volumen eines Material. Z.b. wiegt 1l Wasser mehr als 1Liter Öl. Was letztlich zur Folge hat, dass Öl auf Wasser schwimmt...

HD steht für high density und LD für Low density.

Grüße
Beni
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: Balance Behälter

Beitrag von sheriff_80 »

Hallo beni... und das meinte er auch materialien mit hoher dichter sind auch stabiler als ihre gegenstücke mit niedriger dichte..... also großebehälter hohe dichte kleine behälter niedrige dichte.... das wollte er damit denke ich sagen...

Mfg stefan
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Balance Behälter

Beitrag von Christian86 »

Moin zusammen,

Ich denke ich hab da nichts verwechselt :) ...Stefan hat das richtig verstanden.
Die Dichte bei Kunststoff bezeichnet letztendlich nur die Stabilität/Flexilibität jener einzelnen.
Ein Kunststoff mit hoher Dichte ist demzufolge schwerer als einer mit niedriger dichte bei gleichen Volumen.
Umso größer das Fassungsvermögen des Behälters umso höher muss die Dichte des Kunststoffs sein...sonst sieht ein 100l Behälter gefüllt aus wie ein Gymnastikball :D
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Balance Behälter

Beitrag von Beni »

Hi,

Nicht ganz Christian. Dichte hat nix mit Stabilität und auch rein gar nichts mit Flexibilität zu tun... ;)

Aber egal, gehört hier nicht hin :lol: :lol:

Grüße
Beni
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: Balance Behälter

Beitrag von sheriff_80 »

Hallo.... wenn es sich um den selben kunststoff handelt schun....

Mfg stefan
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Balance Behälter

Beitrag von Christian86 »

Nur mal ein Beispiel für unterschiedliche dichten bei ein und dem selben Material... ;)
Die Dichte auch Massendichte genannt ist der Quotient aus der Masse eines Körpers und seinem Volumen.


Die unterschiedlichen Eigenschaften von HDPE und LDPE können Sie hören, fühlen und sehen. Durch die verzweigten und längeren Molekülketten ist HDPE härter und fester als LDPE. Eine Folie aus HDPE hört sich raschelnd an und ist fester. Eine LDPE Folie fühlt sich dicker und weicher an. Hier ist kein rascheln zu hören. Bedingt durch die höheren Festigkeitseigenschaften kann man heute HDPE Folien bis ca. 5 µ herstellen, während LDPE Folien selten dünner als 12 µ hergestellt werden. Dagegen ist eine LDPE Folie von 200 µ noch recht flexibel, während hingegen eine 200 µ HDPE Folie so hart wie ein Brett erscheint.
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Balance Behälter

Beitrag von Beni »

Hi,

Ich weiß :)

Wie Stefan schon geschrieben hat: wenn wir vom gleichen Kunststoff reden dann hast du prinzipiell recht! Insbesondere bei Thermoplastischen kunstoffen wie PE.
Für andere Kunststoffe (elastomere oder duroplaste) gibt es mittlerweile interessante Möglichkeiten die Eigenschaften gezielt zu ändern, ohne dass sich die Dichte ändert!
Bzgl. der Stabilität: das ist keine Materialeigenschsft, sondern eine Frage der Auslegung. Was du meinst ist die Festigkeit, oder?

Aber ok, ich wollte keine Grundsatzdiskussion starten :) ich dachte nur, dass dichtigkeit und dichte verwechselt werden. Nicht mehr nicht weniger!

Warum nehmt ihr nicht die Flaschen von Ca-1 und Ca-2?

Grüße
Beni
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: Balance Behälter

Beitrag von sheriff_80 »

Hey beni,

Ich nehme an die werden darum nicht verwendet da sie zu klein sind...??....

Mfg stefan
Antworten