Rote Fadenalge Polysiphonia-Art wird zum Problem

Antworten
Coral Bay Pfalz
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 14. November 2025, 13:55
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Rote Fadenalge Polysiphonia-Art wird zum Problem

Beitrag von Coral Bay Pfalz »

Hallo liebes Forum,
ich bin jetzt schon so einige Jahre in der Aquaristik und konnte mir immer mit Recherche in Büchern und Internet und meinen Erfahrungen helfen. Die Inhalte von Sangokai haben auchbimmer sehr geholfen
Nun bin ich aber glaube ich bei meinem Endgegner gelandet.
Ich habe jetzt seit ca einem Jahr eine Algen-Plage der ich einfach nicht Herr werde.
Zuerst mal die Werte:
KH 7,5
Ca 420
MG1230
No3 7
Po4 0,04

Ich fahre Sangokai mit dem NRG aktuell.

Die anderen Werte sind auch in Ordnung, lasse alle 3 Monate eine ICP machen.
Alle Korallen wachsen und die Farben passen. Habe ein Sps lastiges Mischbecken 1200l mit mäßigem Besatz.
läuft gut gefällt mir, bis auf das Algenthema.
Ich bürste, kratze und schabe wöchentlich fad es nicht überhand nimmt. Auf den Steinen wird es langsam zum Problem da sich die Acros gestört fühlen, wenn ich nicht hinter bin und entferne gibts "tote". Laut meinen Recherchen ist es eine Art der Polysiphonian Alge. Cleaningcrew und Seeigel arbeiten daran aber die kommen da nicht hinterher.
Ich habe schon ein anderes Salz, von Tropic Marin zu Fauna Marin, keine Veränderung. Neue stärkere Strömungspumpen, keine Veränderung. Atemkalk um den Ph zu erhöhen, keine Veränderung. Sogar schon Flux RX, auch da spricht die Alge nicht drauf an.
Ich bin mit meinem Latein am Ende
Letzter Versuch ist von NRG auf das Basissystem umzusteigen in der Hoffnung das Milieu ändert sich ein wenig und der Lage gefällt es nicht mehr. Hat irgend jemand eine Idee oder Erfahrung mit dem Thema, ich könnte echt Hilfe gebrauchen.
Viele Grüße und Danke schonmal
Emmanuel
Dateianhänge
IMG-20251121-WA0007.jpg
IMG-20251121-WA0008.jpg
IMG-20251121-WA0006.jpg
Es grüßt Coral Bay Pfalz
dusky
Beiträge: 123
Registriert: Sonntag 23. September 2018, 20:03

Re: Rote Fadenalge Polysiphonia-Art wird zum Problem

Beitrag von dusky »

Hast du mal einen Seehasen probiert? Bei deiner Beckengrösse sollte das doch gehen…Algen fressende Fische (Doc, Fuchs) wären ja auch ne Möglichkeit…
Coral Bay Pfalz
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 14. November 2025, 13:55
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Rote Fadenalge Polysiphonia-Art wird zum Problem

Beitrag von Coral Bay Pfalz »

Ich habe 2 Docs, ein Fuchsgesicht im Becken. Die sind auch die ganze Zeit im Becken unterwegs, diese Art steht bei denen auch nicht auf dem Speiseplan. Auf Grund vom Barebottom hab ich bisher keinen Seehasen probiert da dieser, laut Lektüre, Sand braucht um sich nachts einzugraben. Hat jemand Erfahrung mit einem Seehasen und bare bottom?
Es grüßt Coral Bay Pfalz
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2309
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Rote Fadenalge Polysiphonia-Art wird zum Problem

Beitrag von Patrick »

Hi,

was hast Du denn als Cleaning Crew alles überhaupt?

Ein Systemwechsel bringt meiner Meinung nach gar nichts.
Seehasen sind meiner Meinung nach ebenfalls Todeskandidaten, von daher habe ich die besten Erfahrungen bei verschiedensten Algen mit t.fluctuosus und t.gratilla.
Salty greetings,
Patrick
Coral Bay Pfalz
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 14. November 2025, 13:55
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Rote Fadenalge Polysiphonia-Art wird zum Problem

Beitrag von Coral Bay Pfalz »

Aktuell 2 Gratillas, so 15 Einsiedler, 2 Nardoa Sterne, 5 Tectus Schnecken und weit über 100 Turbo fluctuosus würde ich schätzen 😁.Die gehen auch nur sehr sparsam daran.
Wie schon geschrieben ist ein Seehase bisher keine Option, da ich nur Tiere einsetze die eine Chance haben.
Es grüßt Coral Bay Pfalz
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2309
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Rote Fadenalge Polysiphonia-Art wird zum Problem

Beitrag von Patrick »

Mhh, und Du hast sicher die echte t.fluctuosus drinnen?
Operculum, der Deckel muss Schneckenförmig sein.
Würde mich echt wundern wenn da 100 drinnen sind und die nicht drann gehen.
Salty greetings,
Patrick
Coral Bay Pfalz
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 14. November 2025, 13:55
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Rote Fadenalge Polysiphonia-Art wird zum Problem

Beitrag von Coral Bay Pfalz »

Ich hab mal Bilder von den Schnecken gemacht. Ich würde sie der Art zuordnen. Was bedeutet der Deckel Schneckenförmig?
Von der habe ich viele große und wenn das Licht ausgeht sind suoer viele kleine von der Art im Becken unterwegs.
Grüße
Dateianhänge
PXL_20251123_211417950.jpg
PXL_20251123_211402640.jpg
PXL_20251123_211336795.jpg
Es grüßt Coral Bay Pfalz
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2309
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Rote Fadenalge Polysiphonia-Art wird zum Problem

Beitrag von Patrick »

Dachte ich mirs doch, es handelt sich bei deinen Tieren wohl um t.brunneos/setosus. Viele berichten dann auch das sie nicht an Bryopsis gehen, klar, weil es eben nicht die echten sind. Leider verkaufen viele Händler andere Arten zu den doch hochpreisigeren t.fluctuosus. Meine Erfahrung mit den Tieren, wenn es sich um die echten t.fluctuosus handelt, dass die echt an fast alles was Algen betrifft drann gehen.

So schaut der Deckel von der t.fluctuosus aus.
IMG_7504.jpeg
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
aqua.mares.aquatics
Beiträge: 42
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2022, 08:57
Wohnort: Österreich

Re: Rote Fadenalge Polysiphonia-Art wird zum Problem

Beitrag von aqua.mares.aquatics »

Servus Emmanuel,

Kannst du uns noch eine Komplettaufnahme von deinem Becken und auch deine letzte ICP hier einstellen ?
Mich wundert auch am 3. Foto die Blasenbildung an den Algen ... haben sich da Cyanos daruntergemischt ?
:D Stephan
Coral Bay Pfalz
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 14. November 2025, 13:55
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Rote Fadenalge Polysiphonia-Art wird zum Problem

Beitrag von Coral Bay Pfalz »

Hallo, @Patrick danke für die Infos und auch die Möglichkeit nun die Schnecken auseinander zu halten 😁. Das hilft mir schonmal, werde auf jeden Fall ein paar Fluctuosus besorgen.
@Stephan, ja es sind oft Cyanos auf den Algen, es sammelt sich dort Detritus in den Algenfäden und dann kommen irgendwann die Cyanos dazu. Hab für die Bilder extra nicht geputzt das es nicht verfälscht ist. . Grüße
Es grüßt Coral Bay Pfalz
Antworten