Seite 2 von 2

Re: 160L aus der Schweiz

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 22:10
von Blacky73
Hallo Jörg
Ich beleuchte von 11.00 Uhr Morgens bis 22.00 Uhr Abends sollte glaub reichen oder soll Ich um 1 Std erweitern.
Hab das Licht mal so eingestellt wie Du meintest.
Werde mal wegen dem Wassertest anrufen.
Danke für die hilfe
Gruss aus der Schweiz

Re: 160L aus der Schweiz

Verfasst: Montag 23. Januar 2023, 10:57
von Jörg Kokott
Hoi,
nein 11 h sind vollkommen ausreichend, wollte nur sicher gehen, dass Du nicht länger beleuchtest.

Re: 160L aus der Schweiz

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 16:49
von Blacky73
Wasserwert.pdf
(146.26 KiB) 91-mal heruntergeladen
Hallo zusammen
Hab meine Wasserwert nun doch noch bekommen sind aber schon 4 Wochen vergangen,was empfehlt Ihr mir ,von welcher Marke soll Ich die Defizite nehmen ?

Gruss Alexander

Re: 160L aus der Schweiz

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 17:13
von Micha_Nds
Moin. Entnahme 23.1 Probeneingang 9.1?
Nach 4 Wochen wird sich doch einiges verändert haben. Keiner weiss was seitdem gemacht wurde an WW oder ins Becken kam.
Von daher kann man da schlecht etwas zu sagen. Außer das es da eigentlich nicht so schlecht aussah. Da gibt es deutlich schlimmere Werte. Welche genauen Defizite sprichst Du an?

Re: 160L aus der Schweiz

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 17:30
von Jörg Kokott
Hi,
Micha hat schon Recht, dass sich in der ganzen Zeit auch ganz gut was tun kann. Wenn Du die Defizite im Spurenmetallbereich angehst, dann gelten die nicht für Dich als SANGOKAI Anwender. Du brauchst keine Einzelzugaben und die Sollwerte sind letztlich v.a. nur eine Berechnungsgrundlage, wenn Fauna Marin Kunden mit deren Einzelsupplementen arbeiten. Für Dich gelten die Werte nicht und Du hast mit dem BASIS System bei allen relevanten Spurenmetallen eine tägliche Versorgung.
Was man aber sieht, ist eine sehr starke und kritische Aluminiumanreicherung, die aus dem Wasser raus muss. Das kannst Du über Wasserwechsel regeln, oder über den Einsatz mit CLEAN anio in geringer Menge, hier ist immer das Problem, dass der Adsorber nicht nur Alu raus holt, sondern natürlich auch Phosphat, und daher musst Du schauen, dass der Phosphatgehalt nicht zu rief rutscht. Ansonsten ist die Analyse soweit okay, achte aber auf die richtige Dosierung im Kalkhaushaltbereich, Du hast Calcium deutlich zu hoch angereichert! Hier bitte Deine eigenen Messungen überprüfen und die Calciumdosis anpassen.

Re: 160L aus der Schweiz

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 21:00
von Blacky73
Ok bin Ich froh das es nicht schlecht aussieht,warum Ich so einen hohen Kalkwert habe weis ich nicht nehme das Tropic Marin Pro Reef Salz,werd einen Wasserwechsel machen und dann mal Messen.
Warum Ich so einen hohen Aluminiumwert hab kann Ich mir nicht erklären,hab ja nichts im Becken

Gruss Alexander

Re: 160L aus der Schweiz

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2023, 11:02
von Jörg Kokott
Hast Du Deinen Steinaufbau mit Riffzement/Mörtel verarbeitet? Ansonsten sind einige nicht wirklich hochwertige Artemia oft stark mit Aluminum belastet. Benutzt Du keine Kalkhaushalt-Stabilisierung, d.h. Du gibst kein Ca und KH zu?

Re: 160L aus der Schweiz

Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2023, 21:41
von Blacky73
Hallo Jörg

Hab den Riffzement von Aquaforest Stone Fix genommen,Artemia nehme ich die von amtra pro nature und ich gebe kein Ca und KH zu.
Hab Gestern 25% Wasserwechsel gemacht und heute Calzium gemessen war wieder bei 500 wen nicht mehr .
Werde Morgen einen 50% Wasserwechsel machen und übermorgen Messen mal schauen was er dann angibt.
Gruss Alexander

Re: 160L aus der Schweiz

Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 17:08
von Micha_Nds
Welches Salz nutzt Du? Hast Sand im Becken?
Miss mal das frisch angesetzte Wasser durch..

Re: 160L aus der Schweiz

Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 18:22
von Blacky73
Hi zusammen
Hab mal ein Problem Lösen können,weiss jetzt warum Ich so einen hohen Kalkwert hab (500+) der Filtermembran von meiner Osmoseanlage ist im Eimer :o da muss man erst mal drauf kommen,neue ist bestellt jetzt muss Ich nur das Aluminium runter bekommen und die roten Cyanobakterien raus aus dem Becken das läufts

Gruss Alexander