Neues Meerwasseraquarium

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neues Meerwasseraquarium

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Achim,
Ein aktuelles Foto wäre sehr gut, dass man sich ein besseres Bild machen kann. Ich habe mir mal die Bilder vom Becken aus der Startphase angeschaut, und Du hast halt das, ich sage mal, typische Becken wie es heute oft geplant und dann so gestartet wird, mit Eporeef, Abschäumer UND direkt Vliesser, vielleicht sogar auch schon gleich UV/Ozon. Und dann wundert man sich, weshalb man die Nährstoffe nicht hoch bekommt. Ich habe das auch in den Produktbeschreibungen für complete und comPlex ganz bewusst so beschrieben, dass man als erstes einmal die Filterleistung zurück fährt. Ich würde Dir auf jeden Fall aktuell einmal empfehlen, den Vliesser außer Betrieb zu nehmen, damit mehr im Becken bleibt und sich das Becken damit auch besser entwickelt kann. Ansonsten wirkt mir das Filterkonzept einfach dann auch zu effizient.
Gruß,
Jörg
AchimD.
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 14. Oktober 2022, 08:51

Re: Neues Meerwasseraquarium

Beitrag von AchimD. »

Hallo Jörg,

danke für deine Erklärung. Den Vließer habe ich nun im Bypass laufen. Ganz will ich Ihn aktuell nicht herausnehmen da er viel der von den Korallen weggepusteten Cyanos aufnimmt und auch die durch meine Grundeln aufgewühlten Partikel.

Seit gestern (Samstag) habe ich einen Po4 Wert von 0,02. Ich versuche mich jetzt an eine kleine tägliche P Dosis heranzutasten.

Hättest du noch eine Idee wie ich am besten herausfinde ob ich die NP Dosierung aussetzen kann? Die Cyanos werden aktuell zumindest nicht mehr, mehr.

Viele Grüße
Achim
Dateianhänge
IMG_9183.jpeg
IMG_9181.jpeg
IMG_9184.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neues Meerwasseraquarium

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Achim,
Wäre es mein Becken, würde ich den aktuell sogar ganz raus nehmen, die Cyanos lösen sich mit der Zeit von alleine auf und die Trübstoffe/Sedimente würde ich lieber erst einmal im Becken lassen, selbst wenn die sich im Technikbecken absetzen, kannst Du die ab und zu mal absaugen. Der Abschäumer holt ja auch Sedimente raus wenn sie ganz fein sind und der kann ohne den Vliesser vielleicht sogar besser arbeiten.
Ich würde complete Dosierung langsam runter fahren, wenn Du siehst, dass sich Nitrat anreichert. Ansonsten kannst Du die auch erst einmal so lassen um nicht zu viel zu ändern. Es wäre schon ganz gut zu wissen, wie Dein ganzen System ohne den Vliesser arbeitet, das wäre nicht das erste Mal das ein Becken ohne Vliesser deutlich besser steht. Später wenn alles mal stabil läuft kannst du den gerne auch wieder einsetzen, aber im Moment halte ich das ehrlich gesagt für kontraproduktiv.

Eine andere Sachen nochmal zum Licht, da habe ich mir Deine Einstellungen gerade nochmal angeschaut aus einigen Beiträgen vorher. Könntest Du nochmal einen aktuellen Screenshot machen damit ich sehe, wie das Licht jetzt läuft? Ggf. Können wir hier nochmal bisschen was modifizieren.
Gruß,
Jörg
AchimD.
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 14. Oktober 2022, 08:51

Re: Neues Meerwasseraquarium

Beitrag von AchimD. »

Hallo Jörg,

danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich das so ausprobieren und den Vließer erst mal weglassen.

Im Anhang nochmal die aktuelle Beleuchtung. Maximal Intensität der beiden älteren Lampen ist auf 36% die neue auf 30%.

Am Montag schicke ich noch eine ICP-MS an Oceamo und poste diese sobald ich sie erhalte.

Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.

Viele Grüße
Achim
Dateianhänge
b1c86e29-dfe3-4d2e-a79e-429ef5ff4fd9.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neues Meerwasseraquarium

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Achim,
okay, an dem Lichtsetup kann man eigentlich nicht viel aussetzen, wenn das über den ganzen Tag so eingestellt ist. Hast Du die OES oder die MS gemacht bei Oceamo?
Gruß,
Jörg
AchimD.
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 14. Oktober 2022, 08:51

Re: Neues Meerwasseraquarium

Beitrag von AchimD. »

Hallo Jörg,

die läuft den ganzen Tag so, ja.
Ich habe die MS gemacht, wollte ich mal testen.

Bin schon gespannt was dabei raus kommt.

Grüße
Achim
AchimD.
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 14. Oktober 2022, 08:51

Re: Neues Meerwasseraquarium

Beitrag von AchimD. »

Hallo zusammen,

wollte hier noch meine ICP-Analyse posten. Hat leider etwas gedauert bis ich das Ergebnis bekommen habe. Aber ich denke es sieht eigentlich nicht schlecht aus.

Was denkt Ihr?

Stand beim Becken, nach wie vor voll mit Cyanos und Korallen verkümmern. Aber Po4 habe ich jetzt soweit im Griff und bin auf ca. 0,03 seit ca. 5 Tagen. Kann es sein das die Beleuchtung zu gering ist und die Korallen deshalb verkümmern? Bin gerade etwas ratlos..

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße
Achim
Dateianhänge
MS222605 2.pdf
(127.86 KiB) 21-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 85
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: Neues Meerwasseraquarium

Beitrag von ChrisKane »

Das ist die erste ICP-MS Analyse, die ich sehe. Finde ich sehr spannend, vielleicht mache ich als nächstes auch mal eine. Sehe da jetzt auch keine Auffälligkeiten.
Hast du eine Möglichkeit eine PAR Messung zu machen?
cheers,
Chris

Mein Becken
AchimD.
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 14. Oktober 2022, 08:51

Re: Neues Meerwasseraquarium

Beitrag von AchimD. »

Hier noch eine ICP von Fauna Marin eine Woche nach der ICP MS von Oceamo.

Viele Grüße
Achim
Dateianhänge
analysis-140183.pdf
(170.22 KiB) 13-mal heruntergeladen
Antworten