Nun ist es soweit

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Nun ist es soweit

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Mark,
wie gesagt, Cyanos sind jetzt nicht grundsätzlich etwas ungewöhnliches oder grundsätzlich schlimmes! Wichtig ist, dass es den Korallen gut geht und Dein Becken dann darüber auch zeigt, dass es keinen kritischen Nährstoffmangel hat. Du kannst also die Dosierung vom nutri-complete mal runterfahren und dann beobachten, wie Deine Koralle darauf reagieren. Wenn Du siehst, das sie die Zufuhr vom nutri-complete benötigen, dann kannst Du es in einem Rahmen dosieren, der für die Korallen ausreichend ist. Ob das alle paar Tage ist, oder täglich z.B. nur eine kleine/halbe Dosis von z.B 0,5 mL pro 100 L, das musst Du dann schauen.
Ein Bild wäre super, bin gespannt, wie sich das Becken bis jetzt entwickelt hat und wo die Cyanos wachsen. Es können bei Cyanos auch immer ein paar Faktoren gemeinsam sein, z.B. Nährstoffgehalt und Beleuchtungsintensität/Beleuchtungslänge/Blauanteil, oder auch z.B. zu niedrige KH, etc.
Gruß,
Jörg
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Nun ist es soweit

Beitrag von Borvir »

Hier nun die Bilder:
Gesamtansicht:
P7200009.JPG
Korallen:
P7200010.JPG
P7200011.JPG
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Nun ist es soweit

Beitrag von Borvir »

Bodengrund:
P7200012.JPG
Meine kleinen Helfer:
P7180001.JPG
P7180003.JPG
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Nun ist es soweit

Beitrag von Jörg Kokott »

Die Cyanos auf dem Boden sind jetzt nicht so tragisch. Dein Keramikstein entwickelt recht viel Bryopsis, da musst Du mal gucken, wie sich das weiter entwickelt. Ich hätte den Stein eh nicht dahin gesetzt, weil der viel zu hoch geht und da kaum eine Koralle größer drauf wachsen kann. Optisch fand ich die Gestaltung ohne diesen Stein auch besser.
Korallen können da gerne auch noch ein paar mehr rein, die Ableger sind ziemlich klein und es ist noch eine Menge Platz im Becken.

Die Montipora vorne links ist sehr nah am Boden, das mag die nicht unbedingt, v.a. wenn Sand obendrauf kommt. ich würde die etwas höher platzieren! Ist aber eh eine Koralle, die Du dann öfters mal beknipsen musst, die wird sehr schnell sehr groß.

Du kannst aber so langsam mal mit dem Fischbesatz beginnen, das Becken steht soweit okay und die Korallen zeigen auch schon Wachstum. Mit dem Fischbesatz kommen dann auch ein paar mehr Nährstoffe ins Becken.

Das nutri-complete würde ich aber mal absetzen und wie gesagt beobachten, wie das Becken dann darauf reagiert. Rein optisch sind da ausreichend Nährstoffe vorhanden!
Gruß,
Jörg
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Nun ist es soweit

Beitrag von Borvir »

Hi Jörg,
Erstmal Danke für die Antwort und die Einschätzung zum Becken und der Korallen.
Den oberen Stein kann ich schon entfernen, der ist nur ganz leicht angeklebt, da ich mir das schon fast dachte.
Mir hat es eigentlich auch besser gefallen ohne den " Klumpen " da oben, aber ich dachte , das wäre eine zusätzliche Möglichkeit Korallen abzustellen.
Das mit den Bryopsis, hab ich schon in einem anderen Forum gelesen, die können zur Plage werden, oder?
Wenn das nämlich so ist, dann nehme ich den Stein wieder raus.

Zum Fischbesatz kann ich nur sagen, ich bin dabei :)
Erstmal mit meinem " Herzblatt " die Fische aussuchen.

Grob dachten wir an folgenden Besatz:

2 x Gramma loreto
2 X Pseudochromis fridmani
1 x Salarias fasciatus oder ähnlicher Blenny
2 x Stenopus hispidus
evtl. noch eine oder zwei Grundeln mit Partnerkrebs

Einsiedler werden evtl. noch ein paar nachgesetzt.

Ist in Brunnenbauer ratsam ? Dachte zum Bodengrund auflockern, oder gibt es da was Besseres?

Im Moment sind 3 Einsiedler und 3 Schnecken drin.
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Nun ist es soweit

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi

für je ein Pärchen Gramma und fridmani ist das Becken zu klein, entweder also das eine, oder das andere. Die Reviergröße haut sonst nicht hin.
Salarias wird viel zu groß, das geht nicht. Klein Ecsenius wie stigmatura oder bimaculatus wäre möglich.

Stenopus hispidius wird ebenfalls zu groß für das Becken, nimm lieber die kleinen cyanoscelis oder tenuirostris.
Brunnenbauer geht auch nicht, das hast Du zu wenig Sand. Du musst auch keinen Sand auflockern. Nimm dafür einfach ein paar kleine Sandschnecken wie Nassarius.
Gruß,
Jörg
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Nun ist es soweit

Beitrag von Borvir »

Hi Jörg,

dann weiß ich ja jetzt Bescheid und kann nochmals schaun.

Danke
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Megaunfall

Beitrag von Borvir »

Hallo zusammen,

wollte euch nur Bescheid geben, mir ist Heute die Rückwand vom Becken geplatzt. :cry:
Somit habe ich 5 Stunden damit verbracht, alles wieder zu säubern, auch das Wohnzimmer.
habe die Korallen nun im Technickbecken mit licht und allem drum und dran, so können die wenigstens noch bleiben.

Ich kann euch sagen, 270 Liter in 3 sec. das gibt ne Welle :mrgreen:

Wie ihr seht, ich nimms mit Humor, bin aber nun auf der suche nach einen neuen Becken.

Hat evtl. einer eins rumstehen, das günstig zu haben wäre? Mit günstig meine ich echt günstig :D
Und wie lange kann ich das gestein ohne wasser in der Styroporbox lassen??

Wenn sich der Staub gelegt hat, poste ich gern den notbehelf von den Korallen:)

Danke schon mal an alle die mir bis dato geholfen haben, ich gebe nicht auf :D
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Nun ist es soweit

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Mark,

das tut mir erstmal riesig Leid und ich hoffe, der Wasserschaden hält sich in Grenzen und es ist mit dem Boden, Decke, Mobiliar etc. nicht noch mehr kaputt gegangen.
Wo hattest Du das Becken denn gekauft und wie ist das überhaupt passiert? Üblicherweise ist auf die Nähte eine Gewährleistung durch den Aquarienbauer.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Gianfranco
Beiträge: 55
Registriert: Freitag 26. Juni 2015, 07:03
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Nun ist es soweit

Beitrag von Gianfranco »

Ach neeeee :( :( :( das musste nicht sein.

Ich wünsche Dir so viel Glück wie nur möglich damit Du das ganze wieder sauber hin bekommst.
Gruss
Gianfranco
Antworten