Seite 1 von 6

Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 22:05
von Beni
Hallo zusammen,

ich habe mit zwei meiner Acans seltsame Probleme. Sie stehen an und für sich sehr gut und sind immer voll geöffnet. Daher wundert mich das Ganze ein wenig. Ich habe die Tage abends mit einer Taschenlampe ins Becken geleuchtet und dabei festgestellt, dass die untersten Polypen sich vom Skelett ziehen. Sie werden immer kleiner, bis sie irgendwann komplett verschwunden sind. Ich habe das bei bereits zwei Polypen beobachten können. Bei weiteren sieht man jetzt auch das Skelett...

Ich dachte ursprünglich, dass es an zu starker Strömung lieben würde, aber die habe ich schon reduziert (stark) und das Absterben geht leider weiter. Es sind 2 meiner 4 Acans betroffen. Zwei (eine gute und eine kranke) stehen unmittelbar nebeneinander...

Zu meinen Wasserwerten:

temp: 25°C
Dichte: 1,0228
Ca: 410
Kh: 7,5 - 7,7 (schwankt derzeit kaum)
No3: 5
Po4: 0,075
Jod war bei der letzten Analyse auch reichlich vorhanden.

Das Becken läuft mit den Basics sowie mit der Ca Versorgung von Sangokai. Weitere Mittel gebe ich nicht ins Becken.

Ich habe vor einer Woche festgestellt, dass ich die Basics versehentlich mit jeweils ca. 0,8/100l dosiert habe (über Monate, aufgrund falsch eingestellter Dosierpumpe) und die Dosierung seit der Feststellung wieder auf die empfohlene Menge reduziert. Jetzt werden wieder ca. 0,5ml/100l täglich zugeführt.

Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Die Acans sind bisher immer wunderbar gewachsen!? An der Stelle, an der sie jetzt auch stehen!

Grüße
Beni

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 22:15
von Ratze
Hi Beni,
Du schreibst, dass es den unteren Bereich der Acros betrifft. Kann es sein, dass dieser recht abgeschattet ist?

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 22:16
von Beni
Hi Dirk,

Acans, nicht Acros! Und sie sind nicht abgeschattet!

Grüße
Beni

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 22:34
von Dennis
Hallo Beni,

stell doch mal Bilder davon ein.

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 22:43
von Ratze
Uiuiui, da hab ich aber übelst was überlesen, Beni - und auch die neben mir liegende Brille hilft weder zu einer entschuldigenden Erklärung, noch die Tatsache zu entkräften, dass mir das nu echt peinlich ist... :shock:
Wobei ich aber dennoch was dazu zu erwähnen hätte:
Meine Acans standen damals auch nicht besonders gut. Man vermutete, dass es an der Zugabe von Aminosäuren gelegen hätte...

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 22:43
von Beni
HI,

anbei ein Bild auf die Schnelle. Licht ist leider schon aus und ich habe vorhin Kai Geos ins Becken....

Man kann es aber glaube ich gut erkennen.

Grüße
Beni

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 22:45
von Beni
ups, mein Kontingent an Anhängen ist erschöpft!

??

ich schaue morgen mal, was das bedeutet... muss jetzt dringend in die Falle....

@ Dirk: Dann hätte das Problem doch schon viel früher kommen müssen, oder?

Grüße
Beni

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 22:51
von Ratze
Bei mir sind die Probleme erst nach einer relativ langen Zeit aufgetreten, und wurden nach dem Absetzen der Aminos auch nicht gleich behoben.
Eine Besserung zeigte sich erst nach dem Umsetzen der Tiere in ein anderes Becken ohne Aminosäurendosierung.

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 21:00
von Jörg Kokott
Hi Dirk,

Wer hat denn diese Hypothese aufgestellt?
Meinen Acans geht es trotz jahrelanger Aminosäure-Dosierung ziemlich gut ;-) Ich kann das jedenfalls so nicht wirklich beobachten, und ich habe mit vielen verschiedenen Aminosäure-Dosierungen experimentiert und dabei nie einen negativen Effekt auf Acanthastrea gesehen, eher im Gegenteil.

@Beni: Ein Foto wäre wirklich sehr gut, damit man weiß, wie das genau ausschaut.

Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2015, 07:11
von Beni
Sorry, bin gestern sehr spät heim gekommen. Ich schaue, dass ich es heute Abend hochladen!

Ich habe festgestellt, dass die Acans auf eine HED Amino Dosierung für ca. 2-3 Tage mit rumziehen reagieren. Seit ich die weglasse stehen die Tiere dauerhaft gut! Die Basic Dosierung zeigt jedoch kein Unterschied beim Verhalten....

Grüße
Beni