Seite 3 von 4

Re: Planung vom neuen Becken

Verfasst: Freitag 4. September 2015, 11:26
von Stefan
Dann kannst dir die Blasenfalle sparen :)

Bin gespannt auf den aufbau :) so ein Rollerautomat wird wohl in meinem nächsten Becken auch eingebaut.
Socken wechseln ist auf dauer doch eher mühsam :)

Re: Planung vom neuen Becken

Verfasst: Freitag 4. September 2015, 17:54
von alaattinb
Sobald ich die Skizze fertig habe lade ich Sie hier hoch.

Re: Planung vom neuen Becken

Verfasst: Freitag 4. September 2015, 18:38
von alaattinb
Kurze Änderung es wird die Aurora von Giesemann, die Lampe hat mir in live besser gefallen als die Futura S:)

Re: Planung vom neuen Becken

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 09:36
von alaattinb
Hallo :D

habe die Skizze mal vorbereitet.

Meint Ihr das wäre gut so?

Re: Planung vom neuen Becken

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 12:31
von alaattinb
Das Technikbecken wird 100cmLang 55cm Tief und 45cm Hoch sein.

Was meint Ihr ist das so ok? auch das mit Streben?

Re: Planung vom neuen Becken

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 12:37
von Jörg Kokott
Hallo Alaattin,

warum nicht? Kann man so machen.

Re: Planung vom neuen Becken

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 12:40
von alaattinb
Hi Jörg,

wie hoch sollten den die Streben sein?

Re: Planung vom neuen Becken

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 12:42
von Jörg Kokott
äh, keine Ahnung, das musst Du wissen (idealer Wasserstand Abschäumer, etc.)...

Re: Planung vom neuen Becken

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 16:21
von alaattinb
Wasserstand wird bei 20cm sein habe den die beiden höhen eingetragen

Re: Planung vom neuen Becken

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 08:50
von Stefan
Hi Alaattin

Ich würde die Scheibe zwischen Abschäumer und Multireaktor weglassen, sehe den Sinn dahiner nicht wirklich :) Nur eine Scheibe mehr die du putzen musst ;) zudem nimmt sie dir für Zukünftige Updates die Flexibilität.
Oder hast du einen Grund, wieso du da nochmals unterteilen willst?

Viele Grüsse

Stefan