Neustart mit 120x50x60

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Neustart mit 120x50x60

Beitrag von Borvir »

Hi Jörg,

denke das mit den großen Sprüngen bei den Wasserwerten liegt an mir.
Habe die Wassertests etwas vernachlässigt, da meine Tochter nach 9,5 Jahren sich entschlossen hat zu mir zu ziehen :).
Da war einiges zu regeln.
Bin nun aber wieder voll bei der Sache.
Die Tests sind alle von Salifert, bis auf PO4, der is von Gilbers, steht auch im Bogen drin :).
Kh 6,1, werd ich angleichen, muß nur noch das Pulverchen ansetzten, dann gehts los.
Ca is auf 430 runter, PO4 ist nach wie vor bei 0,0165, denke das sollte sich nun eingependelt haben.
Habe auch nur die Kh, Ca und PO4 heute gemessen.

Korallen stehen gut da, zeigen die Polypen, und auch die Tubastraea macht sich super.
Füttere ich täglich mit Lobstereiern, das scheint ihr zu gefallen :)
Tubastraea.JPG
bis dann
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neustart mit 120x50x60

Beitrag von Dennis »

Hey Mark,

und erstmal Glückwunsch zum Nachwuchs :D

Das sieht doch alles sehr gut aus und die Tubastrea ist wirklich schick. Sind denn noch weitere Korallen eingezogen ?
Gruß

Dennis
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Neustart mit 120x50x60

Beitrag von Borvir »

Hi Dennis,

danke :D, is zwar ned einfach nach den vielen Jahren, aber wir " raufen " uns schon zusammen :).

So, nun aber zum Becken.
Es sind noch 3 kleine Ableger eingezogen, nix besonderes, da der einzige Händler in der Nähe nix gescheites hat, zumindest nix was mir gefällt :).
Meine bessere Hälfte hat sich dann noch einen Fisch ausgesucht, einen Canthigaster valentini, ich weiß, der ist giftig, aber ich will den ja ned essen :D.
Ist echt ein putziges Tierchen, frißt alle Frostfutterarten die ich hab.

Nun zu meinen Wasserwerten:
Ca 452
Kh 7,5
MG 1440
NO2 0,01
NO3 5
Ph 8
PO4 n.n.

Was ich ned verstehe, warum Ca plötzlich so hoch ist, habe nichts dosiert, Kh hab ich angehoben und das passt ja auch soweit.
MG hatte ich am Freitag über 1500, ka warum.
PO4 ist nun auch wieder nicht nachweisbar und schon kommen die Dinoalgen wieder ganz leicht.
Auch grüne Cyanos habe ich nun im Becken.
Dosiert wird:
Basic 1-3 á 1ml, mineral 1ml, Complete 4ml täglich, 1 x wöchentlich goes mit 20ml.
Gefüttert wird zweimal am Tag.

Kann mir das echt nicht erklären, es wurde nichts verändert.
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neustart mit 120x50x60

Beitrag von Dennis »

Hey,

den Valentini hatte ich auch mal in meinem ersten Becken ein wirklich ruhiger und interessanter Geselle.

Wie ist denn das Wachstum Deiner Korallen momentan ? Eventuell stagniert es aufgrund des niedrigen Phosphatgehaltes und deshalb steigt dann Dein Ca ?
Gruß

Dennis
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Neustart mit 120x50x60

Beitrag von Borvir »

Hi,

die Korallen wachsen eher mühsam, bis garnicht.
Bin echt am verzweifeln wegen meinem Phosphat,hatte ja schon von Anfang an das Problem mit zuwenih PO4, was kann ich denn dagegen tun?
Habe jetzt das Complete mal auf 6ml täglich angehoben, hoffe das bringt etwas.
Es geht den Korallen soweit noch gut, machen schön auf, nur eben fast kein wachsen mehr, bis auf die Hystrix, die ich ja durch die Dinos fast verloren hätte, die zeigen Wachstumssptizen, zwar ned alle aber zumindest 2 davon.
Auch die Montie-platten wachsen, was mir aber bei der grünen aufgefallen ist, die ist recht dunkel bzw. nicht so Farbintensive, aber sie wächst und zeigt die Polypen, also der Rand ist heller und grüner als die Mitte.
Werde dies nun mal weiter Beobachten und Berichten.
Hat evtl einer noch eine Idee wegen dem Phsophat? Abschäumer läuft auf Trocken, mehr geht da nicht mehr.
Danke schon mal
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neustart mit 120x50x60

Beitrag von Dennis »

Hallo Mark,

das nutri complete zu erhöhen bringt nichts im Gegenteil Du forcierst damit die Situation wohlmöglich noch. Mit dem nutri complete kommt vielleicht auch ein wenig Phosphat ins Becken aber gleichzeitig dosierst Du auch Stickstoff und verschlimmerst somit vielleicht noch den Phosphatmangel.

Adsorber hast Du nicht am laufen oder ?

Was ist denn mit Deinem Fischbesatz, habe jetzt nicht den Überblick was Du schon im Becken hast ? Eventuell ist das noch eine Option damit jetzt langsam zu starten und dann Frostfutter wie Bosmiden, Cyclops oder einzusetzen.

Kannst Du den Durchfluß durchs TB drosseln ? Auch das wäre eine Möglichkeit.....um mehr Nährstoffe im Wasser zu belassen.

Ansonsten würde ich Dir empfehlen das neue chem-SPS zu holen, da ist eine geringe Menge Phosphat vorhanden.
Gruß

Dennis
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Neustart mit 120x50x60

Beitrag von Borvir »

Hallo zusammen,

melde mich erst jetzt wieder, da ich große Probleme mit meinem Becken habe.
Bei mir machen sich Cyanos breit, und zwar die grünen. Anbei auch die Bilder des Befalles.
@ Dennis: Ja Fische sind drin, schon seit geraumer Zeit, sind zwar nur 3 aber immo trau ich mich ned mehr einzubringen auch Korallen.
Meine Korallen verenden auch ganz Langsam, leider.
Es wurde nichts verändert.
Abschäumer ist auf Trocken gestellt.

Dosierung:
Basic 1-3 á 1ml ( täglich )
Complete 4ml ( alle 2 Tage )
Mineral 1ml ( täglich )
bei Bedarf Ca1-Ca2 und Kh

Wasserwerte:
CA 411
Kh 7,0
MG 1230
PH 8,0
NO2 0,01
NO3 10
PO4 0,033

Hier die Bilder:
PB270001.JPG
PB270003.JPG
PB270002.JPG
Ich hoffe Ihr hab eine Idee was ich machen kann.
Beläge kann ich " abziehen " in einem Stück, kommen aber nach spätestens einem Tag wieder.
Auch die Rückwand ist davon überzogen und nun machen sie sich auch über die Korallen her.
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Neustart mit 120x50x60

Beitrag von Mike »

Hi Mark
Interessant das deine grünen Cyanos vorwiegend auf den Steinen wachsen, meine hingegen eher auf dem Boden.
Ich kämpfe jetzt auch schon etliche Monate dagegen, weiß auch schon nicht mehr weiter.
Jegliche Art von Spurenelemente bringen sie bei mir zum wachsen. Iod kann ich gar nicht verwenden ansonsten sehe ich nur mehr grün.
Auch die Balanceprodukte muss ich zur Zeit dosiere weil das Wachstum zunahm nach den Dosierungen.
Bin mal gespannt wer sie früher loswird ;)
lg mike
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Neustart mit 120x50x60

Beitrag von Mike »

Ich meinte die Balanceprodukte muss ich momentan aussetzen sorry
lg
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neustart mit 120x50x60

Beitrag von Dennis »

Hallo Mark,

mit was und wie lange beleuchtest Du noch ?

Die Pavona hat soweit ich das sehen kann keine Probleme, was heißt die Korallen verenden ?

Das nutri complete hätte ich jetzt mal ausgesetzt.
Gruß

Dennis
Antworten