Seite 1 von 1

Po4 und No3 passen nicht!

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 09:56
von Michi_86
Guten morgen,

Ich habe ein Problem mit dem Nitrat.
Habe bisschen was über 20. vll auch schon 30.
sieht man bei dem salifert Test leider nicht so gut

Po4 ist nach meinen Tests nicht nachweisbar!
Was aber schon immer so war. In der icp hatte ich dann 0,05.

Wie bekomme ich das Nitrat schonend runter?

Im Moment arbeite ich schon mit dem microbelift nitratentferner. Bringt aber nichts.

Lieben Gruß Michael

Re: Po4 und No3 passen nicht!

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 19:00
von Patrick
Hi,

lass bitte diese „Wundermittel“ weg.
NO3 ist ein Wert, ich bestimme ihn mittlerweile gar nicht mehr. Wichtig wäre, wie steht dein Becken, deine Tiere?

Re: Po4 und No3 passen nicht!

Verfasst: Montag 27. Februar 2023, 07:03
von Michi_86
Eigentlich ganz ok!

Eine Monti bubblegum wird zum Teil mal ne Stunde komplett weiß! Kommt dann aber wieder.
Aber ist halt nicht Sinn und Zweck.

Euphys sind alle schön offen.
Milkas schön flauschig.

Bei wird es wahrscheinlich auch viel mim Licht zu tun haben.
Da ich mit den Jebaos AL 150 nicht klar komme!
Die voreingestellten Programme sind in meinen Augen zu stark!

Re: Po4 und No3 passen nicht!

Verfasst: Montag 27. Februar 2023, 17:19
von Michi_86
Vll… lieber auf zeolith gehen bei zu wenig po4?

Re: Po4 und No3 passen nicht!

Verfasst: Montag 27. Februar 2023, 19:22
von Patrick
Wie schaut denn deine Strömung aus bei dem Tier?
Welches Beleuchtungsseting fährst Du?
Hast Du mal ein Bild vom Becken um das besser zu beurteilen?

Re: Po4 und No3 passen nicht!

Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 13:00
von Jörg Kokott
Hi,
gerade bei so komisch hohen Nitratwerten, wenn Phosphat gleichzeitig niedrig ist, hat man oft Nitrit im Wasser, und das verfälscht den Nitrat Test. Gleichzeitig kann der Nitrit-Einfluss auf die Messung so hoch sein, dass man de facto gar kein Nitrat hat, und Nitrit eher ein Symptom für eine Stickstoffmangelsituation ist. Ich würde also a) Nitrit messen und b) eher sogar mit dem complete mal für 1-2 Tage arbeiten und schauen, ob verschiedene Stickstoffformen im complete den Korallen besser zur Verfügung stehen.

Re: Po4 und No3 passen nicht!

Verfasst: Freitag 3. März 2023, 07:06
von Michi_86
Huhu Jörg,

ICP hat bestätigt das das ich 26 Nitrat habe und 0,04 Po4.
Nitrit habe ich gemessen. Da hab ich nix.
Jod war auf 35 was mich verwundert!

Wie gesagt Korallen stehen eigentlich soweit recht gut.
Bis auf die Monti bubblegum.

Ich werde jetzt mal Zeolith probieren.
Kann man dazu raten?

Lieben Gruß Michael

Re: Po4 und No3 passen nicht!

Verfasst: Samstag 4. März 2023, 11:37
von Jörg Kokott
Hi Michael,
der Zeolith bindet nur Ammonium als Vorstufe, d.h. wenn das im Wasser ist und ins Filterbecken kommt, dann kann ein Zeolithfilter damit was anfangen. Wenn im Aquarium bei Dir schon Nitrat entsteht, aus/in Depots und Ablagerungen (z.B. auch Überlaufschacht etc), dann ist der Zeolithfilter wirkungslos, bis eben auf eine mögliche Wirkung auf den Phosphatgehalt. Kannst Du probieren, aber wenn man Nitrat hat, bringt das meistens eher nichts. Aber kannst Du probieren, allerdings auch vorsichtig, weil Du massiv in die reduzierten Stickstoffformen eingreifst und das kann auch dann zu Mangelsituationen an Korallen führen, wenn die mit Nitrat nicht arbeiten, sondern auf Ammonium angewiesen sind.
Solche Ungleichgewichte sind immer sehr untypisch, weil es nicht aus einer Futterbelastung kommen kann (sonst wäre Phosphat und Nitrat hoch). Einseitige Anreicherungen sind oft dann entweder Eintrag aus dem Ausgangswasser, oder Du fütterst ggf. zu proteinhaltig, auch das wäre eine Möglichkeit.

Re: Po4 und No3 passen nicht!

Verfasst: Samstag 4. März 2023, 13:08
von Michi_86
Huhu Jörg,

Ja, wie lange sollte ich mal das zeolith anwenden?
48 Stunden? Reicht das? Um zusehen ob sich was tut?

Läuft seit gestern Abend.
Korallen stehen heute gut


Lieben Gruß Michael

Re: Po4 und No3 passen nicht!

Verfasst: Montag 15. Mai 2023, 17:40
von Nofake
Mahlzeit,
da schließe ich mich Mal an, konntest du die Ursache für deinen erhöhten no3 finden und beseitigen?

Meiner steigt auch die letzten Wochen langsam aber stetig, bei sehr niedrigen po4 von max 0.02.
No3 habe ich momentan bei 7.1 bei 0.02 no2. Habe aber das Gefühl noch nicht am Ende angekommen zu sein.

Möchte aber den abschäumer nicht feuchter stellen um mehr auszutragen weil ja sonst der po4 noch weniger wird.
Np complete dosiere ich derzeit nicht und complex mit 3.5ml jeden 3ten Tag. So halte ich den po4 bei 0.01 - 0.02

Danke
Lg