Grüne Algenbüschel

Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Ja. Der Gilbers Test ist wirklich eine Herausforderung.
Und ich habe auch mit dem neuen Gilbers KH Test echte probleme. Der Vorgänger hatte einen besseren Farbumschlag.
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Heute ist das Ergebnis der Wasseranalyse gekommen.
Sieht so aus, als ob ich dringend an ein paar Werten etwas ändern muss.

Jörg hat mir schon geschrieben, dass die Dichte erhöht werden sollte und dann darauf zu achten ist, dass CA wieder auf einen normalen Wert sinkt.
Zusätzlich werde ich versuchen durch etwas mehr Frostfutter PO4 etwas zu steigern.

Danke Jörg !
Prüfbericht-Nr.20159986.pdf
(135.41 KiB) 357-mal heruntergeladen
Gruß

Lutz
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Kann man in der Analyse denn etwas erkennen, was auf Algen Wachstum hinweist ?
Salzgehalt habe ich schon begonnen anzuheben.
Kann der Salzgehalt schuld sein, dass die Montipora sich auflöst ?
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von Dennis »

Hallo,

bringe die Werte alle mal in einen "normalen" Bereich, Salinität - Ca - KH. Dann solltest Du schauen das Du etwas mehr Phosphat ins Becken bekommst und den Austrag verringerst (Abschäumer trocken stellen) Du kannst auch mit dem neuen chem-SPS Phosphat einbringen. Dann solltest Duschauen das Du Kalium anhebst. Denke das die Probleme mit den Korallen ein Zusammenspiel dieser Faktoren sind und sobald diese alle wieder im grünen Bereich sind sollten diese auch wieder besser stehen.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Wird PO4 auch durch Nutri Complete angehoben ?
Sonst besorge ich noch chem-SPS.
Der Abschäumer steht so trocken wie möglich.
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von Dennis »

Hallo,

ja aber zusätzlich wird mit dem complete wird auch Stickstoff dosiert und das kann dann wiederrum kontraproduktiv sein und den Phosphatmangel verstärken. Von daher ist das chem-SPS bei PO4 Mangel besser geeignet.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Hallo,

der Seehase hat bisher ganze Arbeit geleistet und in ca. 4 Wochen die Algen um 80% reduziert.
Bis auf ein paar stellen, an denen ich jetzt doch auch noch ein paar Bryopsis habe, ist lediglich ein leichter Flaum übrig.

Seit einer Woche dosiere ich jetzt auch Sangokai chem SPS um das Phosphat anzuheben.
Außerdem bin ich für CA und MG auf Sangokai CA1 und CA2 umgestiegen.(vorher Balling light)

Insgesamt also Derzeit: Basis 0,5ml pro Tag, Complete 1ml pro Tag, chem SPS 2ml pro Tag auf ca. 200l netto.
Heute habe ich dann auch die Wasserwerte gemessen:
PO4: 0
KH: 7
CA: 400
MG: 1450
NO3: 10-15

Daraus ergibt sich ein CA Verbrauch von etwa 30 pro Woche und KH ca. 1 pro Tag.

Leider sieht es jetzt so aus, als ob mein NO3 ansteigt, weil ich weniger Algen habe.
Ost es nun ratsam, nutri Complete ggf. auf 0,5 / 200l zu reduzieren ?

Danke und Gruß

Lutz
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Ach ja, bevor ich es vergesse, entsprechend der Empfehlung von Jörg habe ich jetzt die Beleuchtung dahingehend angepasst,
dass die Ein und Aus-dimmphase nurnoch je eine Stunde dauert.
Somit habe ich folgende Lichteinstellungen:
Weiß, Blau, Royalblau, Violett : 50% 10-20 Uhr ( incl 2 Std. Dimmphase )
Rot und Tiefrot: 5% 10-20 Uhr ( incl 2 Std. Dimmphase )
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von Dennis »

Hallo Lutz,

wie oft dosierst Du das nutri complete denn ?

Wenn Du wirklich feststellst das Nitrat ansteigt würde ich die Dosierung stoppen. Messe dann einfach nochmal in ein paar Tagen ob dieser Wert wieder sinkt und anschließend kanns Du eventuell zu einer wöchentlichen Dosierung übergehen. Du solltest halt schauen wie weit Nitrat sinkt und ob Du Mangelsysmptome an Deinen Korallen feststellst.

Das chem-SPS würde ich so dosieren wie Du beschrieben hast. Wie stehen denn Deine Korallen momentan ?
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Hallo Dennis,

Nutri Complete dosiere ich derzeit Täglich.

Gruß

Lutz
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Antworten