Einkaufsliste zum Start + Anfänger Technikcheck

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Dominik84
Beiträge: 171
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 15:39
Wohnort: Graz

Einkaufsliste zum Start + Anfänger Technikcheck

Beitrag von Dominik84 »

Hallo!

Ich hatte vor 6 Jahren bereits ein Dennerle Nano Marinus. Das hat nicht so gut funktioniert da ich alle Infos vom Händler hatte und er meine weiter brauche ich mich nicht zu informieren. :lol: :o Da mich die MW-Aquaristik nicht loslässt und ich die Möglichkeit habe werde ich jetzt aber erneut mit einem richtigen Becken im meinem Büro starten.

Nach langem Einlesen habe ich mich nun für das Sangokai System entschieden und ich möchte es nicht mit etwas anderem kombinieren da ich der Meinung bin, dass die Produkte sicher alle aufeinander abgestimmt sind und ein mischen der Systeme nur Probleme verursachen würde.

Ich wollte zum Anfang folgende Produkte bestellen und fragen ob da noch etwas fehlt/ob ich etwas übersehen oder nicht richtig verstanden habe:

nutri-complete
nutri-complex

nutri-basic #1 250 ml
nutri-basic #2 250 ml
nutri-basic HED #3 250 ml

chem-balance KH 1000 ml
chem-balance ca-1 1000 ml
chem-balance ca-2 1000 ml

und Sangokai Aktivkohle

Fehlt mir da noch etwas, und stimmt die Verpackungsgröße für ein Red Sea Reefer 250 oder soll ich gleich mehr nehmen?

Anschließend wollte ich euch noch fragen was ihr von meiner Technikauswahl haltet?

- Red Sea Reefer 250 deluxe
- Aqua Medic Titan heizer 200 W
- Aqua Medic Helix Max 11 W (Ich habe mich nach langem Lesen für eine UV-Lampe entschieden)
- BUBBLE MAGNUS Abschäumer NAC C5
- Jebao DCP-3000 Förderpumpe
- 2x Tunze 6025 mit Steuergerät

Vielen Dank und herzliche Grüße
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Einkaufsliste zum Start + Anfänger Technikcheck

Beitrag von Gweny »

Hallo Dominik

Die sangokai Produkte sind erst mal völlig ausreichend.

Bezüglich der Technik muss jemand anders Rat geben.

Grüße Miriam
Grüße miri
Dominik84
Beiträge: 171
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 15:39
Wohnort: Graz

Re: Einkaufsliste zum Start + Anfänger Technikcheck

Beitrag von Dominik84 »

Danke, die Sangokai Produkte sind schon mal bestellt!
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: Einkaufsliste zum Start + Anfänger Technikcheck

Beitrag von massimo »

hallo dominik,ist der nac 5 nicht zu gross für das becken?
in mein reefer 250 hab ich einen bubble magnus c3.5 maximal gedrosselt und klappt wunderbar.
den bubble magnus nac 5 ist für becken von 300l - 500l geeignet.
der reefer 250 hat plus/minus 200l netto wasser.
gruss massimo
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Einkaufsliste zum Start + Anfänger Technikcheck

Beitrag von Sebastian »

Für den Titanheizer brauchst du ein Steuergerät der kann solo ohne Regelung nicht betrieben werden.
Als Abschäumer kann ich dir den Bubble Magus Typ C5 A empfehlen hatte ich damals über zwei Jahre an der Beckengrösse laufen, ist sehr leise solide und lässt sich wunderbar regeln für den Preis einfach top.

Da ich die DCT3000 an meinem Reefer525xl hatte kann ich dir sagen sie schaffte bei mir auf voller Leistung 1000l/h, auf voller Leistung macht die Pumpe ein Turbinenartiges Geräusch nicht schlimm aber es war im Gegensatz zum Rest die lauteste Komponente, die ich gestern gegen eine Vectra M1 getauscht habe.
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Dominik84
Beiträge: 171
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 15:39
Wohnort: Graz

Re: Einkaufsliste zum Start + Anfänger Technikcheck

Beitrag von Dominik84 »

Danke!

Nachdem ich die A-Z Empfelungen jetzt fertig gelesen habe ist mir einiges klarer, das ist wirklich ein Muss!

Meine Technik schaut jetzt folgender Maßen aus:
- Reefer 250 Deluxe
- Bubble Magus Curve 5
- Aqua Medic Multireactor S für Kohle
- Eheim Regelheitzer 200 W

Bei den Pumpen bin ich mir noch unsicher:
- Förderpumpe entweder Nyos Viper 3.0 oder Jebao 3000
Ich bin mir aber nicht sicher ob ich eine stärkere Förderpumpe brauche falls im Sommer ein Kühler notwendig werden sollte?
- Strömungspumpen wollte ich 2x die Jebao 4000 nehmen aber mein Händler hat gemeint ich soll eher gleich 2x die Jebao 8000 nehmen. Ist das nich viel zu viel? Alternativ hätte ich 2x die Tunze 6055 auf der Liste gehabt!

Gestein wird jetzt 15 kg Real Reef Rocks und Sand 9 kg Carib Sea wie hier so oft empfohlen!

Was haltet ihr davon?

Danke und liebe Grüße

Was haltet ihr davon?
Dominik84
Beiträge: 171
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 15:39
Wohnort: Graz

Re: Einkaufsliste zum Start + Anfänger Technikcheck

Beitrag von Dominik84 »

Strömungspumpen meine ich natürlich nicht 4000 und 8000 sondern Jebao RW-4 und RW-8!
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Einkaufsliste zum Start + Anfänger Technikcheck

Beitrag von Sebastian »

Bei dem Multireactor würde ich den M nehmen der S ist zu klein falls du mal Kohle in Kombination mit Phosphatabsorber einsetzen musst und auch kommst du beim S nicht auf die richtige Kohlemenge.
Habe den M und bekomme auch nicht genug Kohle für mein Reefer525xl rein und bräuchte eigentlich den großen.

Bei den Strömungspumpen musst du dich entscheiden:
Stromverbrauch
Anschaffungspreis
Leistung
Lautstärke
Platzverbrauch im Becken

Die RW Serie ist z.b außer im ConstantFlow Modus nicht Wohnzimmertauglich.
Ich hatte als ich mein Becken aufgestellt hatte eine Vortech MP40QD und eine RW-15, letztere rein aus Kostengründen damals gekauft da ich mehr Geld für Korallen indem Moment beiseite halten wollte um gleich einen guten Anfangsbesatz zu realisieren.
Im Becken Endeffekt hatte ich am gleichen Abend noch die zweite Vortech sammt reeflink bestellt und die RW-15 wird bei mir zum Salzwasseranmischen benutzt, der direkte Vergleich der zwei Pumpen in einem Becken Lied die rw einfach nur abstinken und ich habe das sonore brummen der Pumpe schon an der Hauseingangstür wahrgenommen, damals haben wir es so gemacht sind spazieren gegangen dann rein danach war klar sie muss raus.
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Dominik84
Beiträge: 171
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 15:39
Wohnort: Graz

Re: Einkaufsliste zum Start + Anfänger Technikcheck

Beitrag von Dominik84 »

Danke schonmal für die Infos!

Wären zwei Tunze 6095 zu stark? Ich hätte en dieses Set gedacht: http://www.shop-meeresaquaristik.de/Pum ... 12492.html

Denn zwei 6055 würde ich mit dem 6095 Läufer und Korb auf wideflow umrüsten und zu den 6095 ist dann preislich fast kein Unterschied mehr!
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Einkaufsliste zum Start + Anfänger Technikcheck

Beitrag von Sebastian »

Ehrlich gesagt kann ich dir zu den Tunze nix sagen hatte die Modelle selber noch nicht in der Hand oder im Becken deshalb kann ich dir da keine ehrliche und gute Empfehlung geben.

Bestimmt gibt es aber hier noch Leute die genau soetwas schon im Becken hatten.
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Antworten