Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Themenbereiche wie Bestimmung, allgemeine Pflege, Standorte und Biotope, Fotos, etc.
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Beni »

Hallo zusammen,

seit gestern zickt nun meine Acan Rainbow....

Die anderen stehen allerdings wie immer....

Komisch, oder? Aber seht selbst!

Grüße
Beni
Dateianhänge
DSC_7426.jpg
DSC_7423.jpg
DSC_7422.jpg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Beni »

Hallo,

ich möchte das Thema noch mal beleben. Leider geht es den Acans nach wie vor nicht gut. hinzu kommt, dass nun auch andere LPS ihre Polypen bzw. das Gewebe verlieren. u.a. eine Charlies, die gerade ihr Gewebe im leicht abgeschatten Bereich verliert.

Die LPS verlieren ihre Polypen nur an den Stellen, die nicht direkt dem Licht ausgesetzt sind, sondern im Halbschatten liegen.

Ich habe mittlerweile einige Wasserwechsel hinter mir, dosiere täglich 1-2x täglich 1,2ml Complete und mache nachts Zeitrafferfotos um mögliche Fressfeine zu identifizieren. Bisher bei allem ohne Erfolg....

Die SPS auch die Acros stehen alle sehr gut... Ich stehe echt vor einem Rätsel...

Was mir auch aufgefallen ist, insbesondere auf den nächtlichen Zeitrafferbildern: Ich habe kaum noch Keinstlebewesen im Becken! Wenn ich mich an alte Aufnahmen erinnere, dann hat es im Becken nur so gewimmelt von diesen kleinen Flohkrebsen und anderen Krabblern, die nachts über den Sand gehuscht sind.
Keine Ahnung, ob das im Zusammenhang steht, aber es beunruhigt mich doch schon ein wenig. Gerade jetzt, wo das Becken nicht gerade stabil läuft.

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Beni,

kannst Du mal alle Wasserwerte messen und hier einstellen? Wenn Dir die Kleinstfauna stirbt, dann spricht das für einen Nährstoffmangel, der die Bildung von Mikroalgen etc. verhindert, das raubt den Kleinstorganismen dann die Nährstoffgrundlage. Das kann z.B. auch ein Kalium oder Bormangel sein.

Ich würde mal Wasser ins Labor schicken und schauen, wie sich die Werte darstellen.

Fressfeinde werden es ja dann wohl nicht sein, das war ja nur ein erster Gedanke und eine Möglichkeit, die es zu prüfen galt.
Gruß,
Jörg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Beni »

Hi Jörg,

ich messe heute abend mal alle für mich messbaren Werte und besorge mir mal eine Laboranalyse.

Erfahrungsgemäß liegt der No3 Wert in letzter Zeit aber bei ca. 5mg/l und No2 messe ich zur Sicherheit auch.

Es ist nicht so, dass es keine Kleinstfauna mehr gibt, aber sie hat abgenommen. Es ist auch so, dass ich derzeit täglich die Scheiben putzen muss, da sie sonst spätestens 2 Tagen so dermaßen grün sind. Früher musste ich nicht so oft ran, da reichte 2-3x die Woche. UNd man konnte auf dem grünen rasen immer kleiner Hüpferlinge etc finden. Jetzt nicht mehr....

Anbei zwei Bilder von letzter Nacht. Man sieht ein paar Flohkrebse und sonstiges Getier an der Acan, die am schlechtesten steht.

Grüße
Beni
Dateianhänge
DSC_7874-2.jpg
DSC_7893-2.jpg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Beni »

Hi,

anbei noch der Zeitraffer von letzter Nacht, von dem auch die eben gezeigten Bilder stammen:

[bbvideo=560,315]https://youtu.be/ingg8EprnIg[/bbvideo]

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Jörg Kokott »

Moin Beni,

das mit dem Zeitraffer in der Nacht muss Du mir jetzt kurz erklären ;-) Das Licht war jetzt die Nacht an oder über welchen Zeitraum hast Du das alles aufgenommen?
Gruß,
Jörg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Beni »

Moin,

alle 10 min ein Bild mit Blitz :)

die armen Fische....

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Jörg Kokott »

Ah, okay. Haben sich die Fische bestimmt ordentlich erschreckt...

Wie hoch ist denn Phosphat?
Gruß,
Jörg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Beni »

bestimmt... sind aber noch alle da!

PO4 messe ich heute abend mal mit. In letzter Zeit lag er nach 2 Wochen Kinko Anio meist bei 0,05 - 0,075 und ist wieder leicht gestiegen. Kinko anio muss ich mir jetzt aber erst wieder neues besorgen.Wenn ich meine SPS so anschaue, dann liegt er bei ca. 0,05

grüße
beni
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Beitrag von Jörg Kokott »

Fing das denn mit den Acans an, als Du so viel mit Adsorbern gearbeitet hast? Vielleicht zieht der Adsorber auch zu viel und es ist bekannt, dass die auch Spurenmetalle rausziehen, kann also ggf. auch daran liegen.
Gruß,
Jörg
Antworten