Neues Becken mit sangokai

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Nekiron
Beiträge: 43
Registriert: Sonntag 29. Mai 2016, 18:10

Re: Neues Becken mit sangokai

Beitrag von Nekiron »

Danke

Sind die Hanna Checker eigentlich OK ?
Sehen Wie Spielzeug aus ?

Hanna haut auch stationäre multi Photometer aber so wie ich dass verstanden habe die sind hauptsächlich für Süßwasser vorgelegt.

Wie führst du dann die Messungen durch ?
Ganz normal mit Redsee und wenn die Werte sich zu vorheriges mal unterscheiden, dann mit Referenz Flüssigkeit und Tests von TM nachprüfen ?
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Neues Becken mit sangokai

Beitrag von Gweny »

Hallo Konstantin

Ich nutze such hauptsächlich red sea, ausser für Calcium da nehmen ich gilbers und für po4 den hannachecker checken 736.

Der 736 ist für meerwasser geeignet und ich persönlich finde den super. Nur sehr sauber und akribisch muss man arbeiten. Am besten nur mit zewa oder so die Gläschen anfassen.

Grüße Miriam
Grüße miri
hypocampo

Re: Neues Becken mit sangokai

Beitrag von hypocampo »

Hallo Konstantin

Ich nutze für die Alkalinität, Nitrat, Po4 und Ca die Checker von Hanna.
Salinität wird mit einem Refraktometer gemessen. Nitrit Test ist von Tropic Marin.
Nekiron
Beiträge: 43
Registriert: Sonntag 29. Mai 2016, 18:10

Re: Neues Becken mit sangokai

Beitrag von Nekiron »

Christian86 hat geschrieben:Hi Konstantin,

Ich benutze auch die Red Sea und zur Kontrolle Tropic Marin und die Multireferenz von Gilbers sowie regelmäßige ICP-OES Analysen.
Für PO4 benutze ich den Hanna Checker HI-736.
Christian Danke für die Unterstützung
An Hanna Seite
Hi 736 ist aber ein Phosphor Ultra niedrig und nicht der po4
Phosphat sind
Hi 713 und hi 717 niedrig und hoch
Nekiron
Beiträge: 43
Registriert: Sonntag 29. Mai 2016, 18:10

Re: Neues Becken mit sangokai

Beitrag von Nekiron »

hypocampo hat geschrieben:Hallo Konstantin

Ich nutze für die Alkalinität, Nitrat, Po4 und Ca die Checker von Hanna.
Salinität wird mit einem Refraktometer gemessen. Nitrit Test ist von Tropic Marin.
Danke für info
Kötet du mir du die Hanna HI Nummer auflisten wenn es geht
Weil da gibt niedrige und hoch Varianten
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Neues Becken mit sangokai

Beitrag von carlo_kraemer »

Nekiron hat geschrieben:
hypocampo hat geschrieben:Hallo Konstantin

Ich nutze für die Alkalinität, Nitrat, Po4 und Ca die Checker von Hanna.
Salinität wird mit einem Refraktometer gemessen. Nitrit Test ist von Tropic Marin.
Danke für info
Kötet du mir du die Hanna HI Nummer auflisten wenn es geht
Weil da gibt niedrige und hoch Varianten
Hi,

der HI-736 ist der richtige für die Phosphatmessung. Den nutze ich auch.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Nekiron
Beiträge: 43
Registriert: Sonntag 29. Mai 2016, 18:10

Re: Neues Becken mit sangokai

Beitrag von Nekiron »

carlo_kraemer hat geschrieben:
Nekiron hat geschrieben:
hypocampo hat geschrieben:Hallo Konstantin

Ich nutze für die Alkalinität, Nitrat, Po4 und Ca die Checker von Hanna.
Salinität wird mit einem Refraktometer gemessen. Nitrit Test ist von Tropic Marin.
Danke für info
Kötet du mir du die Hanna HI Nummer auflisten wenn es geht
Weil da gibt niedrige und hoch Varianten
Hi,

der HI-736 ist der richtige für die Phosphatmessung. Den nutze ich auch.

Viele Grüße

Carlo
Ok Photometer hi 736
Und chemische Lösung auch für Phosphor ? Für 736
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Neues Becken mit sangokai

Beitrag von carlo_kraemer »

Nekiron hat geschrieben: Ok Photometer hi 736
Und chemische Lösung auch für Phosphor ? Für 736
Ja. Das ist allerdings keine Lösung sondern ein Pulver.
Viele Grüße
Carlo
Nekiron
Beiträge: 43
Registriert: Sonntag 29. Mai 2016, 18:10

Re: Neues Becken mit sangokai

Beitrag von Nekiron »

Christian86 hat geschrieben:Hi Konstantin,

Willkommen im Forum :)

Zu deinen Fragen:

1.Das Wasser aus dem alten Becken würde ich nicht mitnehmen.
Es gibt kein eingefahrenes Wasser nur verbrauchtes!
Ich würde dir raten mit einem guten Salz wie das von Fauna Marin zu starten um bestmögliche Vorraussetzungen der Wasserwerte zu schaffen.

2.da du mit totem dekorationsmaterialien startest fängst du nach Dosierplan mit dem Startsystem an.
Anschließend beginnst du mit dem Basis Produkten nach Dosierplan.
Informationen zu den Produkten und die dosierpläne zum Download findest du auf sangokai.org .
Die Sangokai chem-Balance Produkte kannst du von Anfang an verwenden sobald du einen Verbrauch feststellst.

3.richtig,bei Sangokai raten wir dir von der Verwendung von Bio/Pelletfiltern ab.
Die Nachteile und Gefahren durch diese sind einfach zu groß.
Mehr Informationen über biopellets findest du in SEA-Z von Sangokai welche du auch auf der Homepage unter wissen findest.

Ansonsten sieht deine Planung von der Technik her schon sehr gut aus.
Auch die Maße des Beckens finde ich schön nur könnte es für meinen Geschmack etwas tiefer sein dafür aber etwas weniger in der Höhe.
Hallo Christian
Ich bin dann soweit und werde am Dienstag mit dosieren von Start System anfangen
Ich starte mit Reifkeramik.
Soll ich keine Bakterien zu Start System zudosieren ? wo kommen dann die Bakterien her ?

Danke Konstantin
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Neues Becken mit sangokai

Beitrag von Christian86 »

Hi Konstantin,

Nein du brauchst keine Bakterien zugeben.
Du holst dir die Bakterien über die Ablegersteine an den Korallen.
Da kannst du dir auch sicher sein das diese bestens konditioniert sind.
Anders als bei reinen Lebendgestein wird bei Korallen viel mehr wert auf einen guten,schonenden Versand und Unterbringung geachtet so das diese die gleiche "Aufmerksamkeit" bekommen wie die darauf befestigten Korallen.
Antworten