Hallo Zusammen

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Tolga81
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 17:23

Hallo Zusammen

Beitrag von Tolga81 »

Hey, ich heiße Tolga und komme aus Heidelberg. ich bin Sport-, Mathe- und Physiklehrer an einer Realschule. Die Meerwasser betreibe ich seit ca. 8 Jahren. Mein aktuelles Becken ist ein Polobecken, also ein ziemlich flaches und ohne Streben gebautes Becken (100x80x35).
Mal zur Technik die ich verwende:

Beleuchtung: Ati Hybrid 8 x39 watt T5 und 2 x 75 watt led
Einstellung: LED auf 60 % Royal Blau und Blau auf 255, Weiß 180 und rot 5, T5 auf 100 % von vorne nach hinten abwechselnd Blue plus und Coral plus
Abschäumer: Bubble Magus Curve 5 (der kleinste der Serie) ich mach nie wieder den Fehler eines übergroßen AS
Strömungskonzept: zwei Tune 6055 und zwei 6095 auf Puls zwischen 100% und 20%
Dosieranlage Grotech 3 Kanal CA und KH über Ballinglösung

Aktuell dosiere ich verschiednen Produkte, ich muss sagen ich bin ganz zufrieden aber man kann sicher etwas optimieren, darum bin ich hier!
Dosierung:
3 Tr Spongepower täglich
3Tr Coral Vitalizer täglich
3 tr Aminos täglich
Color elements einmal die Woche 2-3 ml je Flasche
Nutri Complete 1 ml Täglich

Besatz Fische:
2 Kaudernis, 2 kanarienlippfische, 2 Anemonefische, 2 Pyjamas, 5 Chromis, 1Tangfeilfisch, 2 Schwertgrundeln, 1 Bleny
4 Putzergarnelen, 2 Königsgarnelen, 1 Wudemani, Schlangensestern.
Korallen:
Acropora Hyazintus, formosa, tenuis,Stackhorn diverse andere dann gelbe Hystrix, Caliendrum,Poci,Venusfächer, Favia Dragon Soul, favia Grün, 2 Maximas

So, dass dürfte passen, ich habe sicherlich das eine oder andere Vergessen

Grüße,
Tolga
Dateianhänge
IMG_6861.jpg
IMG_6860.jpg
IMG_6859.jpg
Tolga81
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 17:23

Re: Hallo Zusammen

Beitrag von Tolga81 »

noch eins
Dateianhänge
IMG_6862.jpg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hallo Zusammen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Tolga,

schönes flaches Riff, eigentlich genau das Gegenteil von Deinem alten Becken, das fand ich auch sehr schick.
Was die LED Einstellungen angeht, empfehle ich weiß 235-255, blau 255, royalblau 180-200 und rot 0-5. Also was weiß angeht deutlich höher als bei Dir. Aber es ist besser den Weißanteil runter zu regeln als den royalblauanteil höher zu fahren.

Mit den Korallenzucht Produkten kenne ich mich nicht so gut aus. Kannst Du sagen, wie Dein Becken reagieren würde, wenn Du sponge power und den coral vitalizer weg lässt? Du hast ja einen eher minimalistischen Aufbau mit wenig Steinen, wo überhaupt Schwämme wachsen könnten. Hat das Produkt überhaupt einen Effekt?

Was hat es mit der Ventalina auf sich? Die kommt mir ein wenig verloren vor in dem SPS-Becken :-)
Gruß,
Jörg
Tolga81
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 17:23

Re: Hallo Zusammen

Beitrag von Tolga81 »

Hey Jörg,
ja ist wirklich das genaue Gegenteil zum alten Becken (leider). Ich habe aber schon wieder die nächsten Hirngespinste im Kopf. Der Plan ist in den Sommerferien 2016 in unserem Wohnzimmer eine Klimaanlage/Lüftung einbauen zulassen und dann wieder ein größeres Becken zu betreiben. Da ich es sehr praktisch finde an flachen AQ zu arbeiten über lege ich mir einen Raumteiler aufzustellen mit 160x100x45 oder 50 Hoch. Das wäre bestimmt super :mrgreen:

Der Venusfächer ist so reingerutscht, mal sehen wie er sich macht aber ja, passt nicht zum Konzept. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich garnierst ändern würde wenn ich SP und CV weglasse. Bin mir nur etwas unsicher jetzt Sachen die so einigermaßen laufen zu ändern. Meinst du die "Ernährung" der Korallen ist genüge getan in dem ich Nutri complete dosiere? Die Spurs von FM setze ich ja sehr gering ein, wenn ich wieder auf Sangokai umsteige, würde ich das sehr vorsichtig machen. Im großen kann ich ja nix falsch machen sind ja auch nur Spurts und Amins ???? Also ersetzt ich das ganze ja nur?!
Wie die Korallen stehen siehts du ja...

Grüße,
Tolga
hypocampo

Re: Hallo Zusammen

Beitrag von hypocampo »

Hallo Tolga
Schöne Korallen und Muscheln!
Etwas stark Blau beleuchtet oder ist das nur auf den Bildern so?
Aus anderen Posts herraus würde ich beinahe schreiben, dass die Ausrichtung der Pumpen noch optimiert werden könnte... diese zielen eher am Riff vorbei von hinten an die Frontscheibe. Täuscht dies? Der zurückgeschobene Sand würde diese These eigentlich bestätigen.
Tolga81
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 17:23

Re: Hallo Zusammen

Beitrag von Tolga81 »

Ja, du hast recht Strömungspumpen zielen an den Korallen vorbei, so gut es geht! Wollte direkte Bestimmung vermeiden, Obwohl die Enzian es volle Lotte abbekommt. Dachte es wäre besser wenn die vorne an der Scheibe bricht und indirekt auf die Korallen knallt. Meinst das ist nicht gut?! Die Beleuchtung ist zwar recht blaulästig, auf den Bildern kommt es aber noch blauer vor als es ist. Werde aber wie Jörg schreibt, den Royal B. Anteil runterfahren und Weiß etwas hoch.
Gruß,
Tolga
hypocampo

Re: Hallo Zusammen

Beitrag von hypocampo »

Hallo Tolga

Ich versuche nur die Empfehlungen von Jörg betreffend den Strömungen wieder zu geben. Er wird sicher dazu noch etwas schreiben.
Mehr dazu findest Du in den SANGOKAI Empfehlungen A-Z zum Thema Strömungskonzept.
Die Pumpen sind ja regulierbar.. daher könntest Du die Strömungsstärke ja so definieren, dass esn "draufknallen" wie Du es umschreibst vermieden werden kann.
Der Venusfächer z.B. will ja eine ziemlich satte Strömung... da kommt sicher das Handicap der Distanz zwischen Pumpenauslass und den Korallen zum tragen.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hallo Zusammen

Beitrag von Dennis »

Hallo Tolga,

wirklich schönes Becken und die Korallen sehen auch sehr gut aus. Es ist für mich allerdings auch ein typisches Zeo Becken welches sehr "steril" wirkt. Das soll nichts negatives sein aber ich denke eine gesunde Mikrofauna wird sich da nicht entwickeln. Das ganze ist natürlich auch immer der eigene Anspruch bzw was mach mit seinem Becken erreichen möchte.

Ansonsten finde ich das Becken und die Korallen so wie sie stehen wirklich sehr schön :)
Gruß

Dennis
Tolga81
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 17:23

Re: Hallo Zusammen

Beitrag von Tolga81 »

Dennis hat geschrieben:Hallo Tolga,

wirklich schönes Becken und die Korallen sehen auch sehr gut aus. Es ist für mich allerdings auch ein typisches Zeo Becken welches sehr "steril" wirkt. Das soll nichts negatives sein aber ich denke eine gesunde Mikrofauna wird sich da nicht entwickeln. Das ganze ist natürlich auch immer der eigene Anspruch bzw was mach mit seinem Becken erreichen möchte.

Ansonsten finde ich das Becken und die Korallen so wie sie stehen wirklich sehr schön :)
Hallo Dennis, ich glaube das Becken wirkt unteranderem durch den Aufbau so steril, Zeo nutze ich jedoch nicht. Bis jetzt läuft das Becken ganz ok, ich versuche mich noch mit den Dosierung richtig einzupendeln. Jörg fragte ja, wie mein Becken auf das Absetzten von CV oder SP reagieren würde. Ich will das jetzt mal testen. Ich gebe jetzt mal eine Woche nur noch 2 Tr täglich hinzu und in der zweiten Wiche nur nicht 1 Tr und schaue mal was passiert. Die Amins lasse ich erst mal bei 2-3 Tr täglich. Ich denke, dass ich mit dem Nutri Complete eine ausreichende Ernährung von den Korallen erreichen kann?!

Grüße,
Tolga
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hallo Zusammen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Tolga,

Ernährung bei Korallen ist ein komplexes Thema. Das nutri-complete dosiert verschiedene Stickstoffformen und Phosphat, also die Hauptnährstoffe, das ist aber natürlich nicht das Ende der Fahnenstange, sondern ich sag mal, danach fängt es erst richtig an mit den Mirkonährstoffen. Aminosäuren sind auch nur ein Teil davon, da sind die wichtigsten Aminosäuren auch im nutri-complete drin. Aber das BASIS-System ist weitaus umfangreicher. Ich würde auch mit Spurenmetallen arbeiten, das wirkt sich auch positiv auf die gesamte Mikrobiologie aus und entwickelt mehr Kleinstlebewesen. Sofern Du das so willst.
Wenn es Dir nur um die Korallen geht, kannst Du Dein Becken auch nur mit den beiden HED-Produkte versorgen, also nutri-amin HED und nutri-spur HED zusammen mit dem nutri-compelte, dann hast Du eigentlich auch das wichtigste abgedeckt, was SPS brauchen.
Gruß,
Jörg
Antworten