Red Sea Max S-400 LED Vorstellung

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Thilo Hospes1989
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:37
Wohnort: Langenhagen

Re: Red Sea Max S-400 LED Vorstellung

Beitrag von Thilo Hospes1989 »

Hallo liebe Freunde,

Hier ein kleines Update.

Wasserwerte wie folgt:

Karbonathärte 7,2°dh
Kalzium 420mg/l
Magnesium 1240mg/l
Phosphat 0,04mg/l
Nitrat 5mg/l

Alles mit Fauna Marin Referenz gegen geprüft.
Meine leichten Optimierungen haben wohl geholfen, nur Phosphat ist etwas zu hoch.
Deshalb hab ich nun erstmal den Durchfluss um 2% erhöht ohne die Dosierung vom comPlex zu verändern.
Dadurch wird mir bestimmt auch noch das Nitrat ein wenig fallen.

Cyanos sind an der Stelle wo ich sie abgesaugt habe nicht wieder gekommen, werde morgen nochmal großzügig absaugen und dann abwarten.

In diesem Sinne, einen schönen 3. Oktober :)
Liebe Grüße, Thilo
Benutzeravatar
NanoCube
Beiträge: 267
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2016, 21:09

Re: Red Sea Max S-400 LED Vorstellung

Beitrag von NanoCube »

Hi Thilo,

Du dosierst noch das ComPlex, obwohl Dein Po4 bei 0.04 ist? Warum?
Gruss,
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Thilo Hospes1989
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:37
Wohnort: Langenhagen

Re: Red Sea Max S-400 LED Vorstellung

Beitrag von Thilo Hospes1989 »

Hi,

Ich hab jetzt erstmal den Durchfluss erhöht, sollte ich dennoch das comPlex erstmal absetzen?
Liebe Grüße, Thilo
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Red Sea Max S-400 LED Vorstellung

Beitrag von Angela »

Hallo,

welchen Durchfluss hast Du erhöht? Das complex würde ich absetzten, warum hattest Du es so lange noch dosiert?

Gruß
Angela
Thilo Hospes1989
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:37
Wohnort: Langenhagen

Re: Red Sea Max S-400 LED Vorstellung

Beitrag von Thilo Hospes1989 »

Huhu,

Den durchs Technikbecken.
Dadurch ist das Nitrat auch runter gegangen und durch die Optimierung der Strömung denk ich.

Ok, danke dann werde ich das comPlex absetzten und in den nächsten Tagen schauen wie es sich entwickelt.
Liebe Grüße, Thilo
Thilo Hospes1989
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:37
Wohnort: Langenhagen

Re: Red Sea Max S-400 LED Vorstellung

Beitrag von Thilo Hospes1989 »

Halli Hallo,

Wollte mich mal melden bezüglich der Cyanobakterien.
Ich habe jetzt das zweite mal einen 10%igen WW mit absaugen der Belege gemacht, außerdem dosiere ich das Spezial Blend & Nite Out II nun zum zweiten mal nach dosieranleitung in der doppelten Menge da die Belege schon recht viel im Sand und auf den Steinen sind.
Habe eindeutig zu lange gewartet.
An den Stellen wo ich abgesaugt habe kommen sie zum Glück nicht wieder :)

Phosphat ist nun bei 0,02mg/l und hält sich dort auch :)
Nitrat ist ebenfalls auf 5mg/l gesunken.
Ich plane jetzt noch 2 WW und dann wollte ich alles erstmal laufen lassen um Anfang Dezember eine Analyse machen zu lassen.
Werde dann nach dem letzten WW die Werte alle messen um dann nach der Analyse eine Tendenz zu haben.

Werde dann weiter berichten und Bilder werden auch noch folgen..
Liebe Grüße, Thilo
Thilo Hospes1989
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:37
Wohnort: Langenhagen

Re: Red Sea Max S-400 LED Vorstellung

Beitrag von Thilo Hospes1989 »

Hallo Leute,

Habe eben Nitrat und Phosphat gemessen.
Nitrat mit Gilbers und Hanna Photometer, beide gegen Referenz.

Nitrat 0,8mg/l - 1,5mg/l
Phosphat 0,036mg/l

Habe mir nun 2 Excel Tabellen angefertigt wo ich die Messungen für Nitrat & Phosphat + Dosierungen Complete & comPlex eintrage.
Messtag ist ab jetzt immer Sonntags weil das mit meinen Schichten am besten passt.

Sollte ich bei dem Nitrat Wert reagieren?
Es ist nämlich so das eine Koralle etwas blass geworden ist in den letzten Tagen und eine andere hat ganz leicht an einer Stelle Gewebe verloren.
Liebe Grüße, Thilo
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Red Sea Max S-400 LED Vorstellung

Beitrag von Gweny »

Hi thilo,

Wieviel dosierst du vom complete und complex?

Dosierst du die Bakterien noch? Falls ja, können die dir den Stickstoff natürlich weiter runter ziehen. Ich persönlich bin kein Anhänger davon.
Grüße miri
Thilo Hospes1989
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:37
Wohnort: Langenhagen

Re: Red Sea Max S-400 LED Vorstellung

Beitrag von Thilo Hospes1989 »

Hi Miri,

Ich eigentlich auch nicht :/
Aber die stellen, die ich von den Cyanos befreit habe bleiben dann auch frei.
Dosiere Special Blend nach Anleitung und einen Tag später wenn das Licht aus geht das Nite Out.

Nutri comPlex dosiere ich im Moment nix, weil der Wert ja bei 0,036mg/l ist.
Nutri Complete habe ich heute morgen 0,5ml/100l dosiert, danach ist Nitrat auch von 0,8mg/l auf 1,5mg/l gestiegen.
Hatte anderthalb Stunden später nochmal gemessen.

Meine Vermutung ist, das Nitrat immer vom Nitrit verfälscht wurde und durch die Baks jetzt viel abgebaut wurde wodurch der Nitrat Wert reproduzierbarer wurde.
Liebe Grüße, Thilo
Thilo Hospes1989
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:37
Wohnort: Langenhagen

Re: Red Sea Max S-400 LED Vorstellung

Beitrag von Thilo Hospes1989 »

Hallo Freunde,

Ich möchte euch mitteilen, das es mein Becken, so wie es jetzt ist, bald nicht mehr geben wird.
Ich bin schon länger nicht mehr zufrieden damit, was die Beckenkonstruktion und die Unterschrankaufteilung an geht.
Deshalb habe ich mich entschieden, auch weil es bald persönliche Veränderungen in meinem Leben geben wird, das Becken, so wie es ist still zu legen.
Da ich persönlich immer das Bestreben habe alles so perfekt wie möglich zu gestalten, passt dieses Becken nicht mehr in meine Vorstellungen.
Ich werde die Zeit nutzen um ein neues Becken zu planen und würde mich freuen wenn ihr mir hier dabei helfen würdet.
Ich möchte mir dabei Zeit lassen, damit alles besprochen und geplant werden kann.
Dies bezüglich würde ich hier auch noch einen eigenen Thread eröffnen.
Die Tiere werde ich alle so weit verkaufen, was natürlich schade ist, weil sie mir in der tollen Zeit sehr ans Herz gewachsen sind und ich einige, wie meine Ocellaris und meine Muschel, seit Anfang an im Becken habe und sie sich super entwickelt haben.

Wir werden denke ich auf jeden Fall hier in Kontakt bleiben und zum Schluss möchte ich mich bei allen von euch für eure Hilfe und Unterstützung bedanken.
Für eure hilfreichen Ratschläge und vor allem für den angenehmen Ton der hier im Forum herrscht, dies ist nicht selbstverständlich wenn man sich mal in anderen Foren umsieht.

Ich habe bzw fühle mich hier immer noch sehr gut aufgehoben.

Bis demnächst :)
Liebe Grüße, Thilo
Antworten